Individuelles Lieblingsstück
Wer ein Möbel in Modulen denkt, schafft im Grunde tausend Möbel: Die Möglichkeiten, das Objekt den individuellen Wünsche anzupassen, eröffnen einen Spielraum fast ohne Grenzen. Mit dieser Philosophie stellt das Düsseldorfer Möbellabel Cubit seit 2006 modulare Möbelsysteme her: Bei Cubit wird der Kunde zum Designer. Schon bald ergänzt das Produktportfolio bestehend aus Regalsystem, Sideboard und Sofa ein leuchtender Neuzugang: die Cubit Lampe. Entwickelt haben das modulare Lampensystem die beiden Designerinnen Jeannette Bastisch und Ariane Ernst. Lampenschirme, Schaft und Fuß ihrer Leuchte lassen sich frei zusammenstellen, wobei man Formen, Farben, Holzart und Finish nach Belieben wählen kann.
Dabei hilft der 3D-Konfigurator: Hier können sich die Kunden zwischen dem geraden oder konischen Lampenschirm entscheiden und diesen in einer der sieben Farbvarianten mit fünf Formen und sechs Farben aus hochwertigen Buchen- und Eschenhölzern in unterschiedlicher Materialität (hochglänzend, matt oder lasiert) kombinieren. Somit kann die Cubit Lampe kunterbunt zusammengestellt werden, aber auch sanfte Farbkontraste oder natürliche Holztöne sind möglich. Und wer seine modulare Cubit Lampe irgendwann doch noch mal umgestalten möchte, kann sie durch ein kluges Stecksystem einfach neu arrangieren.
Cubit stellt die Cubit Lampe erstmalig in Köln auf der Orgatec 2018 in Halle 10.1, Stand G12 vor. Zum Jahresende wird das Lampensystem im Shop erhältlich sein.
Mehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope

Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey

Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör

S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur

148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf

Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo

BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
