In den Jahren 1925/26 begann der damalige „Jungmeister“ der Möbelwerkstatt des Dessauer Bauhauses Marcel Breuer, mit Stahlrohr zu experimentieren. Und es blieb nicht beim Experiment, wie wir heute wissen: Das Stahlrohrmöbel ging in Serie und wurde zur wichtigsten Erfindung des modernen Möbeldesigns.
B 22 a / b entwarf der Architekt ungarischer Abstammung1928 für Thonet. Das Regalprogramm ist mit seiner offenen und funktionalen Form ganz im Sinne des Bauhauses vielfältig einsetzbar: Vom Arbeits- zum Wohn- oder Schlafzimmer bis hin zum Bad oder Gäste-WC. Die Ausführungen a und b variieren im Abstand der Bodenhöhen zwischen 24 und 34 Zentimetern; die Oberflächen der Bodenplatten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: lackiert, furniert oder gebeizt.
B 22 a / b entwarf der Architekt ungarischer Abstammung1928 für Thonet. Das Regalprogramm ist mit seiner offenen und funktionalen Form ganz im Sinne des Bauhauses vielfältig einsetzbar: Vom Arbeits- zum Wohn- oder Schlafzimmer bis hin zum Bad oder Gäste-WC. Die Ausführungen a und b variieren im Abstand der Bodenhöhen zwischen 24 und 34 Zentimetern; die Oberflächen der Bodenplatten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: lackiert, furniert oder gebeizt.
	Links
	
														
												
							
					 
									
												
							
					 
										
							
		Thonet
Zum ShowroomSchwerpunkt Bauhaus
www.designlines.deMehr Produkte
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
 
											
											
					Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
 
											
											
					JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet
 
											
											
					S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet
 
											
											
					A 1750
Flexibles Konferenztischsystem von Uwe Sommerlade für Thonet
 
											
											
					S 243
Stapelbarer Stahlrohrstuhl von Frank Rettenbacher für Thonet
 
											
											
					118 Fine Dining
Bequemer Armlehnenstuhl von Sebastian Herkner für Thonet
 
											
											
					S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet
 
											
											
					S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format
 
											
											
					520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet
 
											
											
					S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten
 
											
											
					S 220
Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet
 
											
											
					S 5000 Retreat
Modulares Sofasystem von Studio Irvine für Thonet
 
											
											
					1140
Archetypischer Allroundtisch von Werner Aisslinger für Thonet
 
											
											
					S 260
Gut verbunden: Der neue Stuhl von Delphin Design für Thonet hat einen einfachen Verkettungsmechanismus.
 
											
											
					404
Der Stuhl von Stefan Diez hat ein Update bekommen.
 
											
											
					100 Jahre Bauhaus: S 533 F
Mit einer Jubiläumsedition feiert Thonet seinen Freischwinger-Klassiker von Mies van der Rohe.
 
											
											
					118
Multiples Gedächtnis für eine zeitgemäße Welt: Sebastian Herkners „Offenbacher Stuhl“ für Thonet.
 
											
											
					S 18
Zwischen Klassiker und Gegenwart: Ein Beistelltisch auf den Pfaden von Bugholz und Stahlrohr.
 
											
											
					Thonet All Seasons
Bauhaus-Klassiker ziehen raus: Die Stahlrohrmöbel von Stam, Breuer und Mies erleben ein buntes Revival
 
											
											
					Garderobe S 1520
Das modulare Garderobensystem von Thonet ist flexibel und bietet viel intelligenten Stauraum
 
											
											
					107
 
											
											
					LUM
vereint eine klassisch-reduzierte Optik mit moderner Technik, von Ulf Möller für Thonet
 
											
											
					404 H
Fest im Sattel: Stefan Diez' neuer Barhocker für Thonet
 
											
											
					Stuhl 214
 
											
											
					Programm 404
Thonet trifft Diez. Das Resultat? Ein modern interpretierter Bugholzklassiker
 
											
											
					S 5000
Die „Daybeds“ der Dreißiger Jahre neu interpretiert: Das Sofaprogramm S5000 von James Irvine
 
											
											
					Schlitten S 333
Der Freischwinger für die Rodelbahn – der Schlitten S333 von Thonet
 
											
											
					Schlitten S 333
 
											
											
					
















