Modularer und eleganter Start für Neueinsteiger: Mit drei neuen Produktentwicklungen setzt Gira neue Impulse im Smart-Home-Markt.
Brauchen wir künftig überhaupt noch Lichtschalter? Und: Sollte Technik nicht den Menschen verstehen, anstatt umgekehrt? Was wäre also, wenn wir die Atmosphäre eines Raums mit unserem Gefühl steuern könnten? – So lauten einige der spannenden Fragen, die sich das Traditionsunternehmen Gira stellt, um Impulse für die Zukunft zu setzen. Richtungsweisende Antworten geben drei neue Smart-Home-Produkte von Gira. Sie zeigen, dass die Idee von einem Zuhause, das mitdenkt, zunehmend real wird. Intuitive Steuerung, individuelle Anpassbarkeit und maximale Flexibilität für modernen Komfort lauten die zentralen Qualitäten, um Licht, Heizung, Jalousien, Audio, Türkommunikation und mehr zu bedienen.
Tatsächlich könnten klassische Lichtschalter bald obsolet sein. Weil sie von eleganten, intelligenten Bedienelementen abgelöst werden, die komplexere Aufgaben übernehmen. Das Touch Panel Gira G1, der Tastsensor 4 und der KNX Taster sind drei Gira-Innovationen, mit denen sich jede Größenordnung und jeder Anspruch an das Smart Home oder auch das Smart Office modular realisieren lassen – egal ob Einstieg oder Erweiterung, Basic- oder High-End-Ausstattung im Alt- oder Neubau.
Günstiger Einstieg mit smarter Funktion: KNX Taster
Wer also denkt, ein vernünftiges Smart Home sei ein technoides Zuhause voller kostspieliger Steuerdisplays an den Wänden, irrt. Denn Gira macht intelligente Steuertechnik wohnlich und auf kleinstem Format möglich. Der neue KNX Taster etwa hat nur die Größe eines herkömmlichen Lichtschalters. Er sieht so aus und wird auch so bedient. Er ist das kostengünstigste Bedienelement und somit die Einstiegsvariante ins Smart Home. Der entscheidende Unterschied zum klassischen Lichtschalter: Die dahinter liegende komplexe KNX Technik. Sie ermöglicht es, den KNX Taster wahlweise mit einfachem Taster für zwei individuelle Funktionen oder mit zweifachem Taster für vier individuelle Funktionen zu programmieren. Egal ob Licht-, Jalousie-, oder Heizungssteuerung, es können sogar ganze Szenen hinterlegt und abgerufen werden – mit nur einem Fingertipp ist die perfekte Atmosphäre für den Kino-Abend da: Jalousien fahren runter, Licht wird gedimmt, der Fernseher geht an, etc.
Ausgestattet mit LED-Orientierungslichtern eignet sich der KNX Taster auch gut für den Einsatz im Kinder- oder Schlafzimmer. Sein Design ist auf verschiedene Gira-Schalterprogramme abgestimmt, so dass er nahtlos in bestehende Systeme und Styles ergänzt werden kann.
Aktionen über KNX steuern
„Möchte man sein Smart Home voll umfänglich vernetzten, geht dies nur, wenn ein KNX System installiert ist. Ein bautechnischer Aufwand, der direkt vor Renovierung oder Neubau geklärt werden sollte“, sagt Julian Waning, zuständig für das Architektur Media Management bei Gira. „Smart Home Lösungen können auch über Funksysteme nachgerüstet werden oder über Funk erweitert werden. KNX RF ist eine auf dem KNX Standard basierende, sichere Funklösung, für die wir in Kürze unser Produktportfolio deutlich erweitern werden.“
KNX ist ein weltweiter Standard in der Gebäudeautomation. Basis ist ein grünes Kabel, das zusätzlich zur herkömmlichen Stromleitung verlegt wird, um die verschiedenen KNX-fähigen Elemente der Haustechnik, ergänzt um Sensoren, Empfangsgeräte oder Displays, miteinander zu vernetzen. Es können aber auch jederzeit neue Geräte hinzugefügt werden, dank KNX RF sogar auch per Funk.
„Smart Home Erstinbetriebnahmen müssen aktuell noch vom Fachmann vorgenommen werden. Einmal eingerichtet können im laufenden Betrieb zahlreiche Einstellungen – das Anpassen von Szenen, Zeitschaltuhren, Verknüpfungen von Sprachassistenten, Anbindung von IFTTT-Produkten – vom Nutzer selbst vorgenommen werden. Unser Ziel ist es jedoch, alles noch weiter zu vereinfachen, so dass der Anwender zunehmend Anpassungen selber durchführen kann“, so Waning.
Superflach, elegant und hochwertig: Tastensensor 4
Für eine anspruchsvollere Smart Home Ausstattung eignet sich der Tastsensor 4. Er bietet mehr Möglichkeiten als der KNX Taster und besticht aufgrund seiner Echtmaterial-Oberflächen durch eine deutlich höhere Wertigkeit in der Haptik. Er ist in zwei, vier oder acht separat und frei belegbaren Tasten erhältlich. Je nach Variante können also bis zu acht individuell definierbare Funktionen festgelegt werden. Darüber hinaus sind in den Tastsensor 4 zusätzliche Sensoren zur Feuchtigkeits- und Temperaturmessung integriert und zur besseren Übersicht Status- und Betriebs-LEDs.
Dank des minimalistischen, rahmenlosen Designs fügt sich der Tastsensor 4 unauffällig in die Räume ein. Er ist in den Varianten Glas Weiß und Glas Schwarz, in Edelstahl, in Aluminium sowie Aluminium Schwarz erhältlich. Ab Januar 2021 stehen weitere Premium-Varianten wie Bronze oder lackierter Edelstahl zur Verfügung. Sein Erscheinungsbild lässt sich zudem durch eine individuelle Beschriftung anpassen – den dazu nötigen Service bietet Gira an.
Das Touch Panel für die Wand: Gira G1
Die Luxusversion der drei Bedienelemente ist das Touch Panel Gira G1. Es kann zur intelligenten Bedienzentrale für die gesamte KNX-Gebäudetechnik werden. Von Beleuchtung und Jalousie über die Einstellung der Raumtemperatur, Online-Wetterprognosen bis hin zur Türkommunikation: Über das brillante Multi-Touch-Display können sämtliche Funktionen auf einen Blick dargestellt und somit intuitiv bedient werden. Per Fingertipp oder Geste wie Hand auflegen oder wischen wird die gewünschte Einstellung aufgerufen und steht zur Bedienung bereit.
Über den Helligkeitssensor wird die Display-Anzeige automatisch an die jeweiligen Lichtverhältnisse angepasst. Der Näherungssensor erkennt, wenn sich eine Person dem Gira G1 nähert und schaltet das Display automatisch ein. Wird der Gira G1 nicht genutzt, ist das Display ausgeschaltet. Auch die Installation ist komfortabel: Der G1 kann wie ein normaler Schalter auf einer Gerätedose angebracht werden und eignet sich somit für Modernisierungen, Nachrüstungen und Neubauten gleichermaßen.
„Unsere Smart Home Produkte sind modular nutzbar. Je nach Budget, persönlichem Geschmack und Stil können alle drei Produkte einzeln oder in sinnvoller Kombination miteinander genutzt werden. Mit dem KNX Taster lässt sich ein perfekter Einstieg in das Smart Home schaffen. Im Mix mit dem Tastsensor 4, dessen Design noch einmal um Eleganz, Hochwertigkeit und tiefere Funktionsvielfalt besticht, hat man eine gehobene Smart Home Lösung. Kein Muss aber ein Kann zu mehr Bedienkomfort ist das Gira G1 Panel. An einer zentralen Stelle in der Wohnung oder im Haus montiert bietet es durch seine visuelle Darstellung und Zusatzfunktionen wie die Türkommunikation weitere Vorteile“, erklärt Waning. – Wer visualisierte Steuerungskennwerte bevorzugt und zudem ein minimalistisches High End Styling im Interior mag, kann natürlich auch jeden Raum mit einem Gira G1 einrichten!
FOTOGRAFIE Gira
Gira
Passende Produkte

Gira
Wir sind die mit den Schaltern. Aber auch so viel mehr. Smart-Home-Pioniere, KNX Experten und Zukunftsgestalter.
Zum ShowroomMehr Stories
Alles auf eine Bank
Die Möbelkollektion Semiton von García Cumini für Arper

Homeoffice im Wandel
Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 2

Blick ins Homeoffice
Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 1

Ruf der Falte
Paravent-Ausstellung in der Fondazione Prada Mailand

Best-of Fliesen 2023
Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Sinn für Leichtigkeit
Alberto-Meda-Ausstellung in der Mailänder Triennale

Bunte Becken
Die Colour Edition von DuPont Corian

Wohnliche Exzentrik
Fabian Freytag gewinnt Best of Interior Award 2023

Ton, Steine, Onyx, Wachs
Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Wohnliche Technik
Smart-Home-Lösungen von Gira zwischen Hightech und Hygge

Leben im Ommm
Die Verbeigung des Wohnraums ist Farbtrend und Gefühls-Seismograph

50 Jahre Togo
Ligne Roset feiert das Kultsofa der siebziger Jahre

Traum und Technologie
Entdeckungen auf der Sammlermesse Design Miami Basel 2023

Fließende Übergänge
Architekturbetonfliesen für innen und außen

3daysofdesign 2023
Die Highlights aus Kopenhagen

Appetizer für Januar
Spring Edition macht Lust auf die imm cologne 2024

Komfort-Bausteine
jehs+laub gestalten das Polsterprogramm oval für Brunner

Natur-Seele
Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Neue Trends im Design
Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Die neue Opulenz
Extravagante Textilien und Teppiche

Auf Tuchfühlung
Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Japanische Spuren
Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Wahre Raumwunder
Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Knautsch & Kiesel
Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Milan Design Week 2023
Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Der Stoff, aus dem die Träume sind
Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Licht im Dschungel
Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wohnlicher Dreiklang
COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

Aus Alt mach Neu
GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

Willkommen Zu Hause
Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree
