ExCinere
Experimente mit vulkanischer Asche: Fliesenkollektion von Formafantasma für Dzek

Hersteller:
Dzek
Designer: Formafantasma
Aus dem Vulkan
„Der Ätna ist eine Mine ohne Bergleute. Er hebt sich selbst aus, um seine Rohstoffe freizulegen“, sagt Andrea Trimarchi, der zusammen mit Simone Farresin das Designstudio Formafantasma betreibt, in Sizilien – in der Nähe des Ätna – aufwuchs und sich für ExCinere von ebendiesem Vulkan inspirieren ließ. Über einen Zeitraum von drei Jahren wurde mit Vulkanasche experimentiert, bis eine Kollektion von Fliesen entstand, die für Innenräume ebenso wie für Fassadenelemente geeignet ist.
Das Unterfangen gestaltete sich zunächst gar nicht so leicht. Der hohe Metalloxidgehalt von Vulkanasche und Basaltgestein macht das Material unberechenbar. Es benötigte einige Anläufe, um die richtige Methode zu finden, die zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führte. Formafantasma arbeitete die Eigenschaften der vulkanischen Asche heraus und verwandelte sie mit Hilfe des Herstellers Dzek in Fliesen – in zwei Größen mit vier unterschiedlichen Glasuren. Die Oberflächen entstehen aus einer Mischung verschiedener Mengen, Partikelgrößen und Dichten von vulkanischem Material. Ziel ist es, eine Optik zu schaffen, die an die vulkanische Landschaft erinnert.
Dzek und Formafantasma präsentierten die Fliesenkollektion ExCinere auf dem Mailänder Fuorisalone 2019 und sie wurde sogleich mit dem Award Beazley Designs of the Year ausgezeichnet. as
Mehr Produkte
Kupfer-Schrankwand
Maßgefertigtes Möbelstück von Zitturi

Burnt Wood Ltech
Holzoberfläche mit verkohlter Optik von Sun Wood

JUNG HOME
Einfache und komfortable Smart-Home-Lösung von JUNG

Avar
Markanter Tisch von Bernhard Müller für more

OTO
Vielseitige Möbelkollektion von Studio Œ für Mattiazzi

Cavalletto
Agapecasas Reeditionen von Angelo Mangiarottis vielseitigem Möbelsystem

Planter
Pflanzgefäße für den Innen- und Außenbereich von Godelmann

Double U
Schwungvoller Stuhl von Victor Foxtrot

Jalis Clubsessel
Gemütliches Sitzmöbel von jehs+laub für COR

Arcs Trolley
Verspielter Barwagen von Muller Van Severen für Hay

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

ArtaGlass
Van Treecks erste Designerkollektion handgefertigter Architekturgläser

Karbonisiertes Holz
Neue Oberflächen durch Verkohlung von Zitturi

Studio Serie
Außergewöhnliche Türgriffe von Karcher Design

19 Outdoors
Vielseitige Außenmöbel von Butterfield Brothers für NINE

Conscious Chair
Maters nachhaltige Neuauflage eines Stuhls von Børge Mogensen

Traba
Architektonischer Esstisch aus Massivholz von Loehr

Edaha Chair
Organisch geformter Stuhl von GamFratesi für Koyori

Sander
Marshmallowförmiges Sofa von Objekte unserer Tage

Shrimp23
Redesignte Neuauflage des Sessels von jehs+laub für COR

Boost Mineral
Wand- und Bodenbelagkollektion in Natursteinoptik von Atlas Concorde

ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Telegram
Kommunikative Teppichkollektion von Formafantasma für cc-tapis

Fellow
Innovative Teppichkollektion von Stephan Hürlemann für Ruckstuhl

Treasures
Narrative Farbkollektion von Sebastian Herkner für Caparol Icons

Delinight
Nachhaltige Verdunkelungsstoffe von Delius

Forever Young
Textile Hommage an die Jugendkultur von Création Baumann

Bruno
Asymmetrischer Sessel von Studioilse für SCP

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet
