Der heimische Herd ist nicht nur das Herz vieler Wohnungen. Die Küche ist auch der vielleicht am stärksten beanspruchte Raum eines Hauses. Denn sie wird mit heißen Töpfen, eisigen Erbsen, scharfen Messern und schweren Schnitzelhämmern malträtiert. Sie muss robust sein, wenn sie das alles ertragen soll. Die Wahl der Materialien, insbesondere bei den Oberflächen, ist dabei entscheidend.
Nach diesem Grundsatz haben Norm Architects aus Kopenhagen Profile entwickelt, eine Küche, deren Name sich von ihrer größten Besonderheit ableitet. Sie hat keine Griffe. Stattdessen öffnet man die Türen und Schubladen über eine integrierte Griffleiste, die mit Metallprofilen besetzt sind. Die dänischen Architekten erklären, dass die meist berührten Elemente auch die dauerhaftesten sein müssen und deshalb haben sie dort Metall verwendet. Es schützt außerdem die grazilen hölzernen Kanten der Küchenfronten.
Noch widerstandsfähiger muss die Arbeitsplatte sein. Reform bietet dafür zwei Materialien an: Fenix-Laminat, welches kratz- und stoßfest ist, und Keramik, die Temperaturextremen – etwa einem heißen Topf – standhält. Die Fronten sind aus MDF und matt lackiert oder mit Eichenfurnieren beschichtet. Die Profile schließlich sind aus Aluminium, je nach Farbe entweder pulverbeschichtet oder eloxiert. hg
Materialien: | |
Fronten | MDF lackiert oder Eichenfurnier (dunkel/natur) |
Arbeistaplatte | Fenix-Laminat oder Keramik |
Griffleiste | Aluminium pulverbeschichtet (weiß) oder eloxiert ("Golden/Silver/Dark Metal") |
Mehr Produkte
Arcs Trolley
Verspielter Barwagen von Muller Van Severen für Hay

Atelier Collection
Handwerklich gestaltete Küchengriffe von Reform

KV 1
Eingriffmischer mit Doppelschwenkauslauf von Vola

3D Wall Plaster
Dreidimensionale Keramikfliesen von Atlas Concorde

Traba
Architektonischer Esstisch aus Massivholz von Loehr

Plättli & Plano
Zurückhaltende Designfliesen von Oro Bianco Handmade Tiles

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

b3
bulthaups Küchensystem in kontrastreicher Ausführung

Fringe
Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Basil
Wellenförmige Keramikfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Circle
Mundgeblasene Glaskollektion von Milena Kling für Lasvit

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Mono V
Markante Besteckserie von Mark Braun für Mono

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

Kludi Bozz
Puristische Armaturenlinie von Kludi

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

The Waterbase
Innovative Spüle der Küchengerätemarke Solitaire

Rohrverbindungssystem aus Messing
Modulare Lösung für individuelle Möbelstücke von P&G Konzept

Mono
Multifunktionaler Tritthocker von Steffen Kehrle für Richard Lampert

Wiurila
Vielseitiger Stuhl von Bernadotte & Kylberg für Made by Choice
