KI versus Planungsbüro
Wilkhahn-Symposium über das Bauhaus und die Digitalisierung
![](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1199/thumbnails/Wilkhahn-Symposium-2019-Auditorium-3-Foto-Wilfried-Dechau_startteaser.jpg.3108543.jpg)
Partner: Wilkhahn
Unter dem Titel Bauhaus – Lehren für eine digitalisierte Welt? hatte der Büromöbelhersteller Wilkhahn am 24. Juni 2019 zum 2. Architektursymposium in seinen Unternehmenssitz in Bad Münder geladen. Das Fazit der eintägigen Veranstaltung gleich vorweg: Lehren lassen sich vom historischen Vorbild heute zwar nicht mehr ableiten, dafür aber Parallelen in Methodiken wie Kooperation, Partizipation oder transdisziplinäres Arbeiten finden. Im Anschluss an die sechs Impulsvorträge diskutierten die Experten aus Lehre, Praxis und Wissenschaft vor allem über das Pro und Kontra „intelligenter“ Planungs-Tools. Denn sie könnten den Autoritätsverlust der Architektenzunft herbeiführen.
![Impulsvortrag von Dr. Philipp Oswalt über die Lehre(n) und Programmatiken des Bauhauses, das die Werkstatt ins Zentrum der Ausbildung gestellt hatte.](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1199/thumbnails/01_Wilkhahn-Symposium-2019-Philipp-Oswalt-2-Foto-Wilfried-Dechau-dearmagazin.jpg.3108475.jpg)
Architekt und Stadtplaner Ritz Ritzer stellte anhand eines Best Practice-Wohnbauprojektes in München den Aspekt der Partizipation in den Vordergrund, denn sie setze den Menschen und seine Bedürfnisse ins Zentrum. In dieser Herangehensweise sieht Ritzer eine Nähe zur Lehre von Bauhausdirektor Hannes Meyer. Anett-Maud Joppien, Architektin und Professorin an der TU Darmstadt, stellte mit dem Living Lab in Frankfurt und dem Founder Lab in Würzburg zwei Gebäude vor, die in Zusammenarbeit mit Studenten der TU Darmstadt geplant wurden. Es handele sich um Modellprojekte für kooperatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt. Auf eine neue Themenvielfalt in Arbeitsweise und Raumbedarf müsse mit hybriden, nicht nutzungsabhängigen, flexiblen Raumstrukturen reagiert werden.
![Im Anschluss an die Impulsvorträge wurde heftig diskutiert: Könnte KI das Planungsbüro bald ablösen?](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1199/thumbnails/090_Wilkhahn-Symposium-2019-Podium-2-Foto-Wilfried-Dechau_dearmagazin.jpg.3108501.jpg)
In der anschließenden Paneldiskussion stellte Dr. Ursula Baus, die als Moderatorin durch den Tag führte, noch einmal die Frage, was die Digitalisierung mit dem Bauhaus zu tun habe, und wie sie den Charakter der Lehre verändere. Philipp Oswalt bemerkte dazu, dass wir es heute mit einer derart hohen Diversität von Lehrpraktiken zu tun hätten und diese nicht mehr auf das Bauhauserbe zurückgeführt werden könnten. Die Auseinandersetzungen müssten nun einmal in der Gegenwart stattfinden.
Schnell verlegte sich die Expertenrunde auf eine Diskussion um die von Dr. König vorgestellten intelligenten Entwurfstools. Ritz Ritzer betonte, dass Architektur und Städtebau physische Angelegenheiten seien, der Computer aber nur ein Werkzeug. Er könne erst bedient werden, wenn es eine analoge Fragestellung gibt. Frau Joppien stimmte Ritz Ritzer zu. Ihr grause vor dem Gedanken, wie Städtebau am Lehrstuhl von Dr. König vermittelt würde. Ohne Grundverständnis für methodisches Entwerfen und Kenntnis von Historie sowie dem Verstehen von Stadt an sich sei keine Voraussetzung gegeben, um Parameter für die Algorithmen der Programme festzulegen. Markus Bader sah in der Verwendung digitaler Entwurfsmittel hingegen keine Schwierigkeit, nehme es dem Architekten doch in erster Linie Arbeit ab, die reproduzierbar sei. Studierende in die Lage zu versetzen, sich selbst als Fragestellende zu erleben und nicht als Produzenten von plausiblen Antworten, sei das Ziel.
Dr. König stimmte zu, dass die Kontrolle über den Entwurf sowie die sozialen und politischen Aspekte durchaus relevant seien. Doch müsse die Planung aus dem Planungsbüro jener der KI auch standhalten können. Es gäbe hier viel Diskurs und Mühe, aber die Ergebnisse der Stadtplanung wären oft trivial, was sich in der Wirklichkeit vieler Städte abbilde. Letzten Endes gehe es aber gar nicht mehr um die Frage, ob Architekten oder Maschinen die Städte planen dürften. Denn das Entwerfen mit Algorithmen sei bereits Realität. Firmen wie Google investierten bereits in Unternehmen, die genau solche Programme entwickeln. Die Frage solle eher lauten: „Wie bauen wir uns als Architekten in diesen Prozess ein?“
FOTOGRAFIE Wilfried Dechau
Wilfried Dechau
![](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1185/thumbnails/AT_Mesh_Shooting_Wilkhahn_baunetz-id_Artikelbild.jpg.3192032.jpg)
Wilkhahn
Wir glauben an die Kraft guter Gestaltung! Mit unseren langlebigen Möbeln für zukunftsfähige Arbeitswelten stellen wir den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Potenzialen in den Mittelpunkt – zur Förderung von Wohlbefinden, Kooperationsfähigkeit und Identität als Basis für den Unternehmenserfolg.
Zum ShowroomMehr Stories
Aus der Linie wird ein Kreis
Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie
![Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/Thonet_PHT_baunetz-id_Story.jpg)
Willkommen im Bürocafé
Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute
![Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/Sedus_se_caf%C3%A9%20wooden%20chair%20%26%20lounge%20chair_Image%201.jpg%20hoch.jpg)
Die Arbeitswelt von morgen
Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec
![Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/Brunner_baunetz_Orgatec_News_01.jpg%20hoch.jpg)
Kreatives Teamwork
Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next
![Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/Wilkhahn-Orgatec-Confair-Next_ph-Arno-Heittland_baunetz-id_Story_Teaser.jpg)
Bitte ganz gemütlich
Die Neuheiten der Orgatec 2024
![Die Neuheiten der Orgatec 2024](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/HT_UnternehmenForm_VBM_StudioKomo_Credit_philipkottlorz_baunetz-id_Story.jpg)
Einladung zur Veränderung
Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro
![Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/VARIO_Office-on-speed_baunetz-id_Story_Teaser.jpg)
Design nach Wunsch
Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design
![Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/Tu%CC%88rgriff-Konfigurator_Baunetz_online-magazin_Interiordesign.3616174.jpg)
Begehbare Kunstwerke, Teil 2
Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns
![Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/AERA-BERLIN_gonzalez-haase_aas_Foto-thomas-meyer_baunetz-id_projekte_Teaser.jpg)
Westfälische Werte
Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt
![Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/Human_unlimited-Arva-KFF_Foto-Peter-Kalte_baunetz-id_Projekte_Teaser-03.jpg)
Fugenlos glücklich
Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden
![Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/schlueter-systems_DILEX-F_Kitchen_baunetz-id_Story_Teaser-01.jpg)
Aus der Fläche in den Raum
Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024
![Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/teaser-hoch-NEU.3612825.jpg)
Begehbare Kunstwerke
Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen
![Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/Leopold-Banchini_Pub_Goodbye-Horse_ph_RoryGardiner_Teaser.jpg)
Die Möbelchoreografie
Ein Besuch im Thonet-Werk
![Ein Besuch im Thonet-Werk](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/Thonet_Factory_baunetz-id_Story_04.jpg)
Von der Idee zum Griff
Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design
![Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/Karcher-Design_Tu%CC%88rdru%CC%88cker_Scribble_Evolution_h.jpg)
Das Büro als Wohlfühlort
Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept
![Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/ifgroup_Baumhaus-Hassia_Philip-Kottlorz_h.jpg)
Wie wollen wir arbeiten?
Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen
![Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/hk_01_Hushoffice_hushFree.M_Meetingbox_baunetz-id-story.jpg)
Bitte nicht still sitzen!
Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls
![Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/WH_ON_IN_buerostuhl_office-chair_baunetz-id.jpg)
Materialexperimente, Zukunftsvisionen und Teenagerträume
Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen
![Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/3daysofdesign_Nachbericht_baunetz-id_hoch.jpg)
Neue Einfälle zu Abfällen
Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip
![Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/01_Vepa_Februar-2024_Foto-Benedikt_Thedorff_baunetz-id_Story.jpg)
Komfortabel konferieren
Umweltbewusster Schalenstuhl Yonda Conference von Wilkhahn
![Umweltbewusster Schalenstuhl Yonda Conference von Wilkhahn](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/Wilkhahn-Yonda-Conference_Bu%CC%88rostuhl_baunetz-id_hoch.jpg)
Der Konferenzsessel ist weiblich
Gendergerechte Sonderanfertigungen eines Wilkhahn-Möbels
![Gendergerechte Sonderanfertigungen eines Wilkhahn-Möbels](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/Wilkhahn_intra_sonderedition_baunetz-id_Story_Teaser.jpg)
Ganzheitliches Designverständnis
Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024
![Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/04_Iconic-Award_Rat-fuer-Formgebung_Foto-Andrea-Ferrari_baunetz-id_Story.jpg.3571924.jpg)
Keine Kreislaufprobleme
Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet
![Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/OBJECT-CARPET_DUO_Berlinale_Copyright-Jan-Windszus_baunetz-id_Story_03.jpg)
Formschöne Flexibilität
Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor
![Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/Brunner_ray_work_01_hoch.jpg)
Best Workspaces 2024
Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten
![Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/04_INpuls_Agrilution_Alte-Druckerei_Muenchen_Foto-SchrammUndGraf_baunetz-id_Projekte.jpg)
CO2-Neutral und plastikfrei
Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um
![Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/01_Karcher-Design_HQ_Solaranlage_baunetz-id_Story.jpg)
Perfekte Imperfektion
Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben
![Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/Thonet_Breuer_Herkner_baunetz-id_Story_Teaser.jpg)
Innovative, zukunftsweisende Designs
Brunner stellt seine Produktneuheiten vor
![Brunner stellt seine Produktneuheiten vor](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/Brunner_Design_News_baunetz-id_Stories_Teaser-01.jpg)
Gimme Shelter
Vielfältige Rückzugsorte für das Büro von VARIO
![Vielfältige Rückzugsorte für das Büro von VARIO](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/hk_01_VARIO_OFFICEKITCHEN_baunetz-id-story.jpg)
Neue Perspektiven
Initiative IDX setzt auf Austausch, Inspiration und Networking
![Initiative IDX setzt auf Austausch, Inspiration und Networking](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1223/hk_IDX81-by-Artemide_Ege-Carpets_Gabriel_26.jpg)