Yoho
Tisch von Girsberger mit markanter Gestellstruktur
Hersteller:
Girsberger
Designer: Stefan Westmeyer
Geschwungene Kompetenz in Holz
Eine aufsehenerregende Gestellstruktur und maximale Kompetenz beim Tischblatt: Das sind die Zutaten von Girsbergers neuestem Streich Yoho, der auf der imm cologne 2016 seine Premiere feierte. Das Gestell besteht aus gebogenen Flachstahlprofilen, die unmittelbar über dem Boden verlaufen. Die zentrale Längstraverse teilt sich an ihren Enden in jeweils zwei Spuren auf, die sich elegant nach oben schwingen und das Tischblatt halten. Diese spezielle Bauweise sieht nicht nur gut aus, sie sorgt auch für besondere Stabilität und ermöglicht erst die Verwendung äußerst schlanker Flachstahlprofile: Funktionalität und Form im Einklang.
Beim Tischblatt kommt die Holzkompetenz des Schweizer Möbelherstellers ins Spiel: Verschiedene Längen (200 bis 260 Zentimeter), Sorten und Ausführungen machen Yoho zu einem wandelbaren Objekt, das sich verschiedenen räumlichen Situationen und Kundenwünschen perfekt anpassen kann. Für das Tischblatt stehen sämtliche Massivholzarten der Girsberger-Kollektion zur Auswahl, die durch spezielle Oberflächenbehandlungen individualisiert werden können. So kann das Erscheinungsbild der Bretter durch Sandstrahlen oder Behandlung mit Seifenlauge neue Seiten des Materials hervorbringen. Als zusätzliche Option ist Yoho mit einer einseitigen Verlängerung um 60 Zentimeter erhältlich, die aus dem selben Brett gefertigt wird wie das Tischblatt und dadurch eine durchlaufende Holzmaserung garantiert. tb
Mehr aus unserem Special zur imm cologne 2016 lesen Sie hier...
Mehr Produkte
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie