Wie Vola die Farbe ins Badezimmer brachte
Der dänische Hersteller als Trendsetter
Partner: VOLA
Wer hat Angst vor Rot, Gelb und Blau? Vola jedenfalls nicht. Der dänische Armaturenhersteller bringt seine Designklassiker nämlich seit jeher auch als farbige Varianten heraus. Und begründete schon vor 50 Jahren einen Trend, der nun überall zu sehen ist.
Auf der Kölner Möbelmesse war in diesem Jahr die Farbe Trumpf – bei den Möbeln- und Leuchtenherstellern ebenso wie in der Sanitärbranche. Nicht nur hatte Bette seinen Messestand auf der imm cologne unter das Motto „Füll dein Leben mit Farbe“ gestellt und dafür eine ganze Wand mit farbigen Waschbecken bestückt, auch bei Vola gab man sich einem regelrechten Farbrausch hin. Und zwar durchaus gewagt mit Armaturen in Pink und in Knallrot, die eine effektvolle Bühne boten für die neue Farbe Weiß matt. Gewagt deshalb, weil Armaturen fast noch immer in Chrom gehalten oder aus Edelstahl gefertigt sind.
Eigentlich erstaunlich, dass die meisten Hersteller erst jetzt auf die Idee kommen, ihre Armaturen in bunte Farbe(n) zu tauchen. Denn Farben können Stimmungen erzeugen und bringen Emotionen hervor. Bisher waren es vor allem Fliesen, Sanitärkeramik, Möbel, Textilien und Accessoires, die Bad oder Küche einen farblichen Schwung verpassten oder beim Umbau gleich einen ganz neuen Look. Anders war es bei Vola, denn der dänische Hersteller setzte schon vor über 50 Jahren auf Farbe, kamen die ersten Armaturen von Arne Jacobsen 1968 doch in neutralem Grau oder kräftigem Orange daher. Schon kurz darauf waren alle Produkte in zehn Farben erhältlich, die nummeriert waren von 01 bis 10. Zwar verkaufen sich heute auch bei Vola Armaturen in Chrom/ Chrom matt und aus Edelstahl am besten, gefolgt von PVD und Messing. Doch der Anteil von farbigen Armaturen am Gesamtumsatz steigt, wie Projektmanagerin Daniela Darimont am Messestand in Köln erzählte. Derzeit machen sie rund 15 Prozent des Umsatzes des Herstellers aus, der alle Produkte im eigenen Werk im dänischen Horsens fertigt, inklusive Farbbeschichtung.
Schwarz und Weiß führen mit 80 Prozent die Farb-Hitparade bei den Vola-Armaturen an. Das verwundert nicht, gilt Vola mit seinen ikonischen Armaturen von Arne Jacobsen doch als ausgewiesene Architektenmarke. Wer auf Weiß oder Schwarz setzt, hebt sich ab von Chrom und Edelstahl, bleibt aber trotzdem im neutralen, nicht zu auffälligen Farbspektrum. Zeitlosigkeit und neutrale Anmutung sind es wohl auch, die Schwarz und Weiß zu Klassikern im Interiordesign haben werden lassen, gerade in kostspieligen Räumen wie Küche und Bad, die nur etwa alle zwanzig Jahre umgestaltet werden. Im Design hat Schwarz eine herausgehobene Stellung: „Durch den Verzicht auf Buntheit entsteht der Anspruch auf Sachlichkeit und Funktionalität – die Tugenden des modernen Designs“, schreibt Eva Heller in ihrem Buch Wie Farben wirken. Schwarz ist klar in der Form, präzise in der Silhouette und verzeiht keine Fehler in der Bearbeitung. Weiß indes gilt als vollkommenste aller Farben und ist mit allerhand positiven Eigenschaften besetzt: Weiß steht für den Anfang, das Ideale, das Gute, das Saubere, das Unschuldige. Weiß ist die hellste und leichteste Farbe. Sie drängt sich nicht auf, weshalb sie auch so gut als Gegensatzpaar mit Schwarz taugt.
Spricht also vieles für Schwarz oder Weiß, bietet aber gerade Vola unschlagbare Argumente dafür an, in Bad und Küche mehr Farbe zu wagen. Die technischen Elemente sämtlicher Armaturen des dänischen Herstellers sind nämlich unter Putz gelegt. Das heißt konkret: Alle anderen, sichtbaren Elemente können kurzerhand und ziemlich unkompliziert ausgetauscht werden, was einem Farbwechsel entgegenkommt, wenn nicht geradezu befeuert. Neben insgesamt 15 pulverbeschichteten Farben – darunter so auffällige wie Rot, Gelb und Blau, aber auch dezente wie Grau, Braun und Weiß – gibt es bei Vola außerdem derzeit acht PVD-Oberflächen wie Tiefschwarz, Nickel glänzend und Gold hell gebürstet, wobei die matten PVD-Töne auf einer Edelstahl-Basis aufgebracht sind. Sie sind das glamouröse I-Tüpfelchen des Farbthemas, was sich auch daran zeigt, dass die Nachfrage so hoch war, dass im letzten Jahr die PVD-Produktions- und Beschichtungskapazitäten im Werk erweitert wurden.
VOLA
Weltweit schätzt man VOLA Armaturen wegen ihres zeitlosen Designs. Sie werden aus den hochwertigsten Materialien in Dänemark hergestellt, sind wassersparend und generationenübergreifend in Benutzung. Dank ihres Baukastensystems bieten sie eine große Vielzahl an individuellen Einsatzmöglichkeiten an.
Zum ShowroomAlle Produkte von Vola bei Dear
www.dear-magazin.deMehr Stories
Harmonische Kompositionen
Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum
Entwässerung neu gedacht
Bewährtes Duschrinnensystem von Dallmer mit mehr Gestaltungsfreiheit
Einfache Lösungen mit System
Mehr Planungssicherheit und Komfort im Bad
Gut geplante Badsanierung
Barrierefreie Bäder nachrüsten – so gelingt die Sanierung im Bestand
Händewaschen ohne Anfassen
Berührungslose Armaturen von VOLA für Hotels, Flughäfen und Badezimmer
Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet
Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG
Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
Charaktervolle Bäder
Vier Planende geben Einblick in ihre persönlichen Gestaltungsansätze
Wellness für Zuhause
Wie das Badezimmer zur persönlichen Oase wird
Wellen, Wärme, Wohnlichkeit
Best-of ISH 2025
Maximale Gestaltungsfreiheit
Befliesbare Duschrinnen für dünne Bodenbeläge
Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems
ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten
Farbenschöne Bäderwelt
Einfache Badgestaltung mit dem Farbfächer von Bette
Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior
Bunte Bäder
Bette präsentiert neues Farbkonzept
NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025
Barrierefreier Komfort
Generationenübergreifende Badplanung mit Schlüter-Systems
Begehbare Kunstwerke, Teil 2
Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns
Vom funktionalen Raum zum designorientierten Lebensbereich
Wie Dallmer die Entwicklung des Badezimmers mitgestaltet
Made in Berlin
Drei originelle Badlösungen aus der Hauptstadt
Best-of Salone del Bagno 2024
Die wichtigsten Badtrends aus Mailand
Baden ohne Reue
Wie das Wannenbad mit Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden kann
Einmal um die Welt
180-seitiger Katalog gibt umfassende Einblicke in das Portfolio von Vola
Bunt und barrierefrei
Farbige Schalter und Notrufsysteme aus dem Programm LS 990 von JUNG
Verantwortungsvolle Bäder
Grohe sorgt mit ganzheitlicher Badplanung für Nachhaltigkeit
Ganzheitliches Designverständnis
Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024
Alles unter Kontrolle
Intelligente Wassersteuerung von LAUFEN