Stories

Archaik und Hightech

Werksbesuch bei einer italienischen Keramikproduktion

Feuer, Erde, Sand: In den Fabriken der Keramikhersteller geht es zu wie in einem alchemistischen Labor – und an einigen Stellen sogar wie in einer Nudelküche. Ein Besuch in Reggio Emilia, einer Region, in der die Tradition gebrannter Erde in die Gegenwart strebt.

von Norman Kietzmann, 05.02.2018

Fliesen haben viele Gesichter. Sie können zurückhaltend elegant sein oder mit überbordendem Dekor auftrumpfen. Einmal gebrannt, halten sie Feuer, Kälte und Nässe stand – und sind auf vielfältige Weise einsetzbar. Bereits im Mittelalter und in der Renaissance galt die italienische Stadt Faenza als ein bedeutendes Keramikzentrum, das luxuriöse Raumausstattungen für die Paläste der Medici ebenso lieferte wie dekorative Gebrauchskeramik.

Fayence, so die französische Ableitung des Städtenamens, wird in vielen Ländern noch immer als Synonym für glasierte Tonware verwendet. Das Zentrum der italienischen Keramikproduktion liegt auch heute noch in der Region Reggio Emilia. Der Standort ist allerdings im frühen 20. Jahrhundert rund 80 Kilometer weiter nach Westen gewandert. Im Umland der Kleinstadt Sassuolo wurde der Wechsel vom Handwerk zur Industrie vollzogen – mit teils rasantem Wachstum. 40 Prozent der weltweiten Fliesenproduktion wurden dort zwischenzeitlich umgesetzt. Bis heute haben 80 Unternehmen mit 15.000 Beschäftigten ihren Sitz vor Ort, die zusammen rund vier Fünftel aller italienischen Fliesen produzieren: 2016 waren es 414,5 Millionen Quadratmeter, rund 60.000 Fußballfelder, von denen 85 Prozent ins Ausland exportiert wurden. Damit ist Sassuolo auch der passende Standort für den Verband der italienischen Fliesenhersteller, Confindustria Ceramica, der seine Mitglieder unter der Marke Ceramics of Italy weltweit vertritt.

Archaik und Hightech gehen bei der Herstellung Hand in Hand. Verschiedene Tonarten werden mit Quarzsand, Feldspat, Schamotte, Farbstoffen und mineralischen Zusätzen vermischt. Die Ingredienzien werden in den Lagern der Fabriken zu hohen Bergen aufgeschichtet, die an miniaturisierte Alpenkulissen denken lassen. Bagger fahren in dieser unwirtlichen Landschaft umher und transportieren die Pulver zum Ort ihrer weiteren Verarbeitung: riesigen Metallmischern, die gemächlich ihre Runden drehen und mit grummelnden und schmalzenden Geräuschen den Raum erfüllen.

Unzählige Rohre und Schläuche bahnen sich an den Decken und Wänden der Hallen ihren Weg und münden schließlich in riesigen Tanks, wo das Gemisch mit Wasser vermengt wird. Im Anschluss wird die Masse zu einem Strang gepresst, von dem einzelne Platten abgeschnitten werden. Die Keramikplatten wandern auf automatischen Bändern weiter, bis sie in Form gepresst, getrocknet und anschließend bei 1.200 Grad Celsius gebrannt werden.

Nicht alle Fliesen erhalten eine Glasur wie die früheren Faenza-Keramiken. An Fassaden kommen in erster Linie unglasierte Platten zum Einsatz, die bei vielen Unternehmen in der Region mehr als zwei Drittel der Produktion ausmachen. Bevor die Fliesen mit selbstfahrenden Robotern zur Packstation transportiert werden, durchlaufen sie die Qualitätskontrolle. Pressen üben fast eine Tonne Druck auf jede einzelne Platte aus – genug, um sie schon bei kleinsten Rissen brechen zu lassen. Per Laserstrahl wird die Ebenheit der Oberflächen untersucht, damit selbst riesige Fassadenflächen ohne störende Wölbungen verkleidet werden können. Neue Wege werden keineswegs nur mit selbstreinigenden Oberflächen beschritten, für die viele der Unternehmen der Marke Ceramics of Italy mit Mikrobiologen der Universität Modena zusammenarbeiten. Auch an anderer Stelle stehen die Zeichen auf Veränderung. Statt mit glatten, abweisenden Oberflächen können Keramikfliesen ebenso mit Holz-, Marmor- oder Betontexturen aufwarten oder gar die Anmutung von Stoffen erzeugen. Vor dem Brennprozess durchlaufen die Fliesen mehrstufige Pressen und Färbestationen, wo die Platten ihr späteres „Gesicht“ erhalten und durch betont dreidimensionale Strukturen an Haptik und Sinnlichkeit gewinnen.

Eine wichtige Rolle spielt die Loslösung vom klassischen Rechteckformat. Viele Neuheiten auf der Cersaie, der alljährlich im nahe gelegenen Bologna ausgerichteten internationalen Messe für Baukeramik und Badezimmerausstattung, zeigen hexagonale, runde und andere Formen. Die neuen Zuschnitte erlauben eine Vielzahl an Kombinationen, die frischen Wind an Wand und Boden bringen. Die Branche blickt auch an anderer Stelle längst über den Tellerrand hinaus: Das Unternehmen Ricchetti ist eine Kooperation mit dem Modehaus Roberto Cavalli eingegangen, um sich mit opulenten Dekoren eine neue Zielgruppe zu erschließen. Marazzi arbeitet lieber mit den puristischen Mailänder Gestaltern Antonio Citterio und Patricia Viel zusammen. Casalgrande Padana bündelt Kräfte mit dem Designstudio Pininfarina, das neben PS-starken Schönheiten längst Innenarchitekturen aus dem Ärmel schüttelt.

Welch wichtige Rolle der Austausch mit den Architekten spielt, ist unweit des Firmensitzes von Casalgrande Padana zu sehen. Die Mittelinseln zweier Kreisverkehre sind von Kengo Kuma und Daniel Libeskind gestaltet worden, deren Entwürfe kaum gegensätzlicher sein könnten. Die CCCloud von Kengo Kuma ist eine 45 Meter lange und sieben Meter hohe Wand aus weißen Keramikplatten, die inmitten einer künstlichen Wasserfläche mit einem Grund aus weißen Kieselsteinen ruht. Die offene Struktur der Wand erlaubt unzählige Durchblicke, die je nach Perspektive des Betrachters variieren und im Zusammenspiel mit der Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos einen dynamischen Effekt erzeugen.

Nur wenige Kilometer weiter zieht The Crown von Daniel Libeskind die Blicke auf sich. Das 17 Meter hohe Monument schraubt sich wie eine gezackte Spirale in die Höhe. Die 28 Innen- und Außenflächen sind mit silbrig schimmernden Keramikfliesen aus der Serie Fractile verkleidet, die ebenfalls von Libeskind entworfen wurden und auch bei anderen Projekten wie dem jüngst in Berlin fertiggestellten Apartmentgebäude Sapphire Verwendung finden. Feuer, Erde, Sand: Was in den Keramikfabriken von Sassuolo gebrannt wird, hinterlässt nicht nur ein Zeichen in der Region, sondern in der Welt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Ceramics of Italy

www.ceramica.info

Fotograf

Nicoló Lanfranchi

www.nicolanfranchi.com

Mehr Stories

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Alles unter Kontrolle

Intelligente Wassersteuerung von LAUFEN

Intelligente Wassersteuerung von LAUFEN

Perfect Days

Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino

Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino

Lebensraum Bad

Dallmer-Auftritt bei den Passagen 2024 im Stoff-Pavillon Moeller

Dallmer-Auftritt bei den Passagen 2024 im Stoff-Pavillon Moeller

Best-of Fliesen 2023

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Bunte Becken

Die Colour Edition von DuPont Corian

Die Colour Edition von DuPont Corian

Mattschwarze Details

Dallmer Black Edition rundet die Badgestaltung ab

Dallmer Black Edition rundet die Badgestaltung ab

Gesundheit durch Wasser

GROHE SPA macht die Kraft von Wasser erlebbar

GROHE SPA macht die Kraft von Wasser erlebbar

Best-of Bad 2023

Neue Sanitärobjekte, Badmöbel, Armaturen & Accessoires

Neue Sanitärobjekte, Badmöbel, Armaturen & Accessoires

Aus Alt mach Neu

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Ganzheitliche Badgestaltung

Bäder aus einer Hand und in einheitlichem Design von Laufen

Bäder aus einer Hand und in einheitlichem Design von Laufen

It's a match!

Bad-Komplettlösungen für unterschiedliche Stilrichtungen von GROHE

Bad-Komplettlösungen für unterschiedliche Stilrichtungen von GROHE

Best-of Fliesen 2022

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Technik-Upgrade für den Wohnraum

News und Trends von der Elektronikmesse IFA

News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Salone del Mobile 2022

Unsere Highlights aus Mailand

Unsere Highlights aus Mailand

Arbeitsräume der Zukunft

Brunner stellt die Onlineplattform Future Works vor

Brunner stellt die Onlineplattform Future Works vor

Best-of Bad 2022

Sanitärobjekte, Armaturen, Möbel & Accessoires

Sanitärobjekte, Armaturen, Möbel & Accessoires

Mission Nachhaltigkeit

Über Nachhaltigkeit und zirkuläres Wirtschaften bei GROHE

Über Nachhaltigkeit und zirkuläres Wirtschaften bei GROHE

Badezimmer nach Maß

Flexible Badlösungen BESPOKE von LAUFEN für mehr Individualität

Flexible Badlösungen BESPOKE von LAUFEN für mehr Individualität

Diven mit Tiefgang

Die Trends der Keramikmesse Cersaie 2021

Die Trends der Keramikmesse Cersaie 2021

Zeitloser Funktionalismus

Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021

Die Highlights aus Mailand

Die Highlights aus Mailand

Maßstab Mensch

Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Schwarze Magie im Bad

Dunkler, matter Farbtrend für Wannen & Co

Dunkler, matter Farbtrend für Wannen & Co

Renaissance der Schalter

Zukunftsgerichtete Gebäudetechnik jenseits des Smart Home

Zukunftsgerichtete Gebäudetechnik jenseits des Smart Home

Best-of Salone del Mobile

Eine stille Retrospektive auf die Mailänder Möbelmesse

Eine stille Retrospektive auf die Mailänder Möbelmesse

Material der Wahl

Vier Designstudios und ihre aktuellen Werkstofffavoriten

Vier Designstudios und ihre aktuellen Werkstofffavoriten

Metallische Metamorphosen

Interiors mit Aluminium, Stahl & Co

Interiors mit Aluminium, Stahl & Co

Fliese, Fliese an der Wand

Fünf Designstudios stellen ihre Lieblingsfliese vor

Fünf Designstudios stellen ihre Lieblingsfliese vor