Glänzende Aussichten
Wie das schnöde Badezimmer zum luxuriösen Wohnraum wird? Mit Armaturen von Vola, die in Gold und Kupfer getaucht sind.

PVD heißt das Zauberwort, das Luxus ins Badezimmer bringt. Mit Armaturen, die in Kupfer, Gold oder mattes Schwarz getaucht sind. Das dänische Designlabel Vola bietet sieben verschiedene PVD-Oberflächen für sämtliche seiner Produkte an. Wie wäre es also mit dem Armaturenklassiker von Arne Jacobsen in gebürstetem Kupfer und den dazu passenden Accessoires?
Individualisierung und Maßanfertigung – das sind die Gebote der Stunde, egal ob in der Automobil-, Mode- oder Möbelbranche. Damit kann man sich absetzen von Wettbewerbern und eingehen auf immer individueller werdende Lebensgewohnheiten und Lifestyles. Deshalb sind es längst nicht mehr nur Sanitärobjekte, Fliesen und Möbel, mit denen das Badezimmer zum Wohnraum wird. Jetzt erfüllen auch Armaturen und Accessoires wie Papierrollen- und Handtuchhalter, WC-Bürstengarnituren, Seifenspender und Handtuchwärmer persönliche Gestaltungswünsche.
Fokus Farbe
Die Strategien, mit denen die Unternehmen auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren, sind ganz unterschiedlich: Während manch ein Hersteller individualisierte Modifikationen seiner Produkte anbietet, die vor allem die Form betreffen – das können beispielsweise verkürzte, verlängerte oder mit Initialen versehene Armaturen sein – steht bei Vola die Farbe im Fokus. Mag Edelstahl gebürstet und Chrom an Beliebtheit kaum zu übertreffen sein, kommt beim dänischen Hersteller auch der wagemutige Designliebhaber auf seine Kosten. Den Arne-Jacobsen-Klassiker HV1 aus den Sechzigern gibt es neben zurückhaltenden, neutralen Farben wie Weiß, Schwarz und Dunkelgrau nämlich auch als kräftigen Farbklecks in Orange, Hellgrün oder Pink. Neuerdings gesellen sich auch sieben Farbtöne dazu – zwei weitere werden auf der Messe BAU 2017 in München vorgestellt –, mit denen sich im Badezimmer echte Glanzpunkte setzen lassen.
Wie von Zauberhand
Physikalische Gasphasenabscheidung oder englisch Physical Vapour Deposition, kurz PVD genannt, ist die etwas sperrige Bezeichnung für ein vakuumbasiertes Beschichtungsverfahren, das gerade die Armaturenbranche aufmischt. Es ermöglicht die Veredlung von Oberflächen, die durch ihre Farbqualität und mechanischen Eigenschaften überzeugen. PVD-beschichtete Oberflächen sind resistent gegenüber Kratzern, Abrieb und Korrosion, behalten ihren Farbglanz über Jahre hinweg und lassen sich leicht reinigen. Die PVD-Beschichtung funktioniert so: Das Ausgangsmaterial der Armatur wird mithilfe physikalischer Verfahren in die Gasphase überführt. Anschließend kondensiert das gasförmige Material über dem zu beschichtenden Objekt und bildet dort eine neue Oberfläche. Jedes Vola-Produkt mit PVD-Beschichtung wird übrigens in Dänemark im eigenen Werk gefertigt.
Teil des Ganzen
Das Badezimmer ist neben der Küche der wichtigste Raum im Haus und hat längst nicht mehr nur eine funktionale Bedeutung. Hier wird geduscht, gebadet, sich schön gemacht und im besten Fall auch gewohnt. Kein Wunder also, dass Armaturen als integraler Bestandteil der Einrichtung betrachtet werden. Mit den sich wandelnden Ansprüchen des Konsumenten wird das Interiordesign auch im Bad immer komplexer und fordert eine durchdachte, individuelle Planung. Egal ob Chrom Schwarz gebürstet, Chrom schwarz, Tiefschwarz hochglänzend, Gold hell und dunkel, Kupfer gebürstet oder Kupfer: Mit den PVD-Oberflächen von Vola lassen sich unterschiedliche Badszenarien schaffen – von reduziert bis opulent.
FOTOGRAFIE Vola
Vola
Vola
www.vola.deProdukte von Vola
www.designlines.deMehr Stories
Mattschwarze Details
Dallmer Black Edition rundet die Badgestaltung ab

Gesundheit durch Wasser
GROHE SPA macht die Kraft von Wasser erlebbar

Best-of Bad 2023
Neue Sanitärobjekte, Badmöbel, Armaturen & Accessoires

Aus Alt mach Neu
GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Ganzheitliche Badgestaltung
Bäder aus einer Hand und in einheitlichem Design von Laufen

It's a match!
Bad-Komplettlösungen für unterschiedliche Stilrichtungen von GROHE

Best-of Fliesen 2022
Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Technik-Upgrade für den Wohnraum
News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Salone del Mobile 2022
Unsere Highlights aus Mailand

Arbeitsräume der Zukunft
Brunner stellt die Onlineplattform Future Works vor

Best-of Bad 2022
Sanitärobjekte, Armaturen, Möbel & Accessoires

Mission Nachhaltigkeit
Über Nachhaltigkeit und zirkuläres Wirtschaften bei GROHE

Badezimmer nach Maß
Flexible Badlösungen BESPOKE von LAUFEN für mehr Individualität

Diven mit Tiefgang
Die Trends der Keramikmesse Cersaie 2021

Zeitloser Funktionalismus
Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021
Die Highlights aus Mailand

Maßstab Mensch
Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Schwarze Magie im Bad
Dunkler, matter Farbtrend für Wannen & Co

Renaissance der Schalter
Zukunftsgerichtete Gebäudetechnik jenseits des Smart Home

Best-of Salone del Mobile
Eine stille Retrospektive auf die Mailänder Möbelmesse

Material der Wahl
Vier Designstudios und ihre aktuellen Werkstofffavoriten

Metallische Metamorphosen
Interiors mit Aluminium, Stahl & Co

Fliese, Fliese an der Wand
Fünf Designstudios stellen ihre Lieblingsfliese vor

Neustart in Mailand
Streifzug durch die Milano Design City 2020

German Design Graduates 2020
Award geht in die zweite Runde

Berührungslos im Bad
Lösungen von Vola für ein Händewaschen ohne Ansteckungsrisiko

Bad, Bette, bunt
Auf Entdeckungsreise mit Farben in allen Schattierungen

Wie Vola die Farbe ins Badezimmer brachte
Der dänische Hersteller als Trendsetter

Salone del Mobile 2020 wird verschoben
Mailänder Möbelmesse findet im Juni statt
