Entspannen unter Tannen
Stern am Schwarzwaldhimmel von Allmann Sattler Wappner und JOI Design

Partner: Brunner
Wer einen Kurzurlaub im Schwarzwald plant, kommt im Öschberghof unweit von Donaueschingen voll auf seine Kosten. Eingebettet in die Baarhochmulde, einer Hochebene zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, erweiterte das Architekturbüro Allmann Sattler Wappner in Zusammenarbeit mit den Innenarchitekten von JOI Design eine bestehende Hotel-Anlage zu einem 5-Sterne-Luxusressort.
Großzügige Fensterfronten geben den Blick frei auf die reizvolle Landschaft der Schwarzwaldhochebene – ob im Restaurant, in der Bibliothek, im Spa oder auf den Hotelzimmern. Einen stetigen Bezug zur Natur herzustellen und lichtdurchflutete Räume zu schaffen gehörten zu den wichtigsten Zielen des Umbaus.
Dörfliche Struktur
Typologisch erinnert der neue Öschberghof an ein Gehöft: Einzelne Häusergruppen mit Satteldächern verbinden sich zu einem harmonischen Anwesen. „Farblich wollten wir das Objekt in den Schwarzwald einbetten. Es sollte nicht das Gefühl entstehen, das Hotel sei ein Fremdkörper, sondern vielmehr ein Teil der Landschaft“, begründet Markus Allmann die Entscheidung, nur gedeckte Farben und natürliche Materialien für alle sichtbaren Gebäudeteile zu verwenden.
Umbau im laufenden Betrieb
Über sechs Jahre dauerten die Baumaßnahmen an und erweiterten das von einem Golfplatz umgebene Resort von 73 auf 126 Zimmer, die Fläche des Spas wurde auf 5.000 Quadratmeter verdoppelt. Ein neues Gourmetrestaurant sowie die Erweiterung auf einen 45-Loch-Golfplatz mit Driving Range, Akademie und Caddiehalle waren ebenfalls Teil der Umbauarbeiten. Alle Baumaßnahmen erfolgten bei laufendem Betrieb und mussten entsprechend umsichtig geplant werden – ein Kraftakt für Hotelleitung und Architekten.
Diesem farblichen Konzept folgten auch die Hamburger Innenarchitekten von JOI-Design: Vollholz-Eichendielen, Schurwolle und Naturteppiche in gedeckten Farben erzeugen den Grundton, der die Atmosphäre der Räume bestimmt. Elegante Akzente und Kontraste dazu setzen die – mitunter maßgefertigten – Möbel des Möbelherstellers Brunner.
Materialmix und Karosteppung
Dabei setzen die Innenarchitekten auf ausgesuchte Materialmixe: Im Restaurant wurden die Polstersessel fina club Ton in Ton gehalten, eine Kombination aus Leder und Velour verleiht ihnen eine markante wie elegante Erscheinung. Unterstrichen wird dies durch die Karosteppung an Außen- und Innenseiten. Damit man den Aufenthalt im Restaurant auch lange genießen kann, wurden die Sessel mit einer besonderen Komfortpolsterung ausgestattet. Und auch der Stapel-Reihenstuhl first class wurde für das Tagungszentrum mit einem besonders dicken Polster versehen
Allroundtalent im Hotel
Besonders bequem sitzt man neben dem Kamin in der Halle: Hier wählten die Innenarchitekten den Lounge-Sessel artemo mit einem warm-beigen Stoffbezug. Der Polstersessel crona kommt im Spa, am Empfang und im Arbeitsbereich zum Einsatz. Seine weiche, reduzierte Linienführung macht ihn zu einem wahren Allroundtalent im Hotel. Ein zweifarbiger Bezug und die große Auswahl an Stoffen und Ledern machte es den Innenarchitekten leicht, mit einem Möbelstück die unterschiedlichen Atmosphären im Öschberghof zu nuancieren und dabei die äußerst elegante wie charakterstarke Grundnote des Ressorts beizubehalten.

Brunner
Brunner lebt für Möbel, die Neues möglich machen. Das im Jahr 1977 gegründete Familienunternehmen zählt zu den führenden Objektmöbelherstellern Europas. Hauptmotivation bei Brunner früher, heute und in Zukunft: Herausforderungen suchen und passende Lösungen finden, die perfekt sitzen. So entstehen Objektmöbel von hoher ästhetischer und funktionaler Qualität, produziert "Made in Germany".
Zum ShowroomMehr Projekte
Vision und Tradition
Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Bali an der Elbe
Erweiterung des Vabali Spa & Hotel Hamburg von Jakob Post Architekten

Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Béton brut mit Charme
Boutiquehotel Ses Sucreres von Calderon-Folch Studio auf Menorca

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Naturnähe mit Stil
Hotelneubau Luisenhöhe im Schwarzwald von geis & bratner

Black Box im Schneefeld
Berghütte mit Hauspiste von ADR im tschechischen Riesengebirge

Refugium der Ruhe
Asketisches Interieur von Neri&Hu im Artyzen-Hotel Shanghai

Ruf der Wildnis
Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Eleganter Industriecharme
H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort von Axel Schoenert Architectes

Stil und Stille
Die Verwandlung eines ehemaligen Klosters zum Aparthotel

Geschichte unterm Weichzeichner
Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels

Das Hotelexperiment
MM:NT Berlin Lab in Mitte von ACME und BWM

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Hollywood trifft Handwerkskunst
Kelly Wearstler hat das neue Proper Hotel in Los Angeles gestaltet

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Rohbau unter Palmen
Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Moderner Barock
Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Zurück in die Zukunft
Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Landlust im Plattenbau
Unkonventionelles Ferienhaus Palais Brut in Müncheberg

Moderne Badkultur
Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Raum für Gäste und Gewächse
Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Paradis in Ostende
Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Inspirierender Ort für alle
Designhotel EmiLu in Stuttgart von blocher partners

Das offene Haus
Eklektisches Boutiquehotel und Kunstrefugium in der Toskana

Hüttenflair statt Alpenkitsch
Wellnesshotel Amrai Suites im Montafon

Unikate aus Titan-Stahl
Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Skandinavien im Unterallgäu
Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Zirkuläres Wellnesshotel
OLM Nature Escape in Südtirol von Andreas Gruber Architekten

Karaoke in der Chrom-Rakete
Ein Wohnwagen-Quintett von Daisuke Motogi
