101 Chair
Attention please! Maarten Baas hat für Lensvelt einen Stuhl gestaltet, der aus der Norm fällt

Hersteller:
Lensvelt
Designer: Maarten Baas
Herhören, bitte!
Während der Mailänder Designwoche präsentierte sich Lensvelt mit einer ausgefallenen Installation in den alten Lagergewölben des Hauptbahnhofs. Erstmals luden die Veranstalter Ventura Projects all diejenigen, die es nach Lambrate nicht schafften oder dort nicht genug bekamen, in diese Location im Stadtzentrum. Der Titel des neuen Ausstellungsformats: Ventura Centrale.
„May I have your attention please?“, hieß es also beim niederländischen Hersteller. Im Mittelpunkt eines Chores aus Flüstertüten lieferte mit 101 Chair der Designer Maarten Baas das Objekt der Beachtung. „Ich habe den Eindruck als lebten wir in einer Welt, in der Aufmerksamkeit fast genauso als Währung zählt wie Geld oder Macht“, erklärt der Designer das Konzept seiner Präsentation. Der Stuhl selbst spiegelt dagegen den Menschen als Individuum. Jedes der Sitzmöbel ist einzigartig. Das Design ist simpel, kommt mit vier schlichten, schwarzen Stahlrohrbeinen aus und erinnert ein wenig an frühere Kantinenstühle. Besonderheit ist die Rückenlehne, die es in acht verschiedenen Größen mit immer leicht differenzierter Form gibt, während die Sitzfläche stets gleich bleibt. Daneben kann aus 14 Kvadrat-Textilien ausgewählt werden – in Farbtönen von Goldgelb über Pink und Taupe bis Schwarz. I-Tüpfelchen des 101 Chair sind die Knöpfe, die die Lehne am Gestell befestigen. Fast möchte man darin treuherzige Augen erkennen. mh
Mehr zum Salone del Mobile 2017 lesen Sie in unserem Special.
Mehr Produkte
Boost Mineral
Wand- und Bodenbelagkollektion in Natursteinoptik von Atlas Concorde

ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Telegram
Kommunikative Teppichkollektion von Formafantasma für cc-tapis

Fellow
Innovative Teppichkollektion von Stephan Hürlemann für Ruckstuhl

Treasures
Narrative Farbkollektion von Sebastian Herkner für Caparol Icons

Delinight
Nachhaltige Verdunkelungsstoffe von Delius

Forever Young
Textile Hommage an die Jugendkultur von Création Baumann

Bruno
Asymmetrischer Sessel von Studioilse für SCP

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Elegante Handwerkskunst
Neue Schalterprogramme aus Echtmetall von JUNG

Fringe
Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Cabin
Maßgefertigtes Schranksystem von Schönbuch

Palette Cloud Computing
Ortsunabhängige 3-D-Raumplanung von Palette CAD

Nook
Behagliches Sofa von jehs+laub für COR

Capri
Textile Hommage an eine Insel-Schönheit von Christian Fischbacher

Mediterraneo
Nachhaltiger Outdoor-Teppich von Matteo Thun & Partners für Object Carpet

Galerie
David Chipperfields markanter Tisch im Stil einer Architektur-Ikone für e15

Gabo
Skulpturaler Drehstuhl von Gil Coste für more

S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

Madras® Flooring
Rutsch- und abriebfestes Glas für begehbare Flächen

Sacha Chair
Philippe Malouins geometrischer Polsterstuhl für Resident

Corcrete
Neues Material aus Beton und Kork von Niruk

Delimar
Sommerliche Outdoor-Möbelstoffe von Delius

Pira G2
Moderne Interpretation einer Regalikone von String Furniture

Madras® Nuvola
Innovatives Glas mit progressiver Satinierung

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Blocks
Modulare Sitzlandschaft von Neri&Hu für Wittmann

Tambour
Geflochtene Möbelkollektion von Oleg Pugachev für Ligne Roset

Loop
Schwungvolle Sofakollektion von Raw Color für Sancal
