Stool 60 Villi
Sonderedition des legendären Hockers von Formafantasma für Artek

Hersteller:
Artek
In diesem Jahr feiert ein echter Designklassiker seinen 90. Geburtstag: Der von Alvar Aalto entworfene Stool 60 wird seit 1933 ununterbrochen produziert und hat sich über die Jahre in Material und Form kaum verändert. Anlässlich des Jubiläums präsentiert der Hersteller Artek eine besonders nachhaltige Sonderedition des dreibeinigen Hockers, die in Zusammenarbeit mit dem Designstudio Formafantasma entwickelt wurde.
Ästhetik der Nachhaltigkeit
„Was lokale Lieferketten angeht, war Aalto seiner Zeit um Jahre voraus“, sagt Simone Farresin von Formafantasma. „Statt Buchenholz aus Mitteleuropa zu importieren, entwickelte er eine neue Technik, die es ihm ermöglichte, finnisches Birkenholz zu biegen, um die berühmten L-förmigen Beine zu produzieren.“ Insofern erfüllt der aus einheimischen und nachwachsenden Rohstoffen hergestellte Hocker bereits wichtige Kriterien der Nachhaltigkeit. Die Sonderausgabe des Designerduos Formafantasma geht allerdings noch einen Schritt weiter: Ihre Edition namens Villi (Finnisch für „wild“) verwendet lokales Birkenholz, das normalerweise aussortiert würde. Das Holz trägt etwa Spuren von Ästen und Insekten oder weist Farbschwankungen auf. Gerade diese natürlichen Unvollkommenheiten tragen aber zur Einzigartigkeit der Möbelstücke bei und machen jeden Hocker zu einem Unikat. Mit ihrer neuen Ästhetik der Nachhaltigkeit ermutigt die Jubiläumsedition zudem zu einer umfänglicheren und verantwortungsvolleren Nutzung einheimischer Wälder.
Limited Edition
Der Hocker ist seit September erhältlich und wird 2024 in die reguläre Kollektion von Artek aufgenommen. Zusätzlich ist anlässlich des 90-jährigen Jubiläums eine ebenfalls mit Formafantasma entwickelte limitierte Sondereditionen des Stool 60 Villi erschienen: Die auf je 90 Stück begrenzten Modelle namens Bark, Core, Knot und Trail heben – ihrer Bezeichnung entsprechend – jeweils ein natürliches Merkmal des Birkenholzes hervor. Sie sind ebenfalls seit September exklusiv in den Artek-Stores in Helsinki und Tokio sowie im nur für dieses Jahr eröffneten Artek Stool 60-Onlineshop erhältlich. ns
Mehr Produkte
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub
