Brickseries
1 / 5

Wenn Designer hoch stapeln, können dabei Dinge herauskommen wie der Brick Chair oder der Brick Chandelier. Hunderte, vielleicht tausende kleiner Holzbausteine wachsen bei diesen Objekten in bisher selten erreichte Höhen oder zu ungekannten Weiten und formieren sich zum Möbel. Anders als in Kindergartenzeiten, in denen die Bauwerke aus den Klötzchen in Grundfarben mit ihrer Fertigstellung auch gleich wieder zum Abriss freigegeben waren, sind die Möbel des Niederländers Pepe Heykoop statisch einwandfrei und dauerhaft stabil. Und während man darauf sitzt, die farbenfrohen Klötzchen im Rücken, fallen dem ein oder anderen Häuserbauer sicher auch die ersten frühen Phantasie von einer großen Architekten-Karriere ein.
Die Brickseries besteht aus verschiedenen Stühlen – natürlich immer Unikaten – und einem Kronleuchter, der sich beeindruckende 2,70 Meter spannt. tp
Die Brickseries besteht aus verschiedenen Stühlen – natürlich immer Unikaten – und einem Kronleuchter, der sich beeindruckende 2,70 Meter spannt. tp
Mehr Newcomer
Corrugated
Staub als Ressource: Sitzskulpturen von Charlotte Kidger

Halo Collection
Ein chromatisches Spektakel vom chinesischen Label Buzao.

Kodama
Finish mit Flamme: Wohnskulpturen von Base10.

Resin
So schön wie ihr Schatten: Hocker von Laurids Gallée.

Tone
Ein Tisch in Tracht: Acryltische der koreanischen Designerin Sohyun Yun.

3kg Bench
Pflanzen-Immigranten als Ressource.

O.E. Candle Holder
Kugeln, Kegel, Kreise: Bausatz von St-u-dio.

1.3 collection
Ein Polster aus Knoten von Youngmin Kang.

Erosión
Gebackener Beton, der eine ganze Kollektion zum Schwimmen bringt.

Airchair
Hängesessel im Hosentaschenformat von Kerstin Pfleger.

Sponge Table
Baustoff Luft: Beisteller von Caleb Knauf.

Bark Back
Eine Bank zum Anfassen von Levi Robb.

Triplex Stool
Eine Form, zwei Materialien, drei Teile: Hocker von Studio Ryte.

Pipe-Line
Farbe folgt Funktion: Tisch von Peter Otto Vosding.

Around Object
Der Baumarkt als Inspiration und Ressource.

Powerplace
Immer 100 Prozent: Philipp Hainkes Möbel versorgt Laptop und Co.

According to the Grain
Vielauge zum Sitzen: Möbel von Sho Ota.

Circle Set
Eine grafische Möbelinterpretation von Jules Tardy.

Sponge
Die Pflanze als Selbstversorger: Übertopf von Moreno Ratti.

Moca
Getropfte Skelette: Porzellaninnovationen von Joachim Morineau.

Borders of Assembly
Hauchdünne Stahlmöbel von Paul Coenen.

No 2 Fabric Formula
Erhitzt, fixiert, erstarrt: ungewöhnlich produzierte Hocker von Zhekai Zhang.

Inflatable Leather
Leder statt Vinyl: Aufblasmöbel von Satomi Minoshima.

Grid Bench
Eine doppelte Täuschung von Mario Tsai.

3D knitted furniture
Kein Klebstoff, keine Nägel: Polstermöbel von Floor Skrabanja.

Tephra
Eine Hommage an den Vulkan: Tableware und Leuchten von LGS Studio.

The Morning After
Erinnerung und Emotion: Spiegelserie von Boldizsár Szenteczki.

Trashformers
Vom Müll zum Möbel: Objektskulpturen von Savvas Laz.

Bird Feeder
Farbenfrohe Vogelfutterstationen für die graue Jahreszeit.

Coal: Post-Fuel
Eine Zukunft für ein Material mit viel Vergangenheit.
