A 1750
Flexibles Konferenztischsystem von Uwe Sommerlade für Thonet
Hersteller:
Thonet
Designer: Uwe Sommerlade
Da Konferenzräume zunehmend variabel genutzt werden, hat der Designer Uwe Sommerlade für den deutschen Möbelhersteller Thonet das Konferenztischsystem A 1750 entwickelt. Die Produktneuheit lässt sich flexibel anpassen und bietet so eine stimmige Lösung für unterschiedliche Anforderungen.
Durchdachtes Design
Ermöglicht wird diese Flexibilität durch das kluge Design des Kasseler Gestalters Uwe Sommerlade. Die Basis des Systems bilden Platten und Tischbeine mit eleganter, durchdachter Geometrie. Sie sind paarweise in einem A-förmigen Gestellelement miteinander verbunden, das sich proportional passend zur Tiefe der Tischplatte konfigurieren lässt. Mit einer 0°-Ausrichtung (parallel zur Tischkante) oder einer 45°-Ausrichtung stehen für die Stirnseiten zwei verschiedene Beinpaare zur Auswahl. So ist immer ausreichend Platz für alle Sitzenden vorhanden – egal, ob an einer Längsseite, einer Stirnseite oder an einer Ecke Platz genommen wird.
Werkzeugfreie Handhabung
Die Tischlösung überzeugt zudem durch eine einfache Handhabung: Mit einem eigens entwickelten Verbindungssystem können schnell und ohne Werkzeug große Konferenztischanlagen aufgebaut oder zu Einzeltischen und kleineren Ensembles umgebaut werden. Dabei lassen sich die jeweiligen Tischanlagen komfortabel mit dem Planungstool pCon konfigurieren.
Umfangreiches System
Zur Auswahl stehen rechteckige Tischplatten in vier Tiefen und drei Längen sowie eine Platte in Bootsform, die in den Standardoberflächen des Traditionsunternehmens erhältlich sind. Die Aluminiumbeine verfügen über einen Recyclinganteil von über 95 Prozent und können mit einem magnetischen Inlay ausgestattet werden, das eine unsichtbare Kabelführung im Inneren des Gestellelements ermöglicht. Alternativ sind auch Tischbeine ohne Kabelführung in Eiche erhältlich, die dem System eine wohnliche Anmutung verleihen. Bei beiden Ausführungen nivellieren verstellbare Gleiter Unebenheiten im Boden, die mit einem dafür entwickelten Werkzeug bequem an den Beinen bedient werden. Auf Wunsch lassen sich zudem Zusatzausstattungen wie Elektrifizierung, Medientechnik oder Sichtblenden in das Tischsystem integrieren. ns