Leitsystem BER
Die Identität des Hauptstadtflughafens

Nach jahrelangen Verzögerungen wird am 31. Oktober 2020 der neue Flughafen Berlin Brandenburg eröffnen. Bereits eine Woche zuvor verabschiedete man sich vom Namen SXF für Berlin-Schönefeld und benannte das bereits bestehende Terminal in Terminal 5 um. Es soll weiterhin als Abflug- und Zielort für Billig-Airlines dienen.
Das Berliner Büro Moniteurs Kommunikationsdesign wurde beauftragt, eine Identität für den neuen Flughafen BER zu gestalten – in Form eines gut lesbaren, harmonischen Leitsystems. Schrift, Farbe und Piktogramme bilden ein einheitliches System, das Fluggäste durch den Flughafen leitet und die neuen Terminals mit dem alten verbindet.
Für das Leitsystem, bestehend aus Tafeln, Schildern und Bildschirmen, fiel die Wahl auf eine dunkelrote Farbe, die mit der Architektur aus Holz, Sandstein und Glas harmoniert. Einige Paneele sind in der Architektur integriert. Die weiße Schriftfarbe hebt sich deutlich vom Hintergrund ab. Die Hierarchien werden durch Schraffuren gekennzeichnet, die ihre Inspiration aus brandenburgischen Nadelwäldern und modernen Bauten Berlins ziehen. So wird auf eine Codierung durch bunte Farben verzichtet und eine homogene Erscheinung ermöglicht. In den Terminals treten die Buchstaben, die die einzelnen Zonen kennzeichnen, als Schraffur in den Hintergrund, während die Zahlen, die die Gates symbolisieren, in weißer Farbe hervortreten. Braun unterlegte Piktogramme verweisen die Fluggäste beispielsweise auf Serviceangebote, Parkmöglichkeiten und Toiletten.
Die Schrift BER Signage wurde eigens für den neuen Flughafen entworfen. Sie enthält Bezüge zu typischen Berliner Merkmalen: Das doppelte S wird als ß dargestellt – wie auf den meisten Berliner Straßenschildern. Auch die Piktogramme wurden aus der Schrift heraus entwickelt. So soll eine „gestalterische Homogenität zwischen Schrift und Piktogramme“ geschaffen werden.
Zum umfassenden Passagierleitsystem gehören außerdem Touchpoints, deren Anzeigen stets aktualisiert werden können, sodass beispielsweise die neuesten Regeln hinsichtlich der Corona-Maßnahmen angezeigt werden können. Sie fügen sich in das Wegleitsystem ein.
Mehr News
Support the Gallery
Spendenaktion der Architektur Galerie Berlin

Einfach Grün im DAM
Virtuelles Angebot mit Interviews und Führung

Stilwerk-Kaufhaus wechselt Betreiber
Neuer Standort in Berlin?

Modernism Week Online Experience
Digitales Angebot im Februar

Danke für 2020
Auf ein Wiedersehen in 2021

Neuer USM-Showroom in Hamburg
Umzug ins Finnlandhaus

Branchentreffen im Cyberspace
baunetz interior|design virtuell vom 10. bis 12. November

Designers' Saturday eingestellt
Keine Zukunft für Schweizer Design-Event

Luigi Colani und der Jugendstil
Ausstellung im Berliner Bröhan-Museum

Designmesse blickfang
In Stuttgart und Düsseldorf

Enzo Mari curated by Hans Ulrich Obrist
Ausstellung in der Triennale Milano

Mehr als Holz
Online-Lecture von Formafantasma am 8. Oktober 2020

Archtober 2020
New York Citys Architekturmonat wird 10

Milano Design City
Fuorisalone kehrt zurück

Vienna Design Week 2020
Programm steht bereit

Art Basel Miami 2020 abgesagt
Corona-Pandemie in den USA

imm cologne 2021 soll planmäßig stattfinden
Fokus auf „neue Normalität“

Omer Arbel
Architektonische Experimente in Material und Form

Design trifft Musik
Electronic: From Kraftwerk to The Chemical Brothers

Design Miami launcht Onlineshop
Ganzjährige Erweiterung der Messe

(How) do we (want to) work (together)?
Online-Recherche-Festival gestartet

London Design Festival 2020
Fokus auf Gestalterszene der britischen Metropole

Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Zum ersten Mal im Bereich Design

Biennalen in Venedig verschoben
Zweijahresrhythmus geändert

Ventura Projects wird eingestellt
Ende nach 10 Jahren
