Leitsystem BER
Die Identität des Hauptstadtflughafens

Nach jahrelangen Verzögerungen wird am 31. Oktober 2020 der neue Flughafen Berlin Brandenburg eröffnen. Bereits eine Woche zuvor verabschiedete man sich vom Namen SXF für Berlin-Schönefeld und benannte das bereits bestehende Terminal in Terminal 5 um. Es soll weiterhin als Abflug- und Zielort für Billig-Airlines dienen.
Das Berliner Büro Moniteurs Kommunikationsdesign wurde beauftragt, eine Identität für den neuen Flughafen BER zu gestalten – in Form eines gut lesbaren, harmonischen Leitsystems. Schrift, Farbe und Piktogramme bilden ein einheitliches System, das Fluggäste durch den Flughafen leitet und die neuen Terminals mit dem alten verbindet.
Für das Leitsystem, bestehend aus Tafeln, Schildern und Bildschirmen, fiel die Wahl auf eine dunkelrote Farbe, die mit der Architektur aus Holz, Sandstein und Glas harmoniert. Einige Paneele sind in der Architektur integriert. Die weiße Schriftfarbe hebt sich deutlich vom Hintergrund ab. Die Hierarchien werden durch Schraffuren gekennzeichnet, die ihre Inspiration aus brandenburgischen Nadelwäldern und modernen Bauten Berlins ziehen. So wird auf eine Codierung durch bunte Farben verzichtet und eine homogene Erscheinung ermöglicht. In den Terminals treten die Buchstaben, die die einzelnen Zonen kennzeichnen, als Schraffur in den Hintergrund, während die Zahlen, die die Gates symbolisieren, in weißer Farbe hervortreten. Braun unterlegte Piktogramme verweisen die Fluggäste beispielsweise auf Serviceangebote, Parkmöglichkeiten und Toiletten.
Die Schrift BER Signage wurde eigens für den neuen Flughafen entworfen. Sie enthält Bezüge zu typischen Berliner Merkmalen: Das doppelte S wird als ß dargestellt – wie auf den meisten Berliner Straßenschildern. Auch die Piktogramme wurden aus der Schrift heraus entwickelt. So soll eine „gestalterische Homogenität zwischen Schrift und Piktogramme“ geschaffen werden.
Zum umfassenden Passagierleitsystem gehören außerdem Touchpoints, deren Anzeigen stets aktualisiert werden können, sodass beispielsweise die neuesten Regeln hinsichtlich der Corona-Maßnahmen angezeigt werden können. Sie fügen sich in das Wegleitsystem ein.
Mehr News
Glaube an die Zukunft
Ausstellung „Ask Me If I Believe in The Future“ in Hamburg

Grüner reisen
Komfortabler Nachtreisebus mit Verwandlungsmöbeln von Twiliner

STANDING – a state of DESIGN perspective
Ausstellung zwischen Design und Kunst im Alhambra Berlin

Otl Aicher 100
Auftakt-Veranstaltung zum Geburtstagsjubiläum des Designers

Design in Venedig
Nilufar Gallery kooperiert mit dem Flughafen Giovanni Nicelli

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

imm cologne 2022 verschoben
Re-Start 2023

Design & Bahn
Sonderausstellung im Nürnberger DB Museum

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

Frauen im Design 1900 – heute
Ausstellung im Vitra Design Museum

CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis

Architektur von Arne Jacobsen und Otto Weitling
Ausstellung in Castrop-Rauxel

Wiedereröffnung der Neuen Nationalgalerie
Galerie-Wochenende SUNDAY OPEN featuring Mies in Mind

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen

Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird

Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin

Vico Magistretti - Architetto Milanese
Retrospektive in der Triennale Milano

Gestaltung ohne Grenzen
Designtheoretiker Michael Erlhoff gestorben

Heinze ArchitekTOUR
Wohnexperimente mit Daniel Zamarbide und Jean Verville

Heinze ArchitekTOUR
Digitaler Event rund um das Bauen von morgen

Support the Gallery
Spendenaktion der Architektur Galerie Berlin

Einfach Grün im DAM
Virtuelles Angebot mit Interviews und Führung

Stilwerk-Kaufhaus wechselt Betreiber
Neuer Standort in Berlin?

Modernism Week Online Experience
Digitales Angebot im Februar

Danke für 2020
Auf ein Wiedersehen in 2021

Neuer USM-Showroom in Hamburg
Umzug ins Finnlandhaus
