Produkte

S 12

Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

09.01.2025

Oft sind es die kleinen Dinge, die einem Raum den letzten Schliff verleihen. Das gilt umso mehr, wenn es sich um Objekte mit hohem gestalterischen Anspruch wie den Wandhaken S 12 von Thonet handelt.

Klassische Stahlrohr-Ästhetik
Der Entwurf von Harri Koskinen präsentiert sich als ebenso funktionaler wie eleganter Einrichtungsgegenstand, der praktische Aufhängungsmöglichkeiten für Jacken, Mützen, Schirme oder Taschen bietet und dabei Räume subtil verschönert. In Anlehnung an die ikonischen Möbel des nordhessischen Traditionsunternehmens – wie etwa den Freischwinger S 32 von Marcel Breuer – verwendete der finnische Designer für den neuen Haken Stahlrohr mit einem Durchmesser von 25 Millimetern. „Als dienendes und dabei kunstvoll geformtes Objekt bringt der zwanzig Zentimeter hohe Wandhaken die Kraft und Schönheit des Materials Stahlrohr auf den Punkt – und macht die Identität von Thonet im Kleinen erfassbar“, erzählt der Creative Director Norbert Ruf.

Skulptur an der Wand
Der S 12 funktioniert einzeln oder in Reihung, wobei das Anbringen so durchdacht wie einfach ist: Zunächst wird ein C-förmiger Flachstahlbügel mit zwei kleinen Schrauben an der Wand montiert. Daran wird anschließend der Haken mit seiner abgefrästen Rückseite befestigt und mit einer Inbus-Schraube fixiert. Der Wandhaken, der in einer verchromten Ausführung und mit Pulverbeschichtung in Schwarz oder Tomatenrot erhältlich ist, überzeugt auch bei Nichtnutzung: „Er wirkt dann wie eine kleine Skulptur auf der Wandfläche, ohne diese zu dominieren“, sagt Norbert Ruf. ns

Mit dem Absenden erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.

* Pflichtfelder

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Produkte

A 1750

Flexibles Konferenztischsystem von Uwe Sommerlade für Thonet

Flexibles Konferenztischsystem von Uwe Sommerlade für Thonet

S 243

Stapelbarer Stahlrohrstuhl von Frank Rettenbacher für Thonet

Stapelbarer Stahlrohrstuhl von Frank Rettenbacher für Thonet

118 Fine Dining

Bequemer Armlehnenstuhl von Sebastian Herkner für Thonet

Bequemer Armlehnenstuhl von Sebastian Herkner für Thonet

S 220 H

Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

S 32 Lounge

Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

520

Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

S 661

Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

S 220

Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

S 5000 Retreat

Modulares Sofasystem von Studio Irvine für Thonet

Modulares Sofasystem von Studio Irvine für Thonet

1140

Archetypischer Allroundtisch von Werner Aisslinger für Thonet

Archetypischer Allroundtisch von Werner Aisslinger für Thonet

S 260

Gut verbunden: Der neue Stuhl von Delphin Design für Thonet hat einen einfachen Verkettungsmechanismus.

Gut verbunden: Der neue Stuhl von Delphin Design für Thonet hat einen einfachen Verkettungsmechanismus.

404

Der Stuhl von Stefan Diez hat ein Update bekommen.

Der Stuhl von Stefan Diez hat ein Update bekommen.

100 Jahre Bauhaus: S 533 F

Mit einer Jubiläumsedition feiert Thonet seinen Freischwinger-Klassiker von Mies van der Rohe.

Mit einer Jubiläumsedition feiert Thonet seinen Freischwinger-Klassiker von Mies van der Rohe.

118

Multiples Gedächtnis für eine zeitgemäße Welt: Sebastian Herkners „Offenbacher Stuhl“ für Thonet.

Multiples Gedächtnis für eine zeitgemäße Welt: Sebastian Herkners „Offenbacher Stuhl“ für Thonet.

S 18

Zwischen Klassiker und Gegenwart: Ein Beistelltisch auf den Pfaden von Bugholz und Stahlrohr.

Zwischen Klassiker und Gegenwart: Ein Beistelltisch auf den Pfaden von Bugholz und Stahlrohr.

Thonet All Seasons

Bauhaus-Klassiker ziehen raus: Die Stahlrohrmöbel von Stam, Breuer und Mies erleben ein buntes Revival

Bauhaus-Klassiker ziehen raus: Die Stahlrohrmöbel von Stam, Breuer und Mies erleben ein buntes Revival

Garderobe S 1520

Das modulare Garderobensystem von Thonet ist flexibel und bietet viel intelligenten Stauraum

Das modulare Garderobensystem von Thonet ist flexibel und bietet viel intelligenten Stauraum

107

LUM

vereint eine klassisch-reduzierte Optik mit moderner Technik, von Ulf Möller für Thonet

vereint eine klassisch-reduzierte Optik mit moderner Technik, von Ulf Möller für Thonet

B 22 a / b

404 H

Fest im Sattel: Stefan Diez' neuer Barhocker für Thonet

Fest im Sattel: Stefan Diez' neuer Barhocker für Thonet

Stuhl 214

Programm 404

Thonet trifft Diez. Das Resultat? Ein modern interpretierter Bugholzklassiker

Thonet trifft Diez. Das Resultat? Ein modern interpretierter Bugholzklassiker

S 5000

Die „Daybeds“ der Dreißiger Jahre neu interpretiert: Das Sofaprogramm S5000 von James Irvine

Die „Daybeds“ der Dreißiger Jahre neu interpretiert: Das Sofaprogramm S5000 von James Irvine

Schlitten S 333

Der Freischwinger für die Rodelbahn – der Schlitten S333 von Thonet

Der Freischwinger für die Rodelbahn – der Schlitten S333 von Thonet

Schlitten S 333