Als „Ode an die Stadt“ plante das Architekturbüro Yabu Pushelberg das Hotel The Londoner in der britischen Hauptstadt. Das sogenannte „Super-Boutiquehotel“ setzt trotz seiner Größe auf eine persönliche Atmosphäre. Seinem Nachhaltigkeitsanspruch wird es unter anderem mit Badewannen und Duschtrassen aus glasiertem Titan-Stahl von Bette gerecht.
Mit ihrer persönlichen Atmosphäre und durchdachten Inneneinrichtung haben sich Boutiquehotels zu den Lieblingsunterkünften stilbewusster Reisender entwickelt. In London hat jetzt das erste „Super-Boutiquehotel“ der Welt eröffnet. Mit seinen 350 Zimmern und Suiten, sechs Restaurants, einer Wellnessetage, Kino, Member’s Club sowie Tagungs- und Veranstaltungsräumen auf 16 Etagen klingt es erst einmal gigantisch. Doch die familiengeführte Hotelgruppe Edwardian Hotels London hat gemeinsam mit dem Architekturbüro Yabu Pushelberg ein nahbares und wohnliches Interiorkonzept entwickelt. Es lässt die Dimensionen in den Hintergrund treten und huldigt dem kulturellen Schmelztiegel London.
Nachhaltige Badgestaltung
Bei der Einrichtung der Zimmer ließ sich Yabu Pushelberg von der Offenheit eines Lofts inspirieren. Die Architekt*innen kombinierten zurückhaltende Farben und Holzböden mit zeitgenössischer Kunst. Eine besondere Bedeutung kommt den Bädern zu. Sie ergänzen die restlichen Räume farblich und gestalterisch mit dunkelgrünen Fliesen und Natursteinböden. Dem Nachhaltigkeitsanspruch des Hotels folgend, wählte das Team von Yabu Pushelberg Badewannen und Duschtrassen aus glasiertem Titan-Stahl vom deutschen Familienunternehmen Bette. Sie bestehen aus natürlichen Materialien, sind komplett recycelbar und werden mit einer 30-Jahres-Garantie ausgeliefert.
Glasierte BetteFloor-Duschböden aus Titan-Stahl mit nahezu unsichtbarer BetteAntirutsch Pro-Beschichtung wurden in kleineren Zimmern verbaut. In der Mehrzahl der Bäder kommen jedoch die Einbauwanne BetteForm zum Einsatz. Ihre bequeme Rückenlehne ermöglicht entspannte Wannenbäder, während sie zugleich eine maximale Stehhöhe beim Duschen gewährt.
Installation ohne Silikon
Um die Duschwannen silikonfrei zu installieren, verwendeten die Planer mit BetteZarge eine glasierte Aufkantung aus Titan-Stahl am Wannenrand. Sie wird einfach überfliest, so wirken Wandgestaltung und Badewanne wie aus einem Guss. Die Lösung ist sicher und leicht zu reinigen. Mit einem speziell für das Projekt angefertigten, messingfarbigen Griff fügt sich die Wanne gestalterisch in das Gesamtkonzept des Bades ein und wird durch schlanke Messing-Armaturen von Axor ergänzt.
Stimmungsvolle Illumination
In anderen Zimmertypen entschied sich Yabu Pushelberg für die luxuriösen, freistehenden BetteLux Oval Silhouette-Badewannen. Die geräumigen Zweisitzer mit ihren fließenden Linien und zarten Rändern sind ebenfalls aus glasiertem Titan-Stahl gefertigt und eignen sich für einen entspannten Ausklang des Tages. Das dritte Wannenmodel von Bette im Hotel The Londoner ist die BetteStarlet Flair Oval, eine ovale Zweisitzer-Badewanne mit zentralem Ablauf für das Bad zu zweit. Sie wurde unter Naturstein montiert. Eine indirekte Beleuchtung setzt die Wanne unaufdringlich in Szene.
Neben dem persönlichen Service, hoch gelobten Restaurants und individuell eingerichteten Zimmern und Suiten geben die aufmerksam gestalteten Bäder dem The Londoner den letzten Schliff. Durch die sorgfältige Produktauswahl von Herstellern wie Bette ist es Yabu Pushelberg gelungen, die höchste BREEAM-Kategorie in Bezug auf die ökologische und soziokulturelle Nachhaltigkeit des Gebäudes noch zu übertreffen. Viele Reisende dürfte das bei ihrem nächsten London-Aufenthalt überzeugen.
FOTOGRAFIE Andrew Beasly
Andrew Beasly
Bauherr | Edwardian Hotels London |
Architektur | Yabu Pushelberg |
Fertigstellung | 2021 |
Bad- und Duschwannen | BetteAntirutsch Pro, BetteFloor, BetteForm, BetteLux Oval Silhouette, BetteStarlet Flair Oval, BetteZarge |

BETTE
Bette ist ein deutsches Familienunternehmen. Seit 1952 produzieren wir in Delbrück hochwertige architektonische Badelemente aus rein natürlichem glasiertem Titan-Stahl. Bette Produkte geben größtmögliche Gestaltungsfreiheit im Bad. Exzellentes Design, einzigartige Materialqualität und extrem hohe Maßvariabilität prägen unser Angebot. Jedes Bette Badelement kann durch zusätzliche Ausstattungen oder Maßanpassungen mittels Installationszubehör individuell konfiguriert werden.
Zum ShowroomMehr Projekte
Neuer Spirit
Studio Heju gestaltet vier Ferienhäuser in der Bourgogne

Dynamische Doppelschale
Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Verwurzelt im Gestern
Ace Hotel Toronto mit Siebzigerjahre-Flair von Shim-Sutcliffe

Neubau mit Geschichte
Berliner Aparthotel MAVO LAB von Studio MMOONN

Moderner Jugendstil
Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

Mit Scarpa baden
Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Natürliches Upgrade
Neugestaltung des Hotel Munde im Schwarzwald

Im Einklang mit dem Bestand
Aparthotel WunderLocke von Holloway Li in München

Haus nach Mas
Ein Ferienhaus voll Kunst in der Provence

Eine Krone für London
Vielschichtiger Hotelbau von Grzywinski+Pons

Viktorianische Zeitkapsel
The Randolph Hotel von Upperworth Studios und SHH in Oxford

Das Hotelschatzkästchen
Das Château Royal in Berlin-Mitte

Respektvoller Dialog
Erweiterung eines Hotels in Mexiko von Max von Werz

Farbliche Gratwanderung
Hotel Aeon von noa* in Südtirol

Panorama-Kiste
Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Naturnaher Luxus
Nachhaltiges Fünf-Sterne-Ressort im Piemont

Suite-Gezwitscher
Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)

Vertikales Dorf
Spektakuläres Gästehaus von Neri&Hu in Shenzhen

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Berliner Nächte
Grüntuch Ernst Architekten verwandeln ehemaliges Gefängnis in ein Hotel

Hotel im Orchideengarten
Taller de Arquitectura X gestalten nachhaltiges Refugium in Mexiko

Poetischer Brutalismus
Urtümliches Hoteldesign in Georgien von Rooms Studio

Das Tiny-House-Resort
Naturnaher Rückzugsort von Open AD in Lettland

Paradies aus dem Drucker
Ein innovatives Luxusresort vor der Küste Mosambiks

Entspannen im Kloster
Neu- und Umbau von noa* am Gardasee

Italianità in Kroatien
Das Grand Park Hotel Rovinj von Lissoni Casal Ribeiro

Reise in die Vergangenheit
Hotelumbau in Krakau von Paradowski Studio

Ferien in der Fischhalle
Ein portugiesisches Lagerhaus wird zum modernen Urlaubsdomizil

Im Schatten der Pinien
Naturverbundenes Hotel-Interior in Kroatien

Wohnen mit System
Sanierung des modularen Wohnhauses von Fritz Haller
