imm cologne 2021 soll planmäßig stattfinden
Fokus auf „neue Normalität“

Die imm cologne 2021 und die LivingKitchen werden nicht dem Beispiel anderer Messen folgen und Corona-bedingt ausfallen, sondern sollen vom 18. bis 24. Januar 2021, wie gewohnt, in den Hallen der Koelnmesse stattfinden. Zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits 70 Prozent der Hallenflächen belegt, was die Veranstalter als großes Interesse an der Messe und das Aufeinandertreffen der Branche werten.
„Leider existiert aber durch die immer wieder neu auftretenden Hot Spots in Europa noch eine Verunsicherung in der Branche. Deshalb bin ich der festen Überzeugung, dass wir jetzt damit beginnen müssen, die ‚neue Normalität‘ zu leben. Wir dürfen nicht darauf warten, dass alte Zeiten wiederkehren, sondern müssen zusammen mutig die Zukunft gestalten“, sagt Matthias Pollmann, der Geschäftsbereichsleiter Messemanagement. Zur neuen Normalität gehört außerdem ein gesteigertes Interesse an den Themen Wohnen, Homeoffice, Essen & Kochen sowie Digitalisierung, die mit dem Pandemie bedingten Lockdown mehr in den Fokus getreten sind.
„Die Einrichtungsbranche ist auf das reale Erleben der Branche angewiesen“, heißt es in der Pressemitteilung der imm cologne. „Touch and Feel“ sind wichtige Faktoren einer solchen Veranstaltung. Daher wurde ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet, das den Anforderungen der lokalen Behörden entspricht. Hygienische, medizinische und organisatorische Maßnahmen sollen sowohl die Aussteller als auch die Besucher ausreichend schützen. Nach derzeitigen Erkenntnissen werden trotz Reisebeschränkungen wahrscheinlich 90 Prozent der Fachbesucher anreisen und die Messe vor Ort besuchen können.
Mehr News
Support the Gallery
Spendenaktion der Architektur Galerie Berlin

Einfach Grün im DAM
Virtuelles Angebot mit Interviews und Führung

Stilwerk-Kaufhaus wechselt Betreiber
Neuer Standort in Berlin?

Modernism Week Online Experience
Digitales Angebot im Februar

Danke für 2020
Auf ein Wiedersehen in 2021

Neuer USM-Showroom in Hamburg
Umzug ins Finnlandhaus

Branchentreffen im Cyberspace
baunetz interior|design virtuell vom 10. bis 12. November

Designers' Saturday eingestellt
Keine Zukunft für Schweizer Design-Event

Luigi Colani und der Jugendstil
Ausstellung im Berliner Bröhan-Museum

Leitsystem BER
Die Identität des Hauptstadtflughafens

Designmesse blickfang
In Stuttgart und Düsseldorf

Enzo Mari curated by Hans Ulrich Obrist
Ausstellung in der Triennale Milano

Mehr als Holz
Online-Lecture von Formafantasma am 8. Oktober 2020

Archtober 2020
New York Citys Architekturmonat wird 10

Milano Design City
Fuorisalone kehrt zurück

Vienna Design Week 2020
Programm steht bereit

Art Basel Miami 2020 abgesagt
Corona-Pandemie in den USA

Omer Arbel
Architektonische Experimente in Material und Form

Design trifft Musik
Electronic: From Kraftwerk to The Chemical Brothers

Design Miami launcht Onlineshop
Ganzjährige Erweiterung der Messe

(How) do we (want to) work (together)?
Online-Recherche-Festival gestartet

London Design Festival 2020
Fokus auf Gestalterszene der britischen Metropole

Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Zum ersten Mal im Bereich Design

Biennalen in Venedig verschoben
Zweijahresrhythmus geändert

Ventura Projects wird eingestellt
Ende nach 10 Jahren
