101 Chair
Attention please! Maarten Baas hat für Lensvelt einen Stuhl gestaltet, der aus der Norm fällt

Hersteller:
Lensvelt
Designer: Maarten Baas
Herhören, bitte!
Während der Mailänder Designwoche präsentierte sich Lensvelt mit einer ausgefallenen Installation in den alten Lagergewölben des Hauptbahnhofs. Erstmals luden die Veranstalter Ventura Projects all diejenigen, die es nach Lambrate nicht schafften oder dort nicht genug bekamen, in diese Location im Stadtzentrum. Der Titel des neuen Ausstellungsformats: Ventura Centrale.
„May I have your attention please?“, hieß es also beim niederländischen Hersteller. Im Mittelpunkt eines Chores aus Flüstertüten lieferte mit 101 Chair der Designer Maarten Baas das Objekt der Beachtung. „Ich habe den Eindruck als lebten wir in einer Welt, in der Aufmerksamkeit fast genauso als Währung zählt wie Geld oder Macht“, erklärt der Designer das Konzept seiner Präsentation. Der Stuhl selbst spiegelt dagegen den Menschen als Individuum. Jedes der Sitzmöbel ist einzigartig. Das Design ist simpel, kommt mit vier schlichten, schwarzen Stahlrohrbeinen aus und erinnert ein wenig an frühere Kantinenstühle. Besonderheit ist die Rückenlehne, die es in acht verschiedenen Größen mit immer leicht differenzierter Form gibt, während die Sitzfläche stets gleich bleibt. Daneben kann aus 14 Kvadrat-Textilien ausgewählt werden – in Farbtönen von Goldgelb über Pink und Taupe bis Schwarz. I-Tüpfelchen des 101 Chair sind die Knöpfe, die die Lehne am Gestell befestigen. Fast möchte man darin treuherzige Augen erkennen. mh
Mehr zum Salone del Mobile 2017 lesen Sie in unserem Special.
Mehr Produkte
Valserliege
Aufwendig geformte Chaiselongue von Peter Zumthor für Time & Style

Gamar
Solide Möbelkollektion vom dänischen Studio Spacon & X für e15

Le Mura
Reedition von Mario Bellinis Sofaklassiker von Tacchini

Jalis Lounge
Weich gepolsterter Sessel von jehs+laub für COR

Square
Geometrisches Sitzmöbel von Jonathan Olivares für Moroso

Harri Sekretär
Großzügiger Schreibtisch von Peter Fehrentz für more

Ghia
Vielgestaltige Beistelltische von Altherr Désile Park für Arper

T Shelf
Aluminium-Regalsystem von Formafantasma für Hem

GDM.AWA
Eine Betonfliesenkollektion von Sebastian Herkner

Noto
Eleganter Wangenstuhl und -sessel von Pauline Deltour für COR

Dreidimensionale Keramikkunst
Individuelle Ornamentkacheln von Oro Bianco Handmade Tiles

LS 1912 matt
Markanter Kippschalter von JUNG in neuen Farben

Bromo
Plissierter Beistelltisch von Hanne Willmann für Favius

PW 3615/HB
Bodenbelag in Fischgrätoptik von Project Floors

Noah Sofa
Modulares Sofasystem von Noah Living

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Collezione Studio KO
Marmorelemente von Studio KO für Bisazza Marmo

Technicolour Flux
Farbenprächtiger Vorhang von Peter Saville für Kvadrat

Arcadia
Hochwertige Dekorations- und Bezugsstoffe von Christian Fischbacher

Corker
Korkhocker von Herzog & de Meuron für Classicon

Squares
Quadratische Dielen aus massiver Eiche von Dinesen

Varan
Runder Tisch mit polygonalem Standfuß von Gil Coste für more

Brick
Querformatige Designfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Mudra
Universeller Schalenstuhl von Stefan Diez für Brunner

Osterverlosung 2022
Farbenfrohe On-Demand-Möbellinie vom polnischen Möbellabel Tylko

Kawara
Gemütlicher Esszimmerstuhl von Ronan und Erwan Bouroullec für Koyori

Desert Lounge Chair
In- und Outdoor-Sessel von Ferm Living aus recyceltem Kunststoff

32 Outdoor-Stuhl
Beständiger Stuhl für den Außenbereich von Blockbau

Marel
Komfortabler Stuhl vom Schweizer Möbelhersteller Girsberger

EVOline OneLock
Diebstahlsichere Einzelsteckdose von EVOline
