Stories

Komfortabel konferieren

Umweltbewusster Schalenstuhl Yonda Conference von Wilkhahn

Mit einem vollumpolsterten Konferenzsessel erweitert der Büromöbelhersteller Wilkhahn sein vielseitiges Schalenstuhlprogramm Yonda. Genau wie seine älteren Geschwister vereint auch das jüngste Familienmitglied Eleganz und Komfort mit Nachhaltigkeit.

von Nils Schellmann, 15.05.2024

Im Frühjahr 2022 stellte Wilkhahn das Schalenstuhlprogramm Yonda für moderne Büro- und Privaträume vor. Nur kurze Zeit später wurde die von neunzig° design entworfene Serie durch das entspannte Sitz- und Beimöbelprogramm Yonda Lounge für informelle Bereiche ergänzt. Nun geht die Kooperation des niedersächsischen Herstellers mit dem baden-württembergischen Studio in die dritte Runde: Yonda Conference heißt das neueste Ergebnis der Zusammenarbeit. Es erweitert das vielseitige Programm um einen Konferenzsessel. Während das hochwertige, ebenso elegante wie freundliche Design für ein einladendes und wohnliches Ambiente in Konferenz- und Arbeitsräumen sorgt, garantiert die vollumpolsterte, ergonomisch geformte Schale höchsten Sitzkomfort. Zudem gewährleistet die Verwendung innovativer Materialien und Technologien die Recycling- und Kreislauffähigkeit des Sessels.

Zeitgemäße Eleganz
Das Design des Konferenzsessels entspricht den Ansprüchen zeitgemäßer, entspannter Büroumgebungen. Mit seinem harmonischen Erscheinungsbild verleiht der gepolsterte Schalenstuhl Konferenzbereichen nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern leistet – laut Barbara Funck von neunzig° design – auch einen wichtigen Beitrag zu einer neuen Arbeitskultur: „Wir suchen Orte, die unsere Haltung reflektieren, die unser Denken inspirieren. Wir unterscheiden nicht zu sehr zwischen Arbeit und Leben. Wir wünschen uns einen holistischen Ansatz, in dem die Arbeit wertvoll ist und gleichzeitig Spaß macht. Mit dem Yonda Conference möchten wir das Büro zu einem solchen Ort machen, der es uns ermöglicht, unser Bestes zu geben und etwas zu bewegen.“

Flexible Einsatzmöglichkeiten
Neben eleganter Formgebung und wohnlicher Polsterung überzeugt der Konferenzsessel durch eine große Gestaltungsvielfalt. Vier Gestellvarianten werden nicht nur unterschiedlichen ästhetischen Ansprüchen gerecht, sondern eröffnen auch verschiedene Einsatzmöglichkeiten: Während das Vierfußgestell aus massiver, geölter Eiche für ein besonders wohnliches Ambiente sorgt und sich so etwa für informelle Besprechungsbereiche anbietet, ist das Viersternfußgestell aus Aluminium prädestiniert für den Einsatz im klassischen Konferenzrahmen. Zusätzlich stehen ein Vierfußgestell aus Stahl mit filigran-dynamischer Optik beispielsweise für Lounges oder Arbeitsräume sowie ein stufenlos höhenverstellbares Aluminium-Fünfsternfußgestell auf Rollen etwa für Büros oder Homeoffices zur Auswahl. „Der Yonda Conference strahlt keine Strenge aus und bietet exzellenten Sitzkomfort überall dort, wo Wohlfühlen und Arbeiten miteinander verschmelzen“, betont Barbara Funck.

Entspannter Komfort
Der von der Designerin angesprochene hohe Sitzkomfort des Sessels ist ein elementarer Bestandteil der Formgebung: „Wir haben die optimale Ergonomie von Rücken, Armen und Gesäß in eine fließende, weiche Form modelliert. In der ganzen Schale gibt es nur eine Kante und das ist die Kontur des Stuhls“, erklärt Barbara Funck. Neben der ergonomisch geformten Schale trägt die bequeme Polsterung entscheidend zum Sitzkomfort bei. Zum Einsatz kommen besonders atmungsaktive Polstermaterialien, die zudem dezent mit einem hochwertigen Polyestergewebe verstärkt werden. Das verdichtete Polster bietet nicht nur spürbar mehr Komfort, sondern unterstreicht auch subtil den eleganten Charakter des Sessels. Bei den Modellen mit Vier- und Fünfsternfuß schafft eine optionale 3-D-Federung dynamische Beweglichkeit und sorgt dafür, dass auch längere Konferenzen und Meetings entspannt bewältigt werden können.

Nachhaltiges Design
Wie die gesamte Yonda-Familie ist auch das jüngste Mitglied äußerst nachhaltig konzipiert und somit ein gelungenes Beispiel dafür, wie komfortable Eleganz und umweltbewusste Gestaltung Hand in Hand gehen können. Aufgrund seines durchdachten Designs kommt der Sessel mit minimalem Materialaufwand und Komponenteneinsatz aus. „Das schont Ressourcen und erleichtert nicht nur die Handhabung, sondern auch die Demontage in Einzelteile zur sortenreinen Trennung und leichten Reparaturfähigkeit“, erläutert Barbara Funck. Zudem besteht das innovative Polstermaterial zu 50 Prozent aus recycelten PET-Fasern. Eine besonders nachhaltige Kombination ergibt sich mit einem der umweltschonenden Bezüge aus den Stoffkollektionen des Herstellers, wie den aus recyceltem Polyester hergestellten Geweben Cyber und Oceanic oder dem zu 45 Prozent aus recycelter Wolle bestehenden Stoff Re-Wool.

Unverklebte Polsterung
Das Design des Sessels ist auf die sortenreine Trennung aller Komponenten und damit auf Recycling- und Kreislauffähigkeit ausgelegt. „Besonders stolz sind wir, eine unverklebte Polsterung umgesetzt zu haben“, erzählt Barbara Funck und fügt hinzu: „Bei der klassischen Polsterung wird die Sitzschale direkt umschäumt und mit dem textilen Bezug verklebt, was eine sortenreine Trennung der Komponenten unmöglich macht. Die Polster*innen bei Wilkhahn haben dank speziell gesetzter Nähte und der richtigen Stoffauswahl eine Vollumpolsterung ermöglicht, die sich ohne Verklebung perfekt an die konkave Schaumpolsterung anschmiegt.“ Darüber hinaus schafft der vollständige Verzicht auf Verklebungen die Möglichkeit zum werkseitigen Austausch des Polsters, sodass im Fall von Reparaturen oder neuen Anforderungen nicht gleich der ganze Stuhl ausgetauscht werden muss.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Wilkhahn

Wir glauben an die Kraft guter Gestaltung! Mit unseren langlebigen Möbeln für zukunftsfähige Arbeitswelten stellen wir den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Potenzialen in den Mittelpunkt – zur Förderung von Wohlbefinden, Kooperationsfähigkeit und Identität als Basis für den Unternehmenserfolg.

Zum Showroom

Mehr Stories

Aus der Linie wird ein Kreis

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Willkommen im Bürocafé

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Die Arbeitswelt von morgen

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Kreatives Teamwork

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Bitte ganz gemütlich

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Einladung zur Veränderung

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Design nach Wunsch

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Begehbare Kunstwerke, Teil 2

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Westfälische Werte

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Fugenlos glücklich

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Aus der Fläche in den Raum

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Begehbare Kunstwerke

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Die Möbelchoreografie

Ein Besuch im Thonet-Werk

Ein Besuch im Thonet-Werk

Von der Idee zum Griff

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Das Büro als Wohlfühlort

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Wie wollen wir arbeiten?

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Bitte nicht still sitzen!

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Materialexperimente, Zukunftsvisionen und Teenagerträume

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Neue Einfälle zu Abfällen

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Der Konferenzsessel ist weiblich

Gendergerechte Sonderanfertigungen eines Wilkhahn-Möbels

Gendergerechte Sonderanfertigungen eines Wilkhahn-Möbels

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Keine Kreislaufprobleme

Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet

Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet

Formschöne Flexibilität

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Best Workspaces 2024

Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten

Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten

CO2-Neutral und plastikfrei

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Perfekte Imperfektion

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Innovative, zukunftsweisende Designs

Brunner stellt seine Produktneuheiten vor

Brunner stellt seine Produktneuheiten vor

Gimme Shelter

Vielfältige Rückzugsorte für das Büro von VARIO

Vielfältige Rückzugsorte für das Büro von VARIO

Neue Perspektiven

Initiative IDX setzt auf Austausch, Inspiration und Networking

Initiative IDX setzt auf Austausch, Inspiration und Networking

Breite Eleganz

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten