Es war eine clevere Idee von David, Leon und Julian Loehr, ihre neue Möbelkollektion im Berliner Hansaviertel zu zeigen. Die drei Brüder, die das Designlabel 2012 gegründet haben und vor zwei Jahren von Hamburg nach Berlin gezogen sind, wussten wohl, wie gut die geradlinigen Stücke in der Architektur des Oscar-Niemeyer-Hauses wirken würden – als „architecture en miniature“ sozusagen. In dem ursprünglich als Gemeinschaftsetage geplanten 5. Stock des Gebäudes, der allerdings nicht genutzt wird und zu diesem Zweck reaktiviert wurde, standen alle Neuheiten aufgereiht – darunter Tische, Hocker, Regale, Prototypen von Buchstützen. Und die Kollektion Euclides, die aus einem Loungesessel und neu aus einem Zweisitzer besteht.
Loehr meets Oscar
Das Konstruktionsprinzip der beiden Möbel erzeugt eine schwebende Wirkung und zwar deshalb, weil der gepolsterte Sitz von einem schlanken Stahlrohrgestell gehalten wird. Besonders attraktiv ist die Kollektion in den neuen, farbintensiven Bezugsstoffen des dänischen Textilverlags Kvadrat wie Vidar von Raf Simons und Forest Nap von Akira Minagawa. Wie Euclides sind auch alle anderen Möbel von Loehr keinen konkreten Nutzungsbereichen zugeordnet, sondern passen überall hin: ins Wohnzimmer, ins Büro oder in Übergangsräume wie Flure, Lobbys und Entrees. csh
Mehr Produkte
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum