118 Fine Dining
Bequemer Armlehnenstuhl von Sebastian Herkner für Thonet

Hersteller:
Thonet
Designer: Sebastian Herkner
Das 2018 von Sebastian Herkner für Thonet entworfene Stuhlprogramm 118 hat Zuwachs bekommen. Gemeinsam mit dem Offenbacher Designer ergänzt das nordhessische Traditionsunternehmen die vielseitige, ebenso elegante wie funktionale Sitzmöbelfamilie um die äußerst bequeme Variante 118 Fine Dining (118 FV).
Klassische Formgebung
Die Serie 118 ist – in Anlehnung an Herkners Heimatstadt – auch als „Offenbacher Stuhl“ bekannt. Das neue Modell nimmt ebenfalls Bezug auf die klare Formgebung der klassischen Thonet-Stühle und den von Michael Thonet im 19. Jahrhundert entwickelten Gestaltungsansatz. Gleichzeitig sorgen die für das Programm charakteristischen Stuhlbeine, die mit ihren abgerundeten Rückseiten und den leichten Kanten auf der Vorderseite auf die für Thonet typische, trapezförmige Grundfläche des Sitzes verweisen, für einen eigenständigen Auftritt.
Hoher Komfort
Als komfortabler, einladender Armlehnenstuhl wurde das neue Modell 118 FV für das Fine Dining in privaten Esszimmern und insbesondere in der gehobenen Gastronomie konzipiert. Mit größerer Sitzfläche und breiterer, etwas stärker nach hinten geneigter Rückenlehne bleibt der Buchenholzstuhl auch während mehrgängiger Menüs äußerst bequem. Die längeren, weiter nach vorne gezogenen Bugholzarmlehnen umschließen angenehm die Sitzenden und erleichtern das Aufstehen.
Die Produktneuheit ist in verschiedenen Farben sowie Ausführungen mit klassischem Rohrgeflecht, monochrom gebeiztem Muldensitz oder gemütlichem Sitzpolster erhältlich. ns
Thonet
Zum ShowroomMehr Produkte
S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

A 1750
Flexibles Konferenztischsystem von Uwe Sommerlade für Thonet

S 243
Stapelbarer Stahlrohrstuhl von Frank Rettenbacher für Thonet

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

S 220
Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

S 5000 Retreat
Modulares Sofasystem von Studio Irvine für Thonet

1140
Archetypischer Allroundtisch von Werner Aisslinger für Thonet

S 260
Gut verbunden: Der neue Stuhl von Delphin Design für Thonet hat einen einfachen Verkettungsmechanismus.

404
Der Stuhl von Stefan Diez hat ein Update bekommen.

100 Jahre Bauhaus: S 533 F
Mit einer Jubiläumsedition feiert Thonet seinen Freischwinger-Klassiker von Mies van der Rohe.

118
Multiples Gedächtnis für eine zeitgemäße Welt: Sebastian Herkners „Offenbacher Stuhl“ für Thonet.

S 18
Zwischen Klassiker und Gegenwart: Ein Beistelltisch auf den Pfaden von Bugholz und Stahlrohr.

Thonet All Seasons
Bauhaus-Klassiker ziehen raus: Die Stahlrohrmöbel von Stam, Breuer und Mies erleben ein buntes Revival

Garderobe S 1520
Das modulare Garderobensystem von Thonet ist flexibel und bietet viel intelligenten Stauraum

107

LUM
vereint eine klassisch-reduzierte Optik mit moderner Technik, von Ulf Möller für Thonet

B 22 a / b

404 H
Fest im Sattel: Stefan Diez' neuer Barhocker für Thonet

Stuhl 214

Programm 404
Thonet trifft Diez. Das Resultat? Ein modern interpretierter Bugholzklassiker

S 5000
Die „Daybeds“ der Dreißiger Jahre neu interpretiert: Das Sofaprogramm S5000 von James Irvine

Schlitten S 333
Der Freischwinger für die Rodelbahn – der Schlitten S333 von Thonet

Schlitten S 333
