Ono
Küchendinge: Kilian Schindlers Porzellanservice für Thomas, das in Kürze in Frankfurt vorgestellt wird
Hersteller:
Thomas
Designer: Kilian Schindler
Küchenkenner
Kilian Schindler kennt sich aus mit Küchendingen, seit er vor einigen Jahren für Naber die inzwischen ziemlich erfolgreiche Concept Kitchen entworfen hat. Nun kann er in die Küchenschränke sein erstes Porzellanservice einsortieren. Das ist auch insofern überraschend, dass nur noch selten komlette Service entstehen, ist die Entwicklung von komplexen Formen für die Hersteller doch aufwändig und dementsprechend teuer. Kilian Schindler kann sich also durchaus glücklich schätzen, dass er für Thomas das Service Ono entwerfen konnte, das nächste Woche auf der Frankfurter Konsumgütermesse ambiente vorgestellt wird. Seine Idee: ein Service, dessen Bestandteile auch als Einzelstücke einsetzbar und mit anderen Geschirren kombinierbar sind. Mit den markanten Rillen erinnert es übrigens frappant an den Thomas-Klassiker Trend. Praktisch ist die Rillenstruktur mit ihren optischen und haptischen Qualitäten: Bei den Tellern sorgt sie beispielsweise dafür, dass sie für jede Tassengröße geeignet sind und gleichzeitig als Deckel für die Schalen dienen können.
Ono ist ein Kollektion, die verschiedene Materialien kombiniert: Porzellan, Glas, Holz, Silikon und Drahtgeflecht. Hervorstechendes Merkmal ist die Multifunktionalität: Dreht man beispielsweise die Tortenplatte, wird daraus eine fesche Obstschale. Oder aber die Glasschüssel: Sie kann als Abdeckung für die Tortenplatte verwendet werden. Auffälligstes Stück der Kollektion ist ein großer ovaler Teller, dessen Rand an einer Seite hochgezogen und für Salate oder Saucen gedacht ist. Und der Becher to go? Nun, es dürften sich die Geister scheiden daran, ob das Material Porzellan wirklich praktisch ist für unterwegs. Schön anzusehen ist der Becher aber allemal. csh
Mehr Produkte
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten
foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech
Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum
GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme
Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde
SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup
Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE
Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht
Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola
FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien
BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin
Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis
Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite
Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola
PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood
Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt
Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina
Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias
Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers
Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design
Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht