Tela Glassware
Gib Stoff! Glasserie mit einer textil wirkenden Oberfläche von Wrong for Hay
Hersteller:
Wrong for Hay
Designer: Silo Studio
Gib Stoff!
Was auf den ersten Blick beinahe unscheinbar aussieht, vereint zwei unterschiedliche Handwerkstechniken: Glasbläserei und Schneiderei. Vorgestellt auf der London Design Week 2013, gehört die Glasserie Tela von Silo Studio zur Kollektion Wrong for Hay. Sie besteht aus universell einsetzbaren Gläsern und einer Karaffe, deren Oberfläche wie genähter Stoff aussieht. Kein Wunder, wenn man sich anschaut, wie das Borosilikatglas entsteht: Erst wird der Umriss des Glases auf Stoff gezeichnet, dann zugeschnitten und zu einer dreidimensionalen Trinkglasform zusammengenäht. In die hinein wird dann die flüssige Glasmasse geblasen und nach dem Erkalten vom Stoff gelöst und per Hand aufwändig weiterbearbeitet. So entsteht ein individuelles Glasobjekt – transparent oder rosa.
Wrong for Hay ist das neue Label der dänischen Erfolgsstory Hay. Ansässig in einem Designstudio in London, hat Sebastian Wrong, der über ein Jahrzehnt für das britische Möbellabel Established & Sons gearbeitet hat, hier die künstlerischen Zügel in der Hand. Im Unterschied zur Muttermarke Hay, die ganz auf skandinavisches Design setzt, ist Wrong for Hay multinational ausgerichtet. Die ersten Produkte entwarfen dann auch so unterschiedliche Designer wie Stefan Diez, Thomas Jenkins oder Line Depping. csh
Mehr Produkte
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten
foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech
Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum
GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme
Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde
SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup
Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE
Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht
Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola
FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien
BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin
Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis
Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite
Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola
PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood
Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt
Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina
Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias
Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers
Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design
Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht