S 220
Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

Hersteller:
Thonet
Designer: Industrial Facility
Der anlässlich der Milano Design Week 2022 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellte Stuhl S 220 ist ein typischer Entwurf aus dem Hause Industrial Facility: Präzise in der Formgebung und funktional im Gebrauch zeigt auch das für den traditionsreichen deutschen Hersteller Thonet gestaltete Sitzmöbel die charakteristische Handschrift des Londoner Designstudios.
Zeitgemäße Interpretation
Mit seiner ergonomischen Formholzsitzschale und dem leichten Stahlrohrgestell ist der stapelbare Stuhl zudem ein unverkennbares Thonet-Produkt. Er greift das etablierte Formenrepertoire der ikonischen Modelle 214 und 209 auf und interpretiert es neu: „Der S 220 steht für eine behutsame Materialübertragung von Bugholz auf Formholz und Stahlrohr, wodurch sich eine neue Form abzeichnet, die vertraut und zugleich zeitgemäß wirkt. Der Stuhl positioniert das Material Formholz dort, wo es heute hingehört: Er ist materialeffizient und überzeugt durch eine Formensprache, die sich aus dem Erbe von Thonet speist und heute sowie in der Zukunft Relevanz hat“, sagt Sam Hecht, Mitgründer von Industrial Facility, über den Entwurf.
Komfortable Softness
Der sowohl im Privat- als auch im Objektbereich universell einsetzbare Stuhl ist darüber hinaus auf hohen Sitzkomfort ausgelegt. So ermöglicht seine elegante Taille ein angenehmes Schwingen der Sitzschale, während deren fließend nach unten abgerundete Vorderkante unangenehme Druckstellen verhindert. Dieser auch als „Wasserfallkante“ bezeichnete Rand schafft außerdem einen äußerst organisch wirkenden Übergang zum Stahlrohrgestell: „Es entsteht eine ästhetische Konversation zwischen Sitzschale und Stuhlbeinen“, erklärt Sam Hecht. „Die Schale bekommt eine sehr schöne Softness, die sich sowohl angenehm anfasst, als auch den Sitzkomfort steigert.“ ns
Thonet
Zum ShowroomMehr Produkte
S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

S 5000 Retreat
Modulares Sofasystem von Studio Irvine für Thonet

1140
Archetypischer Allroundtisch von Werner Aisslinger für Thonet

S 260
Gut verbunden: Der neue Stuhl von Delphin Design für Thonet hat einen einfachen Verkettungsmechanismus.

404
Der Stuhl von Stefan Diez hat ein Update bekommen.

100 Jahre Bauhaus: S 533 F
Mit einer Jubiläumsedition feiert Thonet seinen Freischwinger-Klassiker von Mies van der Rohe.

118
Multiples Gedächtnis für eine zeitgemäße Welt: Sebastian Herkners „Offenbacher Stuhl“ für Thonet.

S 18
Zwischen Klassiker und Gegenwart: Ein Beistelltisch auf den Pfaden von Bugholz und Stahlrohr.

Thonet All Seasons
Bauhaus-Klassiker ziehen raus: Die Stahlrohrmöbel von Stam, Breuer und Mies erleben ein buntes Revival

Garderobe S 1520
Das modulare Garderobensystem von Thonet ist flexibel und bietet viel intelligenten Stauraum

107

LUM
vereint eine klassisch-reduzierte Optik mit moderner Technik, von Ulf Möller für Thonet

B 22 a / b

404 H
Fest im Sattel: Stefan Diez' neuer Barhocker für Thonet

Stuhl 214

Programm 404
Thonet trifft Diez. Das Resultat? Ein modern interpretierter Bugholzklassiker

S 5000
Die „Daybeds“ der Dreißiger Jahre neu interpretiert: Das Sofaprogramm S5000 von James Irvine

Schlitten S 333
Der Freischwinger für die Rodelbahn – der Schlitten S333 von Thonet

Schlitten S 333
