Stories

Berührungslos im Bad

Lösungen von Vola für ein Händewaschen ohne Ansteckungsrisiko

Bloß nichts anfassen! In Zeiten der Pandemie wird jede Oberfläche, auf der Krankheitserreger lauern könnten, misstrauisch beäugt. Das gilt auch für den Griff des Wasserhahns, unter dem man sich – nun häufiger und länger als je zuvor – die Hände wäscht.

von Stella Hempel, 14.05.2020

Kugelförmige Viren mit knallroten Spikes sind derzeit allgegenwärtig. Beim Auswählen von Äpfeln im Supermarkt, beim Öffnen von Haustüren oder beim Festhalten in der U-Bahn sieht das geistige Auge bunte Virus-Kügelchen, die sich plötzlich auf jeder Oberfläche zu tummeln scheinen. Nach jedem Aufenthalt im Freien führt der Weg direkt ins Bad. Bloß nicht die Kinder umarmen, die Katze streicheln oder den Kühlschrank öffnen, bevor die Hände gründlich gereinigt wurden. Und nach dem Auspacken der Einkäufe beginnt das Waschritual von Neuem. Was bei der persönlichen Handhygiene aber oft übersehen wird: Auch auf den Bediengriffen einer Waschtischarmatur können allerlei Keime hocken.

Viren-Wanderung im Bad
Mit Fingern, die sich eben noch durch Supermarktregale getastet und Geheimzahlen in EC-Karten-Lesegeräte getippt haben, wird nun die Armatur bedient. Nach ausgiebigem Händewaschen berührt man den Griff oder Hebel erneut, um das Wasser abzuschalten – und nimmt dabei potentielle Krankheitserreger wieder auf. Mithilfe von berührungslosen Elektronikarmaturen kann das ganz einfach vermieden werden. Sensor-gesteuerte Armaturen, die das Wasser automatisch fließen lassen, wenn sich die Hände nähern, kamen bisher vor allem in öffentlichen Waschräumen zum Einsatz. Spätestens seit Beginn der Corona-Krise zählen sie auch zu den Must-haves für das private Bad.

Berührungsfreies Händewaschen
Ein komplett berührungsloses und zugleich gestalterisch anspruchsvolles Händewasch-Erlebnis ermöglicht der dänische Hersteller Vola mit seinen Sensorarmaturen und den Badprodukten der Runden Serie. So sind die Armaturenklassiker wie die Vola-Modelle 111 und HV1 auch in berührungsloser Ausführung erhältlich. Mithilfe modernster Infrarot-Sensoren wird hier der Wasserfluss automatisch gesteuert. Gleichzeitig wird Wasser gespart, denn es fließt nur dann, wenn es tatsächlich benötigt wird. Die berührungslosen Armaturen sind zudem mit Wasserdurchflussbegrenzern ausgestattet. Selbst in Zeiten vermehrten Händewaschens wird so ein sparsamer Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser ermöglicht. Für noch mehr Sicherheit sorgt die integrierte Hygienespülung der Armaturen, die einer Keimbildung im System entgegenwirkt.

Im Bad geht es rund
Dank des berührungslosen Seifenspenders RS10 aus der Runden Serie von Vola kann Flüssigseife oder Desinfektionsmittel auf den Händen verteilt werden, ohne eine Oberfläche anfassen zu müssen. Der elektronische Spender erkennt die Hand mithilfe von Bewegungssensoren und portioniert die optimale Seifenmenge. Wie bereits die ersten Armaturen-Entwürfe von Arne Jacobsen basiert auch das Design der Runden Serie auf der einfachen, geometrischen Form des Kreises. Und wie die Vola-Unterputzarmaturen sind auch die Badaccessoires der Runden Serie für den Wandeinbau konzipiert. Ein Papierspender und ein Abfallbehälter, der sich bequem mit dem Knie öffnen und wieder schließen lässt, ergänzen die Serie, die von Aarhus Arkitekterne (heute: Link Arkitektur) für Vola entworfen wurde.

Nicht nur in Zeiten von Pandemie-Panik und Corona-Koller lohnt sich die Anschaffung einer berührungslosen Badausstattung. Auch während der nächsten Grippewelle kann man mit einer Sensorarmatur das Ansteckungsrisiko für sich selbst, die eigene Familie, Mitbewohner und Gäste senken. Bei jedem Händewaschen sieht man förmlich, wie die bunten Virus-Kugeln im Abfluss verschwinden.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

VOLA

Weltweit schätzt man VOLA Armaturen wegen ihres zeitlosen Designs. Sie werden aus den hochwertigsten Materialien in Dänemark hergestellt, sind wassersparend und generationenübergreifend in Benutzung. Dank ihres Baukastensystems bieten sie eine große Vielzahl an individuellen Einsatzmöglichkeiten an.

Zum Showroom

Mehr Stories

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Charaktervolle Bäder

Vier Planende geben Einblick in ihre persönlichen Gestaltungsansätze

Vier Planende geben Einblick in ihre persönlichen Gestaltungsansätze

Wellness für Zuhause

Wie das Badezimmer zur persönlichen Oase wird

Wie das Badezimmer zur persönlichen Oase wird

Wellen, Wärme, Wohnlichkeit

Best-of ISH 2025

Best-of ISH 2025

Maximale Gestaltungsfreiheit

Befliesbare Duschrinnen für dünne Bodenbeläge

Befliesbare Duschrinnen für dünne Bodenbeläge

Outdoor mit System

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Farbenschöne Bäderwelt

Einfache Badgestaltung mit dem Farbfächer von Bette

Einfache Badgestaltung mit dem Farbfächer von Bette

Glas im Großformat

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Bunte Bäder

Bette präsentiert neues Farbkonzept

Bette präsentiert neues Farbkonzept

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Barrierefreier Komfort

Generationenübergreifende Badplanung mit Schlüter-Systems

Generationenübergreifende Badplanung mit Schlüter-Systems

Begehbare Kunstwerke, Teil 2

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Vom funktionalen Raum zum designorientierten Lebensbereich

Wie Dallmer die Entwicklung des Badezimmers mitgestaltet

Wie Dallmer die Entwicklung des Badezimmers mitgestaltet

Made in Berlin

Drei originelle Badlösungen aus der Hauptstadt

Drei originelle Badlösungen aus der Hauptstadt

Best-of Salone del Bagno 2024

Die wichtigsten Badtrends aus Mailand

Die wichtigsten Badtrends aus Mailand

Baden ohne Reue

Wie das Wannenbad mit Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden kann

Wie das Wannenbad mit Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden kann

Einmal um die Welt

180-seitiger Katalog gibt umfassende Einblicke in das Portfolio von Vola

180-seitiger Katalog gibt umfassende Einblicke in das Portfolio von Vola

Bunt und barrierefrei

Farbige Schalter und Notrufsysteme aus dem Programm LS 990 von JUNG

Farbige Schalter und Notrufsysteme aus dem Programm LS 990 von JUNG

Verantwortungsvolle Bäder

Grohe sorgt mit ganzheitlicher Badplanung für Nachhaltigkeit

Grohe sorgt mit ganzheitlicher Badplanung für Nachhaltigkeit

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Alles unter Kontrolle

Intelligente Wassersteuerung von LAUFEN

Intelligente Wassersteuerung von LAUFEN

Perfect Days

Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino

Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino

Lebensraum Bad

Dallmer-Auftritt bei den Passagen 2024 im Stoff-Pavillon Moeller

Dallmer-Auftritt bei den Passagen 2024 im Stoff-Pavillon Moeller

Best-of Fliesen 2023

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Bunte Becken

Die Colour Edition von DuPont Corian

Die Colour Edition von DuPont Corian

Mattschwarze Details

Dallmer Black Edition rundet die Badgestaltung ab

Dallmer Black Edition rundet die Badgestaltung ab

Gesundheit durch Wasser

GROHE SPA macht die Kraft von Wasser erlebbar

GROHE SPA macht die Kraft von Wasser erlebbar

Best-of Bad 2023

Neue Sanitärobjekte, Badmöbel, Armaturen & Accessoires

Neue Sanitärobjekte, Badmöbel, Armaturen & Accessoires

Aus Alt mach Neu

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung