Nachhaltig sanieren
Olisq von TRILUX sorgt für ein nachhaltiges Upgrade der Beleuchtung
Der fortschreitende Klimawandel und die derzeitige Energiekrise haben die dringende Notwendigkeit aufgezeigt, den CO2-Fußabdruck zu verringern und die Energiekosten zu senken. Bei der Beleuchtung lässt sich beispielsweise eine effektive Reduzierung des Ressourcen- und Energieverbrauchs durch die Umstellung auf innovative LED-Technologie erzielen. Mit seiner neuen Leuchte Olisq bietet der nordrhein-westfälische Hersteller TRILUX Kund*innen eine nachhaltige und energieeffiziente Alternative zu ihrer veralteten Beleuchtung.
Bei einer Sanierung ist häufig mit hohem Zeitaufwand, unüberschaubaren Kosten oder einer störenden Inkonsistenz in der Gesamtgestaltung zu rechnen. Diese Probleme lassen sich mithilfe der Leuchtenfamilie Olisq vermeiden: Während ihre optimalen Lichtstrompakete für eine passgenaue Planung sorgen, lässt sich durch die große Auswahl an Varianten mit unterschiedlichen Leistungsausprägungen ein einheitliches Erscheinungsbild entwerfen. Dank eines Eins-zu-eins-Austauschs von Bestandsleuchten ist es möglich, ganz ohne Bohr- und Malarbeiten auszukommen. So wird nicht nur unerwünschter Schmutz vermieden, sondern auch der Zeit-, Kosten- und Energieaufwand verringert.
Dabei ist die flexibel einsetzbare Leuchtenfamilie für jede Art von Umbauprojekt geeignet: Durch ihre geometrische Formensprache sowie die Vielfalt an runden, quadratischen und länglichen, rechteckigen Varianten in verschiedenen Größen lässt sie sich universell in jeder Art von Gebäude verwenden. Ihre sehr hohe Lebensdauer sowie die marktführende Effizienz von bis zu 143 lm/W prädestinieren die Beleuchtungslösung darüber hinaus für Förderungen und Gebäudezertifizierungen wie BREEAM, WELL, BMWK und BEG/BAFA. Um den Energieverbrauch weiter zu optimieren, hat der Hersteller die Leuchte außerdem mit innovativen Technologien ausgestattet: So haben Nutzer*innen die Möglichkeit, ihre Beleuchtungsinfrastruktur mit Tools wie Remote-Scene-Aktivierung zu steuern, um zum Beispiel nicht benötigte Lichtquellen auszuschalten. ns
zum TRILUX-Showroom
trilux.de
Mehr News
Die Architektur des Andersdenkens
Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde
Gira Bemusterungsservice
Frei Haus gelieferte Schalter und Steckdosen zum Anfassen
Disruption der Arbeitswelt
Artemide und seine Partner Ege Carpets und Gabriel veranstalten Podiumsdiskussion zum Thema künstliche Intelligenz
Design und Funktion
Gira stellt auf der Light + Building vielfältige Produktneuheiten vor
Lichtwoche 2023
Veranstaltungen rund um die Beleuchtung in München
imm Spring Edition mit Galerie-Konzept
Einrichtungsmesse in Köln präsentiert sich im neuen Licht
Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin
Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold
Foscarini übernimmt Ingo Maurer GmbH
Gemeinsame internationale Ausrichtung der Leuchtenhersteller
A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin
Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen
Light + Building Autumn Edition
Lichtmesse auf Herbst 2022 verschoben
Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022
bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt
CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis
bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen
Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird
Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin
Gestaltung ohne Grenzen
Designtheoretiker Michael Erlhoff gestorben
Heinze ArchitekTOUR
Wohnexperimente mit Daniel Zamarbide und Jean Verville
Heinze ArchitekTOUR
Digitaler Event rund um das Bauen von morgen
Danke für 2020
Auf ein Wiedersehen in 2021
Best of Interior 2021
Auslobung zum Award hat begonnen
Branchentreffen im Cyberspace
baunetz interior|design virtuell vom 10. bis 12. November
Mehr als Holz
Online-Lecture von Formafantasma am 8. Oktober 2020
Archtober 2020
New York Citys Architekturmonat wird 10