S 243
Stapelbarer Stahlrohrstuhl von Frank Rettenbacher für Thonet

Hersteller:
Thonet
Designer: Frank Rettenbacher
Mit dem gerade auf der Orgatec vorgestellten S 243 präsentiert der deutsche Möbelhersteller Thonet einen vielseitigen Allrounder mit klarer Konstruktion. Der Stuhl kombiniert ein Stahlrohrgestell mit Formholzteilen für Sitz und Rücken und bietet so minimalen Materialeinsatz bei maximaler Flexibilität.
Subtiler Traditionsbezug
„Ziel bei der Produktentwicklung war es, eine klare, zurückhaltende Form zu schaffen, die genau für jene Zeitlosigkeit steht, die Thonet als Marke verkörpert“, sagt der österreichische Designer Frank Rettenbacher über seinen Entwurf. Entstanden ist ein Stuhl mit zeitgenössischem Charakter und subtilen Reverenzen an die Stahlrohrhistorie des Traditionsunternehmens. Als leichter und stapelbarer Vierbeiner spiegelt er genau die Agilität und Flexibilität wider, die Möbel in heutigen Lebens- und Arbeitswelten benötigen. Ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung war zudem Modularität: „Alle Komponenten des S 243 sind so ausgelegt, dass sie sich einfach ersetzen oder austauschen lassen“, erklärt der in Amsterdam lebende Designer. „Das erhöht die Langlebigkeit des Stuhls und unterstreicht den Nachhaltigkeitsanspruch des Unternehmens.“
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Neben dem S 243 mit Sitz und Rücken aus Formsperrholz steht der Stuhl auch in den Ausführungen S 243 SPV (Sitz mit Vollumpolsterung, Rücken Formsperrholz) und S 243 PV (Sitz mit Vollumpolsterung, Rücken mit Spiegelpolsterung auf der Vorderseite) zur Auswahl. Zudem ist das Stahlrohrgestell verchromt oder in verschiedenen Farben pulverbeschichtet erhältlich. Auf Wunsch lässt sich die Produktneuheit auch mit einem fest montierten und ausklappbaren Reihenverbinder ausstatten. Der Stuhl bietet somit vielfältige Einsatzmöglichkeiten von der Tischbestuhlung in der Gastronomie bis zur Reihung in Veranstaltungsräumen.
Zurückhaltend und ikonisch
Obwohl sich der S 243 aufgrund seiner technischen und optischen Merkmale perfekt für die Objektbestuhlung eignet, fügt sich sein unaufdringliches Design auch hervorragend in Wohnumgebungen ein – ein Punkt, der Frank Rettenbacher ganz wichtig war: „Von klein auf habe ich bei meinen Eltern am Esstisch auf Thonet-Stühlen gesessen, ohne dass mir bewusst war, dass es sich um Thonet-Stühle handelte. Sie haben eine Art Selbstverständlichkeit und passen ganz einfach in jeden Lebensraum. Genau das ist das Ziel unseres neuen Stuhls: Er soll zeitlos und zurückhaltend, aber dennoch ikonisch sein und sich überall einsetzen lassen.“ ns
Thonet
Zum ShowroomMehr Produkte
S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

A 1750
Flexibles Konferenztischsystem von Uwe Sommerlade für Thonet

118 Fine Dining
Bequemer Armlehnenstuhl von Sebastian Herkner für Thonet

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

S 220
Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

S 5000 Retreat
Modulares Sofasystem von Studio Irvine für Thonet

1140
Archetypischer Allroundtisch von Werner Aisslinger für Thonet

S 260
Gut verbunden: Der neue Stuhl von Delphin Design für Thonet hat einen einfachen Verkettungsmechanismus.

404
Der Stuhl von Stefan Diez hat ein Update bekommen.

100 Jahre Bauhaus: S 533 F
Mit einer Jubiläumsedition feiert Thonet seinen Freischwinger-Klassiker von Mies van der Rohe.

118
Multiples Gedächtnis für eine zeitgemäße Welt: Sebastian Herkners „Offenbacher Stuhl“ für Thonet.

S 18
Zwischen Klassiker und Gegenwart: Ein Beistelltisch auf den Pfaden von Bugholz und Stahlrohr.

Thonet All Seasons
Bauhaus-Klassiker ziehen raus: Die Stahlrohrmöbel von Stam, Breuer und Mies erleben ein buntes Revival

Garderobe S 1520
Das modulare Garderobensystem von Thonet ist flexibel und bietet viel intelligenten Stauraum

107

LUM
vereint eine klassisch-reduzierte Optik mit moderner Technik, von Ulf Möller für Thonet

B 22 a / b

404 H
Fest im Sattel: Stefan Diez' neuer Barhocker für Thonet

Stuhl 214

Programm 404
Thonet trifft Diez. Das Resultat? Ein modern interpretierter Bugholzklassiker

S 5000
Die „Daybeds“ der Dreißiger Jahre neu interpretiert: Das Sofaprogramm S5000 von James Irvine

Schlitten S 333
Der Freischwinger für die Rodelbahn – der Schlitten S333 von Thonet

Schlitten S 333
