Stand-Vollautomat
Universal Design: Das TFT-Display dieses Vollautomaten von Miele ist gut ablesbar und ausgesprochen einfach zu bedienen.
Hersteller:
Miele
Design, vollautomatisch
Gut, es mag Leute geben, die schwören auf handgefilterten Kaffee und selbst geschäumte Milch. Für alle, die keine Lust auf Handarbeit haben und dennoch einen guten Kaffee schätzen, hat Miele einen Vollautomaten im Programm, der ausgesprochen formschön aussieht. Auffälligstes gestalterisches Element der Modelle CM6100 und CM6300 ist die weiche Linienführung mit abgerundeten Ecken sowie die Farbgebung: Cremeweiß oder Schwarz – in Kombination mit Elementen aus Edelstahl. Das TFT-Display mit seiner weißen Schrift auf schwarzem Grund ist gut ablesbar und leicht bedienbar. Jeder Kaffeespezialität – egal ob Espresso, Cappuccino oder Latte macchiato – ist ein eigenes Symbol auf der Geräteblende zugeordnet. Die Einstellungen wie Vorbrühen, Mahlgrad, Mahlmenge oder Temperatur lassen sich zudem leicht verändern. Miele hat die auf der IFA 2013 in Berlin vorgestellten Modelle mit einer dynamischen Brühkammer (AromaticSystem) ausgestattet. Diese dehnt sich bei einströmendem Wasser aus, so dass sich Kaffeepulver und Wasser für ein intensives Aroma besser vermischen. Neben einem gelungenen Design und der einfachen Bedienbarkeit (Stichwort Universal Design!) punktet der Stand-Kaffeevollautomat mit einer einfachen Reinigung: Dazu wird der Schlauch vom Milchgefäß getrennt, in das Abtropfblech gesteckt, anschließend mit Wasser gespült und ausgedampft. Und alles ist wieder schön in der Küche. csh
Mehr Produkte
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten
foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech
Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum
GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme
Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde
SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup
Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE
Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht
Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola
FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien
BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin
Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis
Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite
Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola
PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood
Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt
Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina
Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias
Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers
Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design
Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht