Thonet All Seasons
Bauhaus-Klassiker ziehen raus: Die Stahlrohrmöbel von Stam, Breuer und Mies erleben ein buntes Revival

Hersteller:
Thonet
Buntes Revival
Freischwingen unter freiem Himmel, das klingt so schön – und soll mit der neuen Kollektion Thonet All Seasons von Thonet auf stilvolle Art umgesetzt werden. Was einst eine Revolution in der Möbelwelt war, soll künftig für Schwung im Garten sorgen. Denn das nordhessische Unternehmen hat neues Potenzial in den berühmten Stahlrohrklassikern der Bauhaus-Zeit entdeckt. Und bewies kürzlich zur imm cologne, dass sie nicht nur aus Chromglanz und schwarzem Leder bestehen müssen.
Dafür erhielten neben den Freischwingern S33 und S34 (beide 1926) von Mart Stam sowohl der Loungesessel S35 (1929) als auch der Beistelltisch B9 (1925/26) von Marcel Breuer sowie der Freischwinger S533 (1927) von Ludwig Mies van der Rohe eine Überarbeitung durch das Thonet Design Team. Die Rohre werden allwettertauglich von innen und außen behandelt und in sieben unterschiedlichen Farben pulverbeschichtet. Hinzu kommen Sitzflächen und Lehnen aus UV-beständigem Netzgewebe in zwölf verschiedenen Tönen sowie imprägnierte Auflagen. Tischplatten werden in Sichtbeton und einem Vollkernschichtstoff erhältlich sein. Dann kann der Frühling ja kommen! mh
Mehr aus unserem Special zur imm cologne 2016 lesen Sie hier...
Thonet
Zum ShowroomMehr Produkte
S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

A 1750
Flexibles Konferenztischsystem von Uwe Sommerlade für Thonet

S 243
Stapelbarer Stahlrohrstuhl von Frank Rettenbacher für Thonet

118 Fine Dining
Bequemer Armlehnenstuhl von Sebastian Herkner für Thonet

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

S 220
Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

S 5000 Retreat
Modulares Sofasystem von Studio Irvine für Thonet

1140
Archetypischer Allroundtisch von Werner Aisslinger für Thonet

S 260
Gut verbunden: Der neue Stuhl von Delphin Design für Thonet hat einen einfachen Verkettungsmechanismus.

404
Der Stuhl von Stefan Diez hat ein Update bekommen.

100 Jahre Bauhaus: S 533 F
Mit einer Jubiläumsedition feiert Thonet seinen Freischwinger-Klassiker von Mies van der Rohe.

118
Multiples Gedächtnis für eine zeitgemäße Welt: Sebastian Herkners „Offenbacher Stuhl“ für Thonet.

S 18
Zwischen Klassiker und Gegenwart: Ein Beistelltisch auf den Pfaden von Bugholz und Stahlrohr.

Garderobe S 1520
Das modulare Garderobensystem von Thonet ist flexibel und bietet viel intelligenten Stauraum

107

LUM
vereint eine klassisch-reduzierte Optik mit moderner Technik, von Ulf Möller für Thonet

B 22 a / b

404 H
Fest im Sattel: Stefan Diez' neuer Barhocker für Thonet

Stuhl 214

Programm 404
Thonet trifft Diez. Das Resultat? Ein modern interpretierter Bugholzklassiker

S 5000
Die „Daybeds“ der Dreißiger Jahre neu interpretiert: Das Sofaprogramm S5000 von James Irvine

Schlitten S 333
Der Freischwinger für die Rodelbahn – der Schlitten S333 von Thonet

Schlitten S 333
