Stories

COR LAB #1

Informelle Ideen für eine zeitgemäße Office-Welt

von Kathrin Spohr, 07.11.2017

In einem kollaborativen Prozess haben vier internationale Designteams sechs Entwürfe für eine zeitgemäße Office-Welt entwickelt. Darunter die Polsterbank Bridge und der verstellbare Tisch Level von Uwe Fischer – zwei Möbel, die den zwanglosen Austausch untereinander fördern sollen.

Als Uwe Fischer angefragt wurde, für Cor neue Konferenzmöbel zu entwerfen, lehnte der Frankfurter Designer den Auftrag zunächst dankend ab. Er wollte stattdessen erforschen, wie wir künftig kollaborieren. Jetzt ist COR LAB gestartet – mit vier internationalen Designteams, die insgesamt sechs außergewöhnliche, miteinander kompatible Möbel für den zeitgemäßen Workspace kreiert haben.

Brücken ins informelle, kollaborative Büro
Lange, röhrenartige Luftkammern prägen gewöhnlich das Aussehen von Luftmatratzen. Das Büro Uwe Fischer greift diese Charakteristik in der Polsterung seines Entwurfs für den Hersteller Cor auf: der Bank Bridge. Und macht das Sitzmöbel damit startklar für zeitgemäße Office-Welten, als komfortables Objekt zum informellen, kollaborativen Arbeiten.

Uwe Fischer im Interview

Werkzeuge der Interaktion
Draußen gibt es die Parkbank, drinnen die Bierbank, bei der Arbeit die Bürobank – ein evolutionärer Gedanke als Basis? Auf den Kontext kommt es Uwe Fischer bei Bridge nicht so sehr an. Ein übergeordneter Aspekt steht für ihn im Vordergrund, die kommunikationsfördernde und flexible Eigenschaft des Möbels, die in aktuellen Workspaces extrem wichtig ist. Denn die meisten Informationen würden in zwangloser Runde ausgetauscht, sagt Fischer, in der Gruppe, beim Essen und Diskutieren. Bridge soll nun als „Werkzeug“ diese Interaktionen fördern. An jedem Ort, öffentlich oder privat. „Eine Bank hat immer etwas Verbindendes, denn sie ist immer für mehrere Personen gestaltet. Sie bietet eine sehr einfache Art, sich zusammenzusetzen“, so Fischer, der für Cor bereits die Objektmöbelprogramme Affair und Scope kreiert hat.

Perspektivwechsel möglich
Bridge hat einen stabilen Polsterschaum, der längeres, komfortables Sitzen unterstützt. Ausführungen in einer außergewöhnlich tiefen Fläche von 80 Zentimetern erlauben es auch, Rücken an Rücken zu sitzen. Reiht man einzelne Bänke aneinander, lassen sich Szenografien für größere Räume bilden. „Die Bank ist lockerer als ein Sofa“, sagt Fischer. „Wir wollten einen kargen Entwurf mit Komfort ausstatten. Die Qualität, die Cor als Möbelmanufaktur hat, mit Stoffen, mit Polsterung umzugehen, zeigen wir hier an einem sehr archaischen Möbel.“ Ebenso bereit für die informelle Workzone ist der ergänzende Werktisch Level. Das Büro Uwe Fischer hat ihn leicht und funktional gestaltet. Mittels Schnellspannsystem lässt sich die Höhe mühelos verstellen. Die Arbeitsplatten können einfach von der Unterkonstruktion, einem Stativ, getrennt werden.

Fortsetzung in Teil 2…

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

COR

Damit ein Möbel aber all diese Qualitäten erfüllen kann, müssen vorab sehr viele Menschen vieles sehr richtig gemacht haben. Sie müssen, zum Beispiel, die besten Materialien ausgewählt haben. Sie müssen diese nach höchsten handwerklichen Standards verarbeitet und geprüft haben. Und vor alledem steht der kluge Entwurf eines Designers, der all das vorwegnimmt, was das Sitzen, Entspannen und Wohnen über Jahre hinweg zu einem Vergnügen macht. Diese Art von Möbeln fertigen wir bei COR.

Zum Showroom

Büro Uwe Fischer

www.office-uwefischer.com

Mehr Stories

Komfort-Bausteine

jehs+laub gestalten das Polsterprogramm oval für Brunner

jehs+laub gestalten das Polsterprogramm oval für Brunner

Auf Tuchfühlung

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Neue Räume entfalten

Kooperation zwischen Brunner und atelier oï trägt erste Früchte

Kooperation zwischen Brunner und atelier oï trägt erste Früchte

Best Workspaces 2023

andOFFICE und Gruppe GME Architekten gewinnen ersten Preis

andOFFICE und Gruppe GME Architekten gewinnen ersten Preis

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Starkes Schweden

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Raus aus dem Möbeldepot

Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Adaptives Multitalent

Das Gira System 55 wird 25

Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Best-of Orgatec 2022

Design zum Wohlfühlen von der Kölner Büromöbelmesse

Design zum Wohlfühlen von der Kölner Büromöbelmesse

Atmosphärische Übergänge

Hybrides Arbeiten zwischen Büro und Homeoffice 

Hybrides Arbeiten zwischen Büro und Homeoffice 

Technik-Upgrade für den Wohnraum

News und Trends von der Elektronikmesse IFA

News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Meister der Zweitnutzung

Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Von der Fläche in den Raum

Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet

Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet

Innovationsfreu(n)de

Brunner und Stefan Diez präsentieren den Schalenstuhl mudra

Brunner und Stefan Diez präsentieren den Schalenstuhl mudra

Planet Plastik

Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Ausgezeichnete Bürogestaltung

de Winder Architekten gewinnen den Award Best Workspaces 2022

de Winder Architekten gewinnen den Award Best Workspaces 2022

Neue Tendenzen im Büro

HofmanDujardin über fünf Entwicklungen, die den Arbeitsplatz prägen werden

HofmanDujardin über fünf Entwicklungen, die den Arbeitsplatz prägen werden

Die Teppicharchitekten vom Niederrhein

Raumzonen schaffen mit Materialien, Mustern und Farben

Raumzonen schaffen mit Materialien, Mustern und Farben

Signaturen der Macht

Wie sich das Chefbüro mit Komfort und Haltung neu belebt

Wie sich das Chefbüro mit Komfort und Haltung neu belebt

Klappen, falten, transformieren

Workspace in Progress: Ausstellung im MAKK

Workspace in Progress: Ausstellung im MAKK

Zeitloser Funktionalismus

Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021

Die Highlights aus Mailand

Die Highlights aus Mailand

Maßstab Mensch

Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Loungige Landschaften

pads und pads sofa von jehs+laub für Brunner

pads und pads sofa von jehs+laub für Brunner

Gib Stoff!

Diese Textilien können mehr als nur gut aussehen

Diese Textilien können mehr als nur gut aussehen

Arbeiten überall

Wie das Büro neu erfunden wird

Wie das Büro neu erfunden wird

Renaissance der Schalter

Zukunftsgerichtete Gebäudetechnik jenseits des Smart Home

Zukunftsgerichtete Gebäudetechnik jenseits des Smart Home

Best-of Salone del Mobile

Eine stille Retrospektive auf die Mailänder Möbelmesse

Eine stille Retrospektive auf die Mailänder Möbelmesse

Material der Wahl

Vier Designstudios und ihre aktuellen Werkstofffavoriten

Vier Designstudios und ihre aktuellen Werkstofffavoriten