STANDING – a state of DESIGN perspective
Ausstellung zwischen Design und Kunst im Alhambra Berlin

Im Rahmen der Berlin Design Week, die vom 12. bis 22. Mai stattfindet, eröffnet eine genreübergreifende Ausstellung, konzipiert von der Agentur state of DESIGN. Die Veranstaltung wurde auf die 870 Quadratmeter großen Räume des neu eröffneten Eventspace Alhambra am Berliner Kurfürstendamm zugeschnitten.
Unter dem Motto STANDING – a state of DESIGN perspective erhalten Künstler*innen und Designer*innen, Unternehmen und Marken die Möglichkeit, Produkte und Objekte zu präsentieren, die sich zwischen Design und Kunst bewegen. Die Arbeiten sollen eine Perspektive auf die Gegenwart sowie die Zukunft darbieten – und sich mit relevanten gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. Es werden Werke von der Potsdamer Bildhauerin und Grafikerin Adelheid Fuss, dem deutschen Industriedesigner Christian Haas, dem russischen Interiordesign-Büro Konos Studio und weiteren Kreativen zu sehen sein.
„Für die Ausstellung STANDING habe ich behutsam zeitgenössische, ikonenhafte Objekte zwischen Lowtech, Handwerkskunst und Hightech ausgewählt. Dabei verstehe ich Design als Wissenskultur, die in enger Verwandtschaft zu Kunstobjekten steht. In diesen Werken werden aktuelle Erkenntnisse, gesellschaftliche Strömungen und Prägungen gegenständlich“, beschreibt die Kuratorin Alexandra Klatt die Herangehensweise.
Die Ausstellung ist vom 18. bis zum 22. Mai zu sehen. Am 19. Mai kommen Expert*innen aus der Interiorbranche zum Fachtalk FUTURE OF LIVING zusammen. Bei einem Round Table wird am 20. Mai über die Rolle der Frau im Design diskutiert. Die feminine Perspektive im Design wird von Katja Hettler und Jula Tüllmann (hettler.tüllmann), David Tavcar, Milena Kling (Milena Kling und Matter of Course) und Alexandra Klatt (state of DESIGN) beleuchtet.
Mehr News
Raum zwischen Zeit und Licht
Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025

Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline

Enzo Mari in London
Ausstellung der Triennale Milano nun im Design Museum

Serpentine Pavilion 2024
Ein Entwurf des Architekten Minsuk Cho in den Londoner Kensington Gardens

imm Spring Edition
Sonderausgabe der Kölner Einrichtungsmesse machte Lust auf Januar 2024

Norddeutscher Ausblick
Hotel Nobu in Hamburg von David Chipperfield und Ester Bruzkus Architekten

Serpentine Pavilion 2023
Lina Ghotmehs Entwurf À table ist ab Juni in London zu sehen

Conceptual Substance
Ausstellung im Berliner Eternithaus

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Glaube an die Zukunft
Ausstellung „Ask Me If I Believe in The Future“ in Hamburg

Grüner reisen
Komfortabler Nachtreisebus mit Verwandlungsmöbeln von Twiliner

Otl Aicher 100
Auftakt-Veranstaltung zum Geburtstagsjubiläum des Designers

Design in Venedig
Nilufar Gallery kooperiert mit dem Flughafen Giovanni Nicelli

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

imm cologne 2022 verschoben
Re-Start 2023

Design & Bahn
Sonderausstellung im Nürnberger DB Museum

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

Frauen im Design 1900 – heute
Ausstellung im Vitra Design Museum

CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis

Architektur von Arne Jacobsen und Otto Weitling
Ausstellung in Castrop-Rauxel

Wiedereröffnung der Neuen Nationalgalerie
Galerie-Wochenende SUNDAY OPEN featuring Mies in Mind

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen

Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird

Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin
