Stories

Hybride Arbeitswelten gestalten

Inspirierende Moodboards von Wilkhahn

Moderne Büros sind der Gegenentwurf zu grauen Amtsstuben. Wie Farbe und Materialien am Arbeitsplatz im Sinne eines Human Centered Workplace zum Einsatz kommen können, zeigen vier neue Moodboards von Wilkhahn. Erlebbar werden sie in einem virtuell begehbaren Büro.

von Judith Jenner, 16.03.2022

In Zeiten von Homeoffice steht die Arbeitswelt unter Zugzwang. Wie kann es gelingen, die Mitarbeitenden wieder für das Büro zu begeistern? Die Antwort lautet Human Centered Design. Dank einer Gestaltung, die den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt, fühlt er sich willkommen.

Büro als Wohlfühlort
Eine wichtige Rolle spielt dabei der Einsatz von Farben und Materialien. Sie prägen und definieren den Raum, können Bereiche abgrenzen oder hervorheben und tragen maßgeblich zu seiner Wirkung bei. Das Designteam von Wilkhahn hat sich intensiv mit Farbe und Materialität im Human Centered Workplace beschäftigt. Wilkhahn versteht das Büro – wie das Zuhause – als einen Wohlfühlort, an dem sich Farben und Materialen auf Kreativität und Produktivität auswirken.

Vier Farb- und Materialwelten
Daraus sind vier Moodboards hervorgegangen: „Sophisticated“, „Pure“, „Greenery“ und „Earth“ zeigen eine Vielfalt an Atmosphären und Stimmungen, abgeleitet aus aktuellen Interior-Trends. So beschreibt die Farb- und Materialwelt „Sophisticated“ ein edles Ambiente mit Braun- und Blautönen. „Pure“ ist dem skandinavischen Stil entlehnt mit Holz, hellem Grün oder Rosa. Naturverbunden erscheint der „Greenery“-Stil, der glänzende und matte Oberflächen verbindet. Organisch wirkt auch der materialbetonte „Earth“-Stil.

Virtuell erlebbare Arbeitswelt
Virtuell erlebbar sind die Farbkombinationen in einem digital errichteten Gebäude, das Wilkhahn zusammen mit Studio 1zu33 entwarf. Die auf Markendesign spezialisierten Architekt*innen gestalteten das virtuell im Kopenhagener Stadtteil Nordhavn lokalisierte Büroloft als Beispiel eines Human Centered Workplace. Per Mausklick bewegen sich Besucher*innen durch das Gebäude mit Rezeption, Besprechungs- und Kreativräumen, Work-Lounges und Schreibtischarbeitsplätzen und können zwischen unterschiedlichen Farb- und Materialwelten wechseln. An sogenannten „Touchpoints“ erwarten sie weiterführende Informationen zu den dargestellten Möbelprogrammen und dem Planungskonzept.

Inspirationen für Planende
Die Moodboards geben Planenden einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Möbeln von Wilkhahn. Alle Farben und Oberflächenstrukturen finden sich in den Bezugsstoffen und Materialkombinationen des Herstellers wieder. „Die Moodboards sollen in erster Linie inspirieren, sind aber auch als Planungshilfe für Architekt*innen und Interiordesigner*innen gedacht“, erklärt Alina Schnizler aus dem Wilkhahn-Designteam. „Natürlich sind diese Kombinationen nicht die einzige Lösung. Sie sind eher als Anstoß für eine kreative Diskussion über Farbe und Materialität zu verstehen.“

„Neben der Farbigkeit spielt die Haptik eine wichtige Rolle“, unterstreicht Aiko Telgen, der ebenfalls im Designteam des Büromöbelherstellers aus Bad Münder arbeitet. Je nach Lichteinfall wirken Woll- und Polyesterstoffe komplett unterschiedlich und fassen sich auch anders an.

Verschmelzung von Arbeits- und Wohnbereich
Wilkhahn gibt mit seinen neuen Moodboards gestalterische Antworten auf die Fragestellungen, die sich aus der fortwährenden Verschmelzung von Arbeits- und Wohnbereich entwickeln. „Fakt ist, dass es sich in einer komfortablen, gut gestalteten Umgebung besser arbeiten und leben lässt“, betont Aiko Telgen. So kann sich der Human Centered Workplace ebenso gut zu Hause wie im Büro befinden. Farben und Materialien müssen also auch hybriden Arbeitsweisen gerecht werden.

Mit den vier Moodboards gibt Wilkhahn Planenden wertvolle Inspirationen für die Gestaltung moderner Büros an die Hand. Über die reine Produktpalette hinaus zeigt der Hersteller seine Kompetenz in Sachen Arbeitsplatzdesign und positioniert sich als kompetenter Partner für Architekt*innen und Innenarchitekt*innen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Wilkhahn

Wir glauben an die Kraft guter Gestaltung! Mit unseren langlebigen Möbeln für zukunftsfähige Arbeitswelten stellen wir den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Potenzialen in den Mittelpunkt – zur Förderung von Wohlbefinden, Kooperationsfähigkeit und Identität als Basis für den Unternehmenserfolg.

Zum Showroom

1zu33

1zu33.com

Mehr Stories

Wenn Räume Geschichten erzählen

Wie der Traditionseinrichter Christmann mit digitaler Technik Wohnlichkeit erzeugt

Wie der Traditionseinrichter Christmann mit digitaler Technik Wohnlichkeit erzeugt

Architects Space

Treffpunkt für Architektur, Planung und Design auf der DOMOTEX 2026 in Hannover

Treffpunkt für Architektur, Planung und Design auf der DOMOTEX 2026 in Hannover

„Alles auf Anfang“

100 Jahre Bauhaus Dessau und 100 Jahre Stahlrohrmöbel

100 Jahre Bauhaus Dessau und 100 Jahre Stahlrohrmöbel

GREENTERIOR

Auftakt für das Sonderformat von BauNetz id beim Klimafestival in Berlin

Auftakt für das Sonderformat von BauNetz id beim Klimafestival in Berlin

Die Humanistin

Erste Retrospektive von Charlotte Perriand in Deutschland eröffnet

Erste Retrospektive von Charlotte Perriand in Deutschland eröffnet

Aufbruchstimmung in Köln

Mit der idd cologne versucht der einstige Treffpunkt der internationalen Möbelindustrie einen Neuanfang

Mit der idd cologne versucht der einstige Treffpunkt der internationalen Möbelindustrie einen Neuanfang

Werkzeugkasten der Möglichkeiten

Rückblick auf die Dutch Design Week 2025

Rückblick auf die Dutch Design Week 2025

Harmonische Kompositionen

Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum

Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum

Green Office als Komplettpaket

Assmann gestaltet zirkuläre Arbeitswelten und nachhaltige Lösungen für die Zukunft

Assmann gestaltet zirkuläre Arbeitswelten und nachhaltige Lösungen für die Zukunft

Bereit für eine neue Arbeitswelt

String Furniture bringt System in die Bürogestaltung

String Furniture bringt System in die Bürogestaltung

Der Funke springt über

Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen

Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen

Revival der verlorenen Formen

Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut

Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut

Neue Atmosphären

Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025  

Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
 

Innovation als Erfolgsrezept

Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum

Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum

Räume, die sich gut anfühlen

Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit

Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit

Das Auge isst mit

Essen als Medium der Gestaltung in der zeitgenössischen Food-Szene

Essen als Medium der Gestaltung in der zeitgenössischen Food-Szene

Best-of Küche 2025

Neue Küchenmöbel, Elektrogeräte und Materialien

Neue Küchenmöbel, Elektrogeräte und Materialien

Projekte mit Impact

Zirkuläre Konzepte für moderne Arbeitswelten von Fenyx

Zirkuläre Konzepte für moderne Arbeitswelten von Fenyx

Von der Bank zum Baukasten

COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub

COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub

Flexibles Arbeiten

Leitfaden für eine zeitgemäße Bürogestaltung von Hushoffice

Leitfaden für eine zeitgemäße Bürogestaltung von Hushoffice

Eine Bühne für junge Talente

Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs

Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs

Entwässerung neu gedacht

Bewährtes Duschrinnensystem von Dallmer mit mehr Gestaltungsfreiheit

Bewährtes Duschrinnensystem von Dallmer mit mehr Gestaltungsfreiheit

Einfache Lösungen mit System

Mehr Planungssicherheit und Komfort im Bad

Mehr Planungssicherheit und Komfort im Bad

Wenn Möbel Mode machen

Flexible Möbel von USM für dynamische Shop-Konzepte

Flexible Möbel von USM für dynamische Shop-Konzepte

Gezähmtes Grün

Klimafreundliche Pflastersysteme aus dem Steinlabor von Godelmann

Klimafreundliche Pflastersysteme aus dem Steinlabor von Godelmann

Antwerpen zwischen Barock und Design

Gartenkunst im Rubenshuis und Outdoor-Möbel der Region

Gartenkunst im Rubenshuis und Outdoor-Möbel der Region

Grünes Licht aus Italien

Beim Leuchtenhersteller Artemide hat Nachhaltigkeit Tradition

Beim Leuchtenhersteller Artemide hat Nachhaltigkeit Tradition

Flexibilität in der Gestaltung

Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

Wasser und Beton

Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln

Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln

MINIMAL MASTERS

Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen

Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen