Gefräst und gebürstet: Edelstahlarmaturen von Vola
Made in Denmark: hochwertige handgebürstete Armaturen von Vola.
Edelstahl ist ein Evergreen – in der Küche und im Bad. Vola stellt Armaturen und Accessoires her, die aus massivem Edelstahl gefertigt sind. Das Designlabel hat im dänischen Horsens sogar ein eigenes Werk speziell für die Edelstahlproduktion gebaut. Hier entstehen auch die ikonischen Armaturen von Arne Jacobsen.
Es gibt Spül- und Waschbecken, Möbel, Oberflächen, Armaturen, Accessoires – für die Küche und das Bad, allesamt aus Edelstahl. Was Edelstahl so beliebt macht? Seine Robustheit, seine Haltbarkeit, seine Korrosionsbeständigkeit, seine hochwertige Anmutung, die zu vielen Einrichtungsstilen passt. Edelstahl ist ein Materialklassiker. Doch Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl.
Einer wie keiner
Edelstahl – dafür gibt es jede Menge Begriffe: V2A (CrNi-Stahl), V4A (CrNiMo-Stahl), Edelstahl Rostfrei, Inox. Oder 18/ 10 und 18/ 8, womit das Legierungsverhältnis von Chrom und Nickel im rostfreien Stahl gekennzeichnet wird. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nämlich entdeckte ein Physiker, dass Stahl durch die Zugabe von Nickel und Chrom sein Korrosionsverhalten ändert. 1912 war es dann soweit: Krupp aus Essen ließ sich den ersten „nicht rostenden Stahl“ patentieren, womit der Grundstein für die industrielle Anwendung gelegt wurde. Vier Jahrzehnte später war das Wundermaterial in vielen Branchen angekommen, 1958 wurde „Edelstahl Rostfrei“ zum eingetragenen Warenzeichen und bei den Konsumenten immer beliebter.
Egal ob Waschtischarmatur KV1, Handtuchwärmer T39, Badewannenarmatur BK11, Runde Handbrause T60: Vola-Armaturen und auch Accessoires sind fast immer aus Edelstahl gefertigt. Im Unterschied zu vielen anderen Herstellern – bei denen lediglich der Mantel der Armatur aus Edelstahl besteht – verwenden die Dänen massiven Edelstahl. Der extrem hochwertige, sogenannte austenitische Edelstahl ist durch einen hohen Chromanteil gekennzeichnet, der für große Korrosionsbeständigkeit sorgt. Er ist langlebig, wartungsarm und leicht zu reinigen. Außerdem fühlt sich dieser spezielle Edelstahl gut an und sieht auch sehr fein aus, was dem ausgesprochenen Designanspruch von Vola entgegenkommt. Denn je minimalistischer, je prägnanter ein Entwurf – man denke nur an den Armaturenklassiker von Arne Jacobsen, aber auch an zeitgenössische Entwürfe von Aarhus Arkitekterne – desto wichtiger sind das Material und damit einhergehende Fertigungsprozesse, einschließlich manueller Arbeiten.
Überall sein
Schleifen, bürsten, polieren – massive Materialien wie Edelstahl, Messing und Bronze werden bei Vola mit Präzision bearbeitet. Alle Edelstahlprodukte fräsen die Mitarbeiter im dänischen Werk direkt aus den Edelstahlrohren heraus. Zwar können die Armaturen in verschiedenen Oberflächenausführungen wie PVD-Beschichtung hergestellt werden, doch die gebürstete Edelstahloberfläche ist der unangefochtene Verkaufsschlager. Ihre feinporige Oberfläche entsteht in aufwändiger Handarbeit. Die Produktionskosten einer Edelstahlarmatur sind auch deshalb hoch, weil der Verschleiß der Maschinen durch das sehr harte Material hoch ist. Edelstahlprodukte von Vola – egal ob Armaturen, Handtuchwärmer oder Handbrausen – sind in ihrem gestalterischen und (material-)technischen Anspruch für die Anwendung in öffentlichen Räumen mit hohen Besucherfrequenzen ebenso geeignet wie für den Privatbereich. Und: Vola bietet sein gesamtes Sortiment in Edelstahl an, sodass ein komplettes Badezimmer daraus entstehen kann. Edelstahl ist gleich Edelstahl? Mitnichten!
FOTOGRAFIE Vola
Vola
Vola
www.vola.deProdukte von Vola bei Designlines
www.designlines.deMehr Stories
Entwässerung neu gedacht
Bewährtes Duschrinnensystem von Dallmer mit mehr Gestaltungsfreiheit
Einfache Lösungen mit System
Mehr Planungssicherheit und Komfort im Bad
Gut geplante Badsanierung
Barrierefreie Bäder nachrüsten – so gelingt die Sanierung im Bestand
Händewaschen ohne Anfassen
Berührungslose Armaturen von VOLA für Hotels, Flughäfen und Badezimmer
Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet
Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG
Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
Charaktervolle Bäder
Vier Planende geben Einblick in ihre persönlichen Gestaltungsansätze
Wellness für Zuhause
Wie das Badezimmer zur persönlichen Oase wird
Wellen, Wärme, Wohnlichkeit
Best-of ISH 2025
Maximale Gestaltungsfreiheit
Befliesbare Duschrinnen für dünne Bodenbeläge
Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems
ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten
Farbenschöne Bäderwelt
Einfache Badgestaltung mit dem Farbfächer von Bette
Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior
Bunte Bäder
Bette präsentiert neues Farbkonzept
NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025
Barrierefreier Komfort
Generationenübergreifende Badplanung mit Schlüter-Systems
Begehbare Kunstwerke, Teil 2
Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns
Vom funktionalen Raum zum designorientierten Lebensbereich
Wie Dallmer die Entwicklung des Badezimmers mitgestaltet
Made in Berlin
Drei originelle Badlösungen aus der Hauptstadt
Best-of Salone del Bagno 2024
Die wichtigsten Badtrends aus Mailand
Baden ohne Reue
Wie das Wannenbad mit Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden kann
Einmal um die Welt
180-seitiger Katalog gibt umfassende Einblicke in das Portfolio von Vola
Bunt und barrierefrei
Farbige Schalter und Notrufsysteme aus dem Programm LS 990 von JUNG
Verantwortungsvolle Bäder
Grohe sorgt mit ganzheitlicher Badplanung für Nachhaltigkeit
Ganzheitliches Designverständnis
Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024
Alles unter Kontrolle
Intelligente Wassersteuerung von LAUFEN
Perfect Days
Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino