Sevil Peach: Arbeiten im Wohnzimmer
Im dänischen Ebeltoft wurde das Kvadrat-Headquarter in eine gemütliche Wohnlandschaft verwandelt.

Kvadrat ist eine Maschine, der Hauptsitz der Firma im dänischen Ebeltoft aber gleicht eher einer Wohnlandschaft mit Küche, Kamin und Bibliothek. Es liegt auf der Hand, wer hier die Finger im Spiel hatte: Sevil Peach.
Mit Vitra, Novartis und Microsoft als Referenzen kam die Londoner Architektin letzten Sommer nach Ebeltoft in Dänemark: Hier sitzt der 1968 gegründete Textilverlag Kvadrat. Der Firmensitz entstand in den Achtzigerjahren, stammt von den Architekten Poulsen & Therkildsen aus dem benachbarten Aarhus und zeigte sich erstaunlich aktuell. Viel wollte Sevil Peach hier gar nicht ändern, das Backstein-Ensemble benötigte eher etwas Aufmerksamkeit: ein Makeover, ein paar Umbaumaßnahmen und eine Ausweitung der Lagerfläche.
Ob ein Headquarter in der Nähe von Basel oder eine jütländische Kleinstadt: In solchen „Off-Situationen“ muss alles stimmen, damit sich die Mitarbeiter fernab der Großstadt heute und in Zukunft wohlfühlen – vor allem, wenn das Unternehmen aus der Design- oder Möbelbranche kommt. Bei Kvadrat kommt die Liebe zu Textilien hinzu, die Stoffe aus Ebeltoft werden schließlich von Architekten und Designer der ganzen Welt geschätzt. Auch im Studio von Sevil Peach kannte man die Materialien aus Ebeltoft längst aus vorigen Projekten. Mit Danskina, Kinnasand, Soft Cells, der Raf Simons-Kollektion und den Stoffkollektionen ist die Kvadrat-Gruppe heute einer der führenden Textilverlage der Branche. Trotz Expansion steht weiterhin an erster Stelle die Familie.
Das Team von SevilPeach Architecture+Design hat im Kvadrat-Headquarter nicht nur völlig neue Büro- und Arbeitsplätze geschaffen, sondern auch kleine Rückzugsnischen, eine Bibliothek, einen 320 Quadratmeter großen Showroom und ein stattliches Entree in die 37 Jahre alten Mauern gezaubert. Der Gedanke des Open Space ist dabei so konsequent umgesetzt, wie man es selten sieht. Dass hier tatsächlich keine Büroeinheit eine Tür hat, fällt gar nicht auf. Dafür sorgen akustische Maßnahmen aus der Hausapotheke: Polstermöbel, Vorhänge und die lärmabsorbierenden Deckenpaneele von Kvadrat Soft Cells. Es ist ein Open Office, das funktioniert. Tatsächlich.
Mit Sevil Peach kamen auch die Blumen. Und zwar fast in jeden Raum. Außerdem blickt man von jedem Schreibtisch hinaus ins Grüne: dorthin, wo die grauen Schafe grasen, die Olafur Eliasson 2012 aus Island nach Ebeltoft gebracht hat. Auch das rote Haus vom Schweizer Künstler Roman Signer, dessen Satteldach sich nach unten stülpt und das Regenwasser sammelt, steht hier. Durch Anders Byriel, Sohn des Firmengründers und seit 20 Jahren Geschäftsführer von Kvadrat, richtet sich in Ebeltoft alles mehr und mehr auf Architektur und Kunst aus.
Das Interieur ist entsprechend der eigenen Produkte extrem hochwertig: Bürostühle und Tische von Vitra, Leuchten von Viabizzuno und eingebaute Regale und Wandschränke aus Eiche treffen auf Designklassiker wie den Loungesessel von Hans Olsen, Fundstücke wie den ess.tee.tisch von Jürg Bally, den Horgenglarus seit 2016 wieder herstellt, oder Kunst von Thomas Demand. Und wenn man sich in der Bibliothek auf eines der weichen Sofa setzt und mit den Augen durch die Regale wandert, fragt man sich nicht, wer hier arbeitet, man will wissen, wer wohnt hier eigentlich?
FOTOGRAFIE Ed Reeve
Ed Reeve
Kvadrat
www.kvadrat.deKvadrat Soft Cells
www.soft-cells.comDanskina
www.danskina.comKinnasand
www.kinnasand.comVitra
www.vitra.comHorgenglarus
www.horgenglarus.chMehr Projekte
Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung
INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten
Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach
Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz
Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik
Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise
Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon
Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau
Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte
Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne
Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz
Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume
Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis
Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich
Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neues Leben im alten Amt
Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Ruhe und Ratio
Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Einschneidende Geste
Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Amtsstube mit Wohlfühlfaktor
Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Futuristisches Fachwerk
Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt
1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Schutz vorm Schall
Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Beton in Reinform
MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau
