Neben Komfort, Ergonomie und Flexibilität hat sich – aufgrund der Corona-Pandemie – ein weiterer Faktor für das Design moderner Büro- und Objekteinrichtungen etabliert: Hygienestandards. Der Möbelhersteller Brunner bietet gleich mehrere Lösungsansätze zum Erreichen maximaler Sicherheit.
Um gemeinschaftlich genutzte Umgebungen vor Keimen, Viren und Bakterien zu schützen, werden zunehmend neue Designlösungen entwickelt, um etwa Schutzabstände zu gewährleisten. Doch auch bestehende Objektmöbel kommen auf den Prüfstand. Der Hersteller Brunner passt mit konstruktiven Lösungen, eigens entwickelten Materialien, Polstern und Stoffen seine Produkte an die aktuellen Hygienestandards an.
Lösung 1: Konstruktive Maßnahmen
Das Trennwandsystem team ergänzt Brunner mit Tischdisplays und Boards aus hochwertigem Plexiglas oder HPL Polyrey-Platten. Diese Hygienelösungen sind leicht und flexibel zu montieren und in transparenter Ausführung oder als getönter Sichtschutz erhältlich. Die Gestaltung der Möbelobjekte mit nahtlosen Übergängen ohne Fugen, Ritzen, Zargen oder sichtbare Verschraubungen, lässt erst gar nicht zu, dass sich Schmutz festsetzen könnte.
Zierliche Gestelle und grazile Profile wie beim Loungesystem banc heben die Objektmöbel leicht vom Boden ab und erleichtern so die Reinigung.
Lösung 2: Oberflächen und Materialien
Auch die Materialwahl begünstigt den Hygieneschutz. Brunner verwendet für seine Büromöbel Materialien wie poliertes oder verchromtes Metall, Plexi- oder ESG-Glas. Diese Werkstoffe verfügen über glatte, porenfreie Oberflächen, von denen Keime leicht entfernt werden können. Es werden Kunststoffe verarbeitet, die robust, abwaschbar und unempfindlich gegenüber Desinfektionsmitteln sind, ohne dabei ihre angenehme Haptik zu verlieren.
Zusätzlich führt der Objektmöbelhersteller gezielt antibakterielle Oberflächen ein: Dazu gehört das neu entwickelte Material HPL Polyrey, bestehend aus HPL-Platten, die mit einer Schicht aus Sanitized®-Silberionen überzogen sind. Diese Silberionen sind in Mikro-Glaskügelchen eingebettet und erreichen so eine hochantibakterielle Wirkung auf den Möbeloberflächen. Ebenfalls antibakteriell und zudem lichtecht und wasserabweisend ist die Oberflächenbeschichtung NTB Nano Tec Brunner. Sie hat eine feine, samtige Haptik und lässt sich zudem thermisch reparieren. Bei den natürlichen Materialien setzt Brunner auf Buchenholz und dessen keimneutralisierende Wirkung.
Lösung 3: Stoffe und Polster
Für gepolsterte Oberflächen werden abwaschbare Funktionsstoffe verarbeitet, die zudem desinfektionsmittelbeständig sind und über einen Fleck- und Nässeschutz verfügen. Als Überzug sind sie leicht abnehmbar und bis 60 Grad waschbar. Eine spezielle Nässeschutz-Membran bewahrt das Polster vor Feuchtigkeit. Das Mobiliar selbst kann ebenfalls gründlich gereinigt werden und bleibt dabei einsatzbereit, da durch spezielle Beschichtungen stets ein Nässeschutz besteht.
Mit ergonomischen und funktionalen Möbeln, die auf neue Gegebenheiten und Herausforderungen rasch reagieren können, ist Teamarbeit auch wieder in einem gemeinsam genutzten Raum möglich.
www.brunner-group.com
FOTOGRAFIE Brunner
Brunner
Brunner
Brunner lebt für Möbel, die Neues möglich machen. Das im Jahr 1977 gegründete Familienunternehmen zählt zu den führenden Objektmöbelherstellern Europas. Hauptmotivation bei Brunner früher, heute und in Zukunft: Herausforderungen suchen und passende Lösungen finden, die perfekt sitzen. So entstehen Objektmöbel von hoher ästhetischer und funktionaler Qualität, produziert "Made in Germany".
Zum ShowroomMehr Stories
Bereit für eine neue Arbeitswelt
String Furniture bringt System in die Bürogestaltung
Der Funke springt über
Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen
Revival der verlorenen Formen
Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut
Neue Atmosphären
Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
Innovation als Erfolgsrezept
Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum
Räume, die sich gut anfühlen
Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit
Das Auge isst mit
Essen als Medium der Gestaltung in der zeitgenössischen Food-Szene
Best-of Küche 2025
Neue Küchenmöbel, Elektrogeräte und Materialien
Projekte mit Impact
Zirkuläre Konzepte für moderne Arbeitswelten von Fenyx
Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub
Flexibles Arbeiten
Leitfaden für eine zeitgemäße Bürogestaltung von Hushoffice
Eine Bühne für junge Talente
Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs
Entwässerung neu gedacht
Bewährtes Duschrinnensystem von Dallmer mit mehr Gestaltungsfreiheit
Einfache Lösungen mit System
Mehr Planungssicherheit und Komfort im Bad
Wenn Möbel Mode machen
Flexible Möbel von USM für dynamische Shop-Konzepte
Gezähmtes Grün
Klimafreundliche Pflastersysteme aus dem Steinlabor von Godelmann
Antwerpen zwischen Barock und Design
Gartenkunst im Rubenshuis und Outdoor-Möbel der Region
Grünes Licht aus Italien
Beim Leuchtenhersteller Artemide hat Nachhaltigkeit Tradition
Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira
Wasser und Beton
Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln
MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen
Gut geplante Badsanierung
Barrierefreie Bäder nachrüsten – so gelingt die Sanierung im Bestand
Plädoyer für Zirkularität
Ausstellung „WEtransFORM. Zur Zukunft des Bauens“ in der Bundeskunsthalle Bonn
Händewaschen ohne Anfassen
Berührungslose Armaturen von VOLA für Hotels, Flughäfen und Badezimmer
Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist
Zukunftsorientierte Gestaltung
Wie Brunner gutes Design mit verantwortungsvollem Handeln verbindet
Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?
Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
Nachhaltig und komfortabel
Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen
Büro im Kreis gedacht
WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte