Die Zusammenarbeit zwischen dem spanischen Möbelhersteller Sancal und dem niederländischen Designstudio Raw Color begann in den ersten Tagen der Covid-19-Pandemie. Dank der optimistischen Grundhaltung, die beide Partner teilen, entstand ein gemeinsames Sofaprojekt aus der Überzeugung heraus, dass Menschen eines Tages wieder zusammensitzen werden.
Keine harten Ecken
In Vorfreude auf diesen Moment lautete der Arbeitstitel des Projekts schlicht: Party. Auch wenn der finale, der Formgebung entsprechende Name Loop ist, haben die Designer*innen Daniera ter Haar und Christoph Brach und der Hersteller mit der Sofakollektion eine überaus zwanglose, entspannte Art des Sitzens geschaffen. Die lässige und sehr plastische Designsprache führt Farbe und Volumen in sanft gerundeten Geometrien zusammen. Oder um es mit den Worten von Daniera ter Haar und Christoph Brach zu sagen: „Harte Ecken sind nicht zu finden.“
Vielfältiges Farbspiel
Das weiche Sofa ist in verschiedenen Größen erhältlich und kann mit äußerst vielfältigen Stoffen bezogen werden. Ein besonderes Farbspiel bietet die Designer’s Edition, die mit dem von Raw Color für das dänische Textilunternehmen Kvadrat Febrik entworfenen Stoff Planum bezogen ist. Wie bei einem Patchwork kombiniert jede der vier Versionen drei unterschiedliche Schattierungen der gleichen Farbe und spielt – je nach gewählter Variante – mit Rot-, Gelb-, Blau- oder Grüntönen. ns
Mehr Produkte
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum