Produkte

520

Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

26.01.2023

Marco Dessís Entwurf 520 ist ein unverkennbares Thonet-Produkt. Die charakteristische Formensprache und das typische Bugholzelement des Polsterstuhls beziehen sich direkt auf das traditionsreiche Erbe des Frankenberger Möbelherstellers.

Leichtigkeit und Komfort
Genauer gesagt ist es der Bugholzstuhl 209, auf den der in Wien ansässige Designer Bezug nimmt. Das Modell ist seit jeher ein Lieblingsstuhl vieler Architekt*innen und auch Marco Dessís persönlicher Favorit aus dem Thonet-Produktportfolio: „Dieser Bügel, der mit den Hinterbeinen eine Einheit bildet, ist so ikonografisch und charakteristisch für Thonet. Mein Ansatz basiert im Wesentlichen auf diesem Detail.“ Im Vergleich zum 209 ist der Bügel beim 520 etwas tiefer gesetzt, wodurch eine Griffmulde entsteht, die das Tragen des Sitzmöbels erleichtert. Zudem umfasst Dessí das Bugholzelement mit einer gepolsterten Rückenlehne und verbindet damit die konstruktive Leichtigkeit des Klassikers mit hohem Komfort. „Die Rückenlehne schmiegt sich weich an die Sitzenden, während die Lehne sie seitlich auffängt“, erklärt der Gestalter.

Zeitgemäßes Verfahren
Trotz der Polster wirkt der 520 wie eine reduziertere Interpretation des 209. Es ist ein zeitgenössischer Stuhl, der belegt, wie modern das von Michael Thonet in der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte Bugholzverfahren immer noch ist. Derselben Ansicht ist auch Marco Dessí: „Dass man immer noch Thonet-Stühle der ersten Stunde in Verwendung sieht, zeigt, wie robust, nachhaltig und nach wie vor zeitgemäß dieses Verfahren ist.“ Der Polsterstuhl ist mit oder ohne Armlehnen und in einer großen Auswahl unterschiedlicher Holzoberflächen und Polsterbezüge erhältlich. Dank dieser optischen Variabilität fügt sich das Sitzmöbel in diverse Szenarien ein – vom privaten Esszimmer bis zum Konferenzraum am Arbeitsplatz. ns

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Produkte