Munich Creative Business Week
Deutschlands größtes Designevent findet vom 10. bis 18. Mai 2025 in München statt

Zum 14. Mal lädt die munich creative business week (mcbw) vom 10. bis 18. Mai 2025 nach München. Veranstaltet von bayern design, thematisiert Deutschlands größtes Designevent unter dem Motto „How to design a vibrant community“ das Miteinander in einer zunehmend fragmentierten Gesellschaft. Mit einem vielseitigen Programm richtet sich die mcbw an Fachpublikum und Öffentlichkeit gleichermaßen.
Impulse für Dialog und Gemeinschaft
Drei programmatische Leitgedanken gliedern das Jahresthema: „Opening Minds“ fragt, wie Design Neugier anregt und Lernen fördert. „Shaping Togetherness“ zeigt, wie Gestaltung Menschen vernetzt und Gemeinschaft stiftet. „Inspiring Empathy“ betont den menschlichen Faktor in technologischen Kontexten. Der ganztägige design summit am 12. Mai versammelt sechs internationale Creative Explorer*innen, darunter Tim Brown, Kim Dabbs und Ezio Manzini, um das Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Ergänzt wird das Programm durch Kurzvorträge aus einem öffentlichen Call for Papers.
Design im Stadtraum erleben
Die mcbw 2025 will Design mitten in die Stadt bringen – und die Menschen zusammen. Mit der Installation Take a seat auf der Südwiese der Alten Pinakothek lädt die Agentur Sintesi Labs zum Austausch an einen interaktiven Esstisch ein. Bei Einbruch der Dunkelheit aktiviert sich eine Leuchtschrift, sobald zwei Personen Platz nehmen. Am Viktualienmarkt macht das Projekt wishing well des Masterstudiengangs Identity Design der TH Augsburg aus Zukunftswünschen ein kollektives Lichtzeichen. In den Fünf Höfen entsteht gemeinsam mit dem Publikum und Noa Haim ein wandelbares Kunstwerk aus herzförmig gefalteten Kartonmodulen – eine Kooperation von Collective Paper Aesthetics und der LEONHARD KURZ Stiftung.
Zeitraum: 10.–18. Mai 2025
Ort: München, verschiedene Veranstaltungsorte im Stadtgebiet
mcbw design summit: 12. Mai 2025
Programm: ab April auf www.mcbw.de
Mehr News
Raum zwischen Zeit und Licht
Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025

Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

A Lot With Little
Immersive Architekturausstellung kommt nach Berlin

Serpentine Pavilion 2024
Ein Entwurf des Architekten Minsuk Cho in den Londoner Kensington Gardens

Tschechische Avantgarde
Ausstellung im Berliner Bröhan-Museum

Open House 2023
Tag der offenen Tür bei der Design Akademie Saaleck

Serpentine Pavilion 2023
Lina Ghotmehs Entwurf À table ist ab Juni in London zu sehen

Divia Award 2023
Preisverleihung des Architektinnenwettbewerbs bei Aedes

Conceptual Substance
Ausstellung im Berliner Eternithaus

Beirut. Zeiten des Designs
Ausstellung im mudac in Lausanne

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023
Girsberger Remanufacturing in der Kategorie „Design“ ausgezeichnet

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

German Design Graduates 2022
Ausstellung auf Schloss Pillnitz in Dresden

Glaube an die Zukunft
Ausstellung „Ask Me If I Believe in The Future“ in Hamburg

International Creatives for Ukraine
Designauktion des polnischen Künstlers Marcin Rusak

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

Slow Design for Fast Change
Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

Fonds für Junges Design
Abschlussausstellung von Benjamin Unterluggauer in Hamburg

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen
