Dieser Edelstahlmülleimer des dänischen Herstellers Eva Denmark hat es in sich: Nicht nur, dass er mit seiner schlichten Form hübsch anzusehen ist und sich gut in jeder Küche macht – nein, praktisch ist er auch noch: Der Deckel des Eimers ist nämlich nicht fest arretiert, wie sonst bei Mülleimern üblich, sondern lässt sich an jeder beliebigen Stelle an- und absetzen. Wird der Deckel angehoben, bleibt er geöffnet. Gibt man ihm einen kleinen Stoß, dann schließt er sich wieder.
Praktisch auch, dass dieser Mülleimer keine Scharniere oder Verschlüsse besitzt, in denen sich Schmutz ansammeln kann. Der Müllbeutel beispielsweise wird über einen gummibeschichteten Metallring gefaltet, der den Beutel leicht und problemlos offen hält, so dass kein Müll daneben fallen kann. Dieses Produkt von Tools Design erfüllt gleich mehrere Kriterien des Universal Design: Es ist flexibel im Gebrauch – so kann der Eimer in der Küche, im Bad oder Büro zum Einsatz kommen – lässt sich einfach und intuitiv handhaben und es bedarf nur eines geringen körperlichen Aufwands, den Mülleimer zu bedienen.
Für diese Idee wurde dem dänischen Unternehmen neben weiteren Preisen 2008 auch der „Designpreis der Bundesrepublik Deutschland“ in Gold auf der „ambiente 2008“ verliehen. Mit knapp 400 Euro ist dieser Mülleimer allerdings ein nicht ganz preiswertes Vergnügen!
Praktisch auch, dass dieser Mülleimer keine Scharniere oder Verschlüsse besitzt, in denen sich Schmutz ansammeln kann. Der Müllbeutel beispielsweise wird über einen gummibeschichteten Metallring gefaltet, der den Beutel leicht und problemlos offen hält, so dass kein Müll daneben fallen kann. Dieses Produkt von Tools Design erfüllt gleich mehrere Kriterien des Universal Design: Es ist flexibel im Gebrauch – so kann der Eimer in der Küche, im Bad oder Büro zum Einsatz kommen – lässt sich einfach und intuitiv handhaben und es bedarf nur eines geringen körperlichen Aufwands, den Mülleimer zu bedienen.
Für diese Idee wurde dem dänischen Unternehmen neben weiteren Preisen 2008 auch der „Designpreis der Bundesrepublik Deutschland“ in Gold auf der „ambiente 2008“ verliehen. Mit knapp 400 Euro ist dieser Mülleimer allerdings ein nicht ganz preiswertes Vergnügen!
Links
Schwerpunkt Universal Design
www.designlines.deMehr Produkte
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme

Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim

Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup

Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE

Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht

Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola

FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien

BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin

Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis

Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite

Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola

PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline

Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood

Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt

Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina

Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias

Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers

Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design

Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht

V3
Skulpturales Küchensystem aus Aluminium von Vipp

Madras® Fluido
Satiniertes Glas mit linearer 3-D-Struktur

Ecosat Screen
Kratz- und fleckenfestes Glas von Madras®

Ripple Cabinet
Moderner Vitrinenschrank von Montana

Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Cucina Bonacina
Organisch geformte Küche aus Rattangeflecht von Ronen Joseph für Bonacina
