imm Spring Edition
Sonderausgabe der Kölner Einrichtungsmesse machte Lust auf Januar 2024

Partner: imm cologne
Nach über drei Jahren pandemiebedingter Pause verwandelte sich das Kölner Messegelände vom 4. bis 7. Juni wieder in einen Treffpunkt der Möbelbranche. Die einmalig veranstaltete imm Spring Edition war als reine Fachbesucher*innenmesse mit verkürzter Laufzeit konzipiert und überzeugte 30.000 Branchenteilnehmende aus 116 Ländern mit frischen Formaten und zukunftsweisenden Themen. „Mit der imm Spring Edition konnte aus Köln endlich wieder ein wichtiges Signal in den heimischen und den weltweiten Markt gesendet werden“, freut sich Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH.
Dazu trug auch das neue Ausstellungsformat Pure Galleries bei. Das an Kunstausstellungen angelehnte Konzept setzte auf Minimalismus und eine Rückkehr zum Wesentlichen. Mit kompakten Räumen und dem Fokus auf das Design der Produkte bot das innovative Format ein inspirierendes Messeerlebnis und traf, wie Elmar Duffner, Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM), hervorhebt, „auf ganz besonders viel Zuspruch“ bei Ausstellern und Fachpublikum.
Ebenso inspirierend war das Thema Kreislaufwirtschaft, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Messe zog. Wertvolle Erkenntnisse lieferte dabei unter anderem der imm Spring Edition Summit zum Thema Circular Economy und der von der Initiative Furniture 4.0 organisierte Circular Cooperation Network Day. Daneben veranschaulichte die Ausstellung Design for Decades, wie wichtig eine hohe Qualität in Design, Fertigung und Material für eine lange Lebensdauer und Wiederverwendung im Sinne der Kreislaufwirtschaft ist.
Parallel zur Messe fand zudem die Passagen Interior Design Week 2023 statt. Rund 100.000 Besucher*innen strömten in die Stadt und verwandelten Köln in ein sommerliches Designfest. Zusammen mit den Passagen bot das Programm der imm Spring Edition einen interessanten Auftakt für den Neustart 2024 – dann wird die imm cologne vom 14. bis 18. Januar mit impulsgebenden Präsentationen, News und Trends das nächste Einrichtungsjahr einläuten.
Mehr News
Raum zwischen Zeit und Licht
Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025

Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline

Enzo Mari in London
Ausstellung der Triennale Milano nun im Design Museum

Serpentine Pavilion 2024
Ein Entwurf des Architekten Minsuk Cho in den Londoner Kensington Gardens

Norddeutscher Ausblick
Hotel Nobu in Hamburg von David Chipperfield und Ester Bruzkus Architekten

Serpentine Pavilion 2023
Lina Ghotmehs Entwurf À table ist ab Juni in London zu sehen

Conceptual Substance
Ausstellung im Berliner Eternithaus

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Glaube an die Zukunft
Ausstellung „Ask Me If I Believe in The Future“ in Hamburg

Grüner reisen
Komfortabler Nachtreisebus mit Verwandlungsmöbeln von Twiliner

STANDING – a state of DESIGN perspective
Ausstellung zwischen Design und Kunst im Alhambra Berlin

Otl Aicher 100
Auftakt-Veranstaltung zum Geburtstagsjubiläum des Designers

Design in Venedig
Nilufar Gallery kooperiert mit dem Flughafen Giovanni Nicelli

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

imm cologne 2022 verschoben
Re-Start 2023

Design & Bahn
Sonderausstellung im Nürnberger DB Museum

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

Frauen im Design 1900 – heute
Ausstellung im Vitra Design Museum

CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis

Architektur von Arne Jacobsen und Otto Weitling
Ausstellung in Castrop-Rauxel

Wiedereröffnung der Neuen Nationalgalerie
Galerie-Wochenende SUNDAY OPEN featuring Mies in Mind

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen

Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird

Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin
