Stories

Loungige Landschaften

pads und pads sofa von jehs+laub für Brunner

Zusammen mit dem Stuttgarter Designerduo jehs+laub setzt der Objektmöbelhersteller Brunner die strengen Regeln herkömmlicher Sitzprogramme außer Kraft. Bei pads und pads sofa geht es um eine spielerische Raumgestaltung, die Individualität und Kreativität in den Mittelpunkt stellt. Mit insgesamt 20 Modulen lassen sich wandel- und anpassbare Sitzlandschaften formen: Von bunt zusammengewürfelt bis klar gegliedert sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

von Nils Schellmann, 07.06.2021

Die pads-Produktserie wurde 2020 mit neun Polsterelementen für die flexible Gestaltung von Mittelzonen, Co-Working-Spaces, Lounges und Wartebereichen lanciert. Würfel-, Quader- und Eckmodule in verschiedenen Größen, Stoffen und Farben lassen sich beliebig kombinieren und zu Sesseln, Bänken oder Sitzinseln arrangieren. Zusätzlich erweitern vollumpolsterte Panels und Beistelltische mit Stromanschluss den Gestaltungsspielraum, während weiche Federkissen den Gemütlichkeitsfaktor erhöhen. 2021 folgte das dazugehörige, aus elf Modulen bestehende Sofaprogramm namens pads sofa, das sich nahtlos in die Produktserie einfügt. Eckelemente, Seitenmodule, Longchairs und Zwischenpolster lassen sich auch hier nach Wunsch und Bedarf zusammenstellen, wobei eine unterfederte Polsterung für extra Komfort sorgt und als Bezug zudem edles Leder zur Auswahl steht.

Mobiles Sitzen
pads spielt mit der Durchdringung unterschiedlicher Körper. Dadurch entstehen interessante neue Möglichkeiten zum Sitzen, Arbeiten oder Kommunizieren“, sind Markus Jehs und Jürgen Laub überzeugt. Tatsächlich finden die modularen Elemente immer wieder neu zusammen und schaffen so unterschiedliche Formationen für verschiedene Szenarien. Ein Beispiel hierfür ist das Spiel mit der Rückenlehne: Wenn zwei unterschiedlich hohe Module aneinandergerückt werden, fungiert der höhere Körper sowohl als Rückenlehne für das niedrigere Element als auch als eigenständige Sitzfläche oder Möglichkeit zum Anlehnen. „Mobiles Sitzen auf verschiedenen Höhen“, nennen das die Designer und erläutern ihren Gestaltungsansatz folgendermaßen: „Wir gingen davon aus, dass die Nutzer*innen hier nicht wie auf einem Autositz – also immer nur in einer Richtung – sitzen wollen, sondern sich hin und wieder auch mal bewegen möchten.“

Italienische Dekonstruktion
Die flexiblen Module wirken zudem äußerst wohnlich – ein Punkt, der dem Hersteller besonders wichtig war: „Brunner hatte von Anfang an die Vorstellung von Sitzmöbeln für Mittelzonen und öffentliche Bereiche, die deutlich wohnlicher sein sollten als bisherige Lösungen“, berichten die Designer. Entsprechend freundlich und ungezwungen präsentieren sich die Polsterelemente und verbreiten – anders als die bisher üblichen modularen Systeme für solche Orte – eine geradezu loungige Atmosphäre. Gerade die Sofaelemente unterstützen mit ihren niedrigen Sitzhöhen und tiefen Sitzflächen diesen Eindruck. Markus Jehs und Jürgen Laub haben sich dabei von italienischen Sitz- und Sofalandschaften der jüngeren Vergangenheit inspirieren lassen: „In den Neunzigerjahren haben italienische Hersteller damit begonnen, die Polstermöbel im Wohnzimmer quasi in Dimensionen zu zerlegen und dann wieder neu zusammenzufügen“, erinnern sie sich. „Diese Dekonstruktionsidee haben wir auf den Objektbereich übertragen.“

Markante Zickzacknaht
Darüber hinaus verstärken kleine, charakteristische Details den wohnlichen Charme und die loungige Wirkung der Module. Ein interessantes Gestaltungselement sind etwa die elegant abgerundeten Ecken, die das geometrische Erscheinungsbild behutsam abmildern. Die würfel- und quaderförmigen Körper erscheinen dadurch nicht nur weicher, sondern wirken auch ansprechender und einladender. Zur Akzentuierung der sanften Linien haben sich die Designer zudem etwas Besonderes einfallen lassen: „Wir haben viele verschiedene Nähte ausprobiert, um die Konturen zu betonen. Schließlich haben wir uns für eine umlaufende, farblich abgesetzte Zickzacknaht entschieden. Sie transportiert die Idee am besten und unterstreicht wunderbar den Charakter der Polstermöbel.“ Nicht zuletzt durch solch feine Details machen die Mitglieder der pads-Familie auch außerhalb von großflächigen Sitzlandschaften eine gute Figur. Für Markus Jehs und Jürgen Laub besteht genau darin die Herausforderung beim Entwurf von Baukastensystemen: „Den einzelnen Elementen sollte man den modularen Gedanken nicht ansehen. Jedes Ding sollte auch für sich allein stehen können – perfekt sein, ohne dass irgendwelche modularen Kompromisse sichtbar wären.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Brunner

Brunner lebt für Möbel, die Neues möglich machen. Das im Jahr 1977 gegründete Familienunternehmen zählt zu den führenden Objektmöbelherstellern Europas. Hauptmotivation bei Brunner früher, heute und in Zukunft: Herausforderungen suchen und passende Lösungen finden, die perfekt sitzen. So entstehen Objektmöbel von hoher ästhetischer und funktionaler Qualität, produziert "Made in Germany".

Zum Showroom

Mehr Stories

Aus der Linie wird ein Kreis

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Willkommen im Bürocafé

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Die Arbeitswelt von morgen

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Kreatives Teamwork

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Bitte ganz gemütlich

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Einladung zur Veränderung

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Design nach Wunsch

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Begehbare Kunstwerke, Teil 2

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Westfälische Werte

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Fugenlos glücklich

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Aus der Fläche in den Raum

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Begehbare Kunstwerke

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Die Möbelchoreografie

Ein Besuch im Thonet-Werk

Ein Besuch im Thonet-Werk

Von der Idee zum Griff

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Das Büro als Wohlfühlort

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Wie wollen wir arbeiten?

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Bitte nicht still sitzen!

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Materialexperimente, Zukunftsvisionen und Teenagerträume

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Neue Einfälle zu Abfällen

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Komfortabel konferieren

Umweltbewusster Schalenstuhl Yonda Conference von Wilkhahn

Umweltbewusster Schalenstuhl Yonda Conference von Wilkhahn

Der Konferenzsessel ist weiblich

Gendergerechte Sonderanfertigungen eines Wilkhahn-Möbels

Gendergerechte Sonderanfertigungen eines Wilkhahn-Möbels

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Keine Kreislaufprobleme

Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet

Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet

Formschöne Flexibilität

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Best Workspaces 2024

Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten

Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten

CO2-Neutral und plastikfrei

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Perfekte Imperfektion

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Innovative, zukunftsweisende Designs

Brunner stellt seine Produktneuheiten vor

Brunner stellt seine Produktneuheiten vor

Gimme Shelter

Vielfältige Rückzugsorte für das Büro von VARIO

Vielfältige Rückzugsorte für das Büro von VARIO

Neue Perspektiven

Initiative IDX setzt auf Austausch, Inspiration und Networking

Initiative IDX setzt auf Austausch, Inspiration und Networking