Ganzheitliche Gestaltung
Bäder aus einer Hand und in einheitlichem Design von Laufen
Partner: LAUFEN
Neben Badkeramiken, Badmöbeln und Accessoires bietet Laufen auch passende Armaturen an. Damit verwirklicht das Unternehmen seine Vision, Bäder aus einer Hand und in einem Design zu gestalten.
Seit über 100 Jahren verarbeitet der Badhersteller Laufen den Werkstoff Keramik zu hochwertigen Badewannen, Duschen und Waschtischen. Neben dem umfangreichen Sortiment an Sanitärobjekten bietet das Schweizer Unternehmen seit einiger Zeit auch eine große Auswahl an Armaturen an. Und schafft damit die Voraussetzung für eine Grundidee des Herstellers: ganzheitliche Badgestaltung aus einer Hand. Die Armaturenserien sind hinsichtlich Design, Form und Handhabung auf die Badobjekte abgestimmt, wodurch sich Komplettbäder in einer einheitlichen Formensprache realisieren lassen. Ein weiterer, wesentlicher Vorteil für Architekt*innen, Designer*innen und Handwerker*innen ist außerdem, dass Laufen als alleiniger Ansprechpartner für alle Fragen der Ausführung von Badprojekten zur Verfügung steht.
Einheitliche Designsprache
Bei der Entwicklung der Armaturen arbeitet Laufen mit den gleichen Designer*innen zusammen, die auch die Kollektionen der Sanitärobjekte und Accessoires entwerfen. So trägt die Armaturen-Kollektion Kartell • Laufen mit ihren elegant geformten Ausläufen und minimalistischen Formen die Handschrift von Ludovica und Roberto Palomba. Die Linie Pure von Konstantin Grcic ist mit ihrem schlanken, leichten Design auf die dünnwandigen Keramikobjekte perfekt abgestimmt. Die Armaturenkollektion The New Classic, entworfen von Marcel Wanders, hat charakteristische Formen mit konischen Elementen, einer markanten Nut und einer Trennlinie unterhalb des Griffs. Die Ausläufe dazu sind schmal und filigran. Ausgewählte Armaturen sind mit PVD-Beschichtungen in verschiedenen Farbtönen und Oberflächen wählbar. Damit eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, neben Formen auch die Haptik und die Farben für das gesamte Bad aufeinander abzustimmen.
Ressourcenschonende Technik
Mit dem Design der Armaturen geht auch die Integration neuester technischer Standards in der Bedienung einher, wodurch Wasser und Energie gespart werden. Ergonomische Griffe und eine komfortable Bedienung führen zu punktgenauen Einstellungen von Temperatur und Wasserstrom. In die Armaturen werden langlebige und wartungsarme Kartuschen mit den Funktionen Eco oder Eco+ eingesetzt. Das System Eco hat eine normale Mischfunktion, macht jedoch durch eine Bremsfunktion bei Temperatur und Menge auf einen Mehrverbrauch aufmerksam. Die Funktion Eco+ sorgt bei mittiger Grundeinstellung für einen Kaltwasserstart. Für die Installation bietet das Unternehmen seine Simibox-Lösung an – mit einfachem Handling und praktischen Features, wie einer integrierten Vorabsperrung oder einer einfachen Lagekorrektur. Simibox ermöglicht eine platzsparende Installation hinter der Wand und schafft so die Voraussetzungen für Badlösungen, bei denen das Design im Vordergrund stehen kann.
FOTOGRAFIE Laufen
Laufen
Mehr Stories
Harmonische Kompositionen
Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum
Entwässerung neu gedacht
Bewährtes Duschrinnensystem von Dallmer mit mehr Gestaltungsfreiheit
Einfache Lösungen mit System
Mehr Planungssicherheit und Komfort im Bad
Gut geplante Badsanierung
Barrierefreie Bäder nachrüsten – so gelingt die Sanierung im Bestand
Händewaschen ohne Anfassen
Berührungslose Armaturen von VOLA für Hotels, Flughäfen und Badezimmer
Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet
Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG
Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
Charaktervolle Bäder
Vier Planende geben Einblick in ihre persönlichen Gestaltungsansätze
Wellness für Zuhause
Wie das Badezimmer zur persönlichen Oase wird
Wellen, Wärme, Wohnlichkeit
Best-of ISH 2025
Maximale Gestaltungsfreiheit
Befliesbare Duschrinnen für dünne Bodenbeläge
Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems
ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten
Farbenschöne Bäderwelt
Einfache Badgestaltung mit dem Farbfächer von Bette
Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior
Bunte Bäder
Bette präsentiert neues Farbkonzept
NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025
Barrierefreier Komfort
Generationenübergreifende Badplanung mit Schlüter-Systems
Begehbare Kunstwerke, Teil 2
Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns
Vom funktionalen Raum zum designorientierten Lebensbereich
Wie Dallmer die Entwicklung des Badezimmers mitgestaltet
Made in Berlin
Drei originelle Badlösungen aus der Hauptstadt
Best-of Salone del Bagno 2024
Die wichtigsten Badtrends aus Mailand
Baden ohne Reue
Wie das Wannenbad mit Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden kann
Einmal um die Welt
180-seitiger Katalog gibt umfassende Einblicke in das Portfolio von Vola
Bunt und barrierefrei
Farbige Schalter und Notrufsysteme aus dem Programm LS 990 von JUNG
Verantwortungsvolle Bäder
Grohe sorgt mit ganzheitlicher Badplanung für Nachhaltigkeit
Ganzheitliches Designverständnis
Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024
Alles unter Kontrolle
Intelligente Wassersteuerung von LAUFEN