Eine Blume ist eine Blume ist eine Blume? Mitnichten. Diese Blumen sind besonders, sind sie doch aus Porzellan gefertigt. Arrangiert als Paar eignen sich gut für eine opulente Tischdekoration oder aber als effektvolles Einzelstück auf Nachttischen, Kommoden oder Regalbrettern. Aufwändige Tafelausstattungen mit pompösen Körben, Servierplatten und Prunkvasen wie im Rokoko sind zwar heute, wenn überhaupt, nur noch in Königshäusern und Adelskreisen an der Tagesordnung, aber mit diesen Tischblumen aus Porzellan von Nymphenburg bringt jeder ein wenig Glanz in sein Zuhause. Und die zerbrechlichen Artefakte machen sich gut zwischen den heute üblichen, eher pragmatischen Tischutensilien wie Obst- und Brotkörbe, Salz- und Pfefferstreuer, Kerzenständer, Aufbewahrungsdosen oder Aschenbecher.
Zugegeben, bei diesen Pretiosen handelt es sich um reine Dekoration, aber wer wäre nicht begeistert von so viel Liebe zum Detail? Geformt nach 250 Jahre alten Archivmustern der Porzellanmanufaktur Nymphenburg, muss jedes Blütenblatt, jeder Staubfaden, jeder zierliche Stiel in der Bossiererei der Manufaktur einzeln angarniert werden. Jede Blume, die aus hauchdünnem Porzellan von Hand geformt wird, ist ein Unikat – egal ob Chrysantheme, Nelke, Magnolie, japanische Kirschblüte, Passions- und Kaktusblume oder Iris. Während die meisten der zarten Blütengebilde bereits 1770 von Franz Conrad Linck – einem der berühmtesten Bildhauer der Manufaktur – entworfen wurden, stammen einige Modelle wie die Chrysanthmene aus der aktuellen Kollektion und sind in limitierter (und dementsprechend hochpreisiger) Auflage erhältlicht. csh
Zugegeben, bei diesen Pretiosen handelt es sich um reine Dekoration, aber wer wäre nicht begeistert von so viel Liebe zum Detail? Geformt nach 250 Jahre alten Archivmustern der Porzellanmanufaktur Nymphenburg, muss jedes Blütenblatt, jeder Staubfaden, jeder zierliche Stiel in der Bossiererei der Manufaktur einzeln angarniert werden. Jede Blume, die aus hauchdünnem Porzellan von Hand geformt wird, ist ein Unikat – egal ob Chrysantheme, Nelke, Magnolie, japanische Kirschblüte, Passions- und Kaktusblume oder Iris. Während die meisten der zarten Blütengebilde bereits 1770 von Franz Conrad Linck – einem der berühmtesten Bildhauer der Manufaktur – entworfen wurden, stammen einige Modelle wie die Chrysanthmene aus der aktuellen Kollektion und sind in limitierter (und dementsprechend hochpreisiger) Auflage erhältlicht. csh
Links
Produkte von Nymphenburg bei Designlines
www.designlines.deMehr Produkte
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten
foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech
Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum
GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme
Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde
SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup
Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE
Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht
Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola
FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien
BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin
Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis
Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite
Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola
PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood
Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt
Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina
Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias
Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers
Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design
Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht