ExCinere
Experimente mit vulkanischer Asche: Fliesenkollektion von Formafantasma für Dzek

Hersteller:
Dzek
Designer: Formafantasma
Aus dem Vulkan
„Der Ätna ist eine Mine ohne Bergleute. Er hebt sich selbst aus, um seine Rohstoffe freizulegen“, sagt Andrea Trimarchi, der zusammen mit Simone Farresin das Designstudio Formafantasma betreibt, in Sizilien – in der Nähe des Ätna – aufwuchs und sich für ExCinere von ebendiesem Vulkan inspirieren ließ. Über einen Zeitraum von drei Jahren wurde mit Vulkanasche experimentiert, bis eine Kollektion von Fliesen entstand, die für Innenräume ebenso wie für Fassadenelemente geeignet ist.
Das Unterfangen gestaltete sich zunächst gar nicht so leicht. Der hohe Metalloxidgehalt von Vulkanasche und Basaltgestein macht das Material unberechenbar. Es benötigte einige Anläufe, um die richtige Methode zu finden, die zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führte. Formafantasma arbeitete die Eigenschaften der vulkanischen Asche heraus und verwandelte sie mit Hilfe des Herstellers Dzek in Fliesen – in zwei Größen mit vier unterschiedlichen Glasuren. Die Oberflächen entstehen aus einer Mischung verschiedener Mengen, Partikelgrößen und Dichten von vulkanischem Material. Ziel ist es, eine Optik zu schaffen, die an die vulkanische Landschaft erinnert.
Dzek und Formafantasma präsentierten die Fliesenkollektion ExCinere auf dem Mailänder Fuorisalone 2019 und sie wurde sogleich mit dem Award Beazley Designs of the Year ausgezeichnet. as
Mehr Produkte
Madras® Nuvola
Innovatives Glas mit progressiver Satinierung

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Blocks
Modulare Sitzlandschaft von Neri&Hu für Wittmann

Tambour
Geflochtene Möbelkollektion von Oleg Pugachev für Ligne Roset

Loop
Schwungvolle Sofakollektion von Raw Color für Sancal

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Sutra
Modulare Outdoor-Kollektion von EGO Paris

Foyer
Möbelklassiker von Vilhelm Lauritzen in einer Reedition von Carl Hansen & Søn

Par
Komfortabler Polsterstuhl von Peter Fehrentz für more

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

Exclusif
Grafische Polstermöbelserie von Didier Gomez für Ligne Roset

Zenobia Collection
Handgefertigte Objekte von Nada Debs in Zusammenarbeit mit Irthi

Elephant Collection
Möbel aus Leichtbeton von Carlo und Mary-Lynn Massoud

Adam's Box II
Geometrisches Objekt der libanesischen Designerin Karen Chekerdjian

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Cores
Farbenreiches Regal von Leandra Eibl für Schönbuch

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

Club 44
Agapecasas Reedition von Angelo Mangiarottis Tischklassiker

Janus
Wandelbare Schränke von Sebastian Herkner für Ligne Roset

a seat in Siena
Wandelbarer Hocker vom gleichnamigen dänischen Label

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Soft Lounge Chair
Organisch geformter Holzsessel von Thomas Bentzen für Takt

Polyblocks
Steckbare Bauelemente von Polycare

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

E2 Aufputz Schwarz matt
Gira-Schalter im eleganten, dunklen Farbton

Noah Bett
Wandelbares Bettkonzept von Noah Living

Contemporary Persia
Kunstvolle Stoffe und Teppiche von Hadi Teherani für Christian Fischbacher

KD Comfort
Komfortables Schließen ohne Schlüssel von Karcher Design
