Tepan-Edelstahlgrill
Steaks, Fisch, Gemüse & Co.: Flächenbündig mit der Arbeitsfläche verschmilzt der Tepan-Grill aus gebürstetem Edelstahl von Bora
1 / 4

Hersteller:
Bora
Grillen auch im Winter? Das kann man mit dem Tepan-Edelstahlgrill von Bora, den der deutsche Hersteller gerade in Köln auf der Küchenmöbelmesse LivingKitchen präsentiert. Gefertigt aus gebürstetem Edelstahl, finden auf der übertiefen, sechs Millimeter dicken Platte bis zu acht Steaks gleichzeitig Platz. Praktisch sind die zwei unabhängig voneinander regulierbaren Grillzonen. Damit kann eine Bratwurst nämlich einträchtig neben frischem Gemüse gegrillt werden – unabhängig von den verschiedenenen Garzeiten. Apropos Gemüse & Co.: Da die maximale Temperatur des Grills 250 Grad Celsius beträgt, bleiben Vitamine und Mineralstoffe, aber auch Konsistenz und Farbe der Lebensmittel erhalten. Die durchgehende Edelstahlfläche sieht nicht nur gut aus und garantiert eine gleichmäßige Verteilung der Hitze, sondern erfreut den Hobby-Grillmeister auch durch die einfache Reinigung. Und wer beißenden Grillgeruch in der Küche scheut, der sollte über die Anschaffung des Kochfeldabzugs Professional von Bora nachdenken, der bündig neben dem Tepan-Edelstahlgrill in die Arbeitsfläche eingelassen werden kann. csh
Mehr zur imm cologne und LivingKitchen 2013 finden Sie hier.
Mehr zur imm cologne und LivingKitchen 2013 finden Sie hier.
Mehr Produkte
S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

b3
bulthaups Küchensystem in kontrastreicher Ausführung

Fringe
Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Basil
Wellenförmige Keramikfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Circle
Mundgeblasene Glaskollektion von Milena Kling für Lasvit

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Mono V
Markante Besteckserie von Mark Braun für Mono

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

Kludi Bozz
Puristische Armaturenlinie von Kludi

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

The Waterbase
Innovative Spüle der Küchengerätemarke Solitaire

Rohrverbindungssystem aus Messing
Modulare Lösung für individuelle Möbelstücke von P&G Konzept

Mono
Multifunktionaler Tritthocker von Steffen Kehrle für Richard Lampert

Wiurila
Vielseitiger Stuhl von Bernadotte & Kylberg für Made by Choice

Gamar
Solide Möbelkollektion vom dänischen Studio Spacon & X für e15

T Shelf
Aluminium-Regalsystem von Formafantasma für Hem

Dreidimensionale Keramikkunst
Individuelle Ornamentkacheln von Oro Bianco Handmade Tiles

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Eurosmart
Küchenarmatur mit Cradle to Cradle Certified®-Produktstandard in Gold von GROHE

Collezione Studio KO
Marmorelemente von Studio KO für Bisazza Marmo
