Helsinki Design Week 2014: Auf Aaltos Spuren
Funktional und zeitlos: So präsentierte sich das finnische Design während der zehnten Ausgabe des Designfestivals.
Von Paris über Brüssel, Helsinki und London nach Wien – Im September reiht sich in Europa ein Designfestival an das nächste. Während die einen versuchen, ein Bild der globalen Designszene einzufangen, konzentrieren sich andere darauf, den Geist der lokalen Designgemeinde zu reflektieren. Helsinki gehört zweifellos zu letzteren. Zum zehnten Jubiläum der Helsinki Design Week und zwei Jahre nach der Ernennung zur World Design Capital zeigt die finnische Hauptstadt, dass sie ihrem designgeschichtlichen Erbe treu bleibt.
„Das wollte ich schon seit über fünfzig Jahren tun“, sagt der ältere Herr und tätschelt liebevoll das Gesäß von Havis Amanda. Die fünf Meter hohe Bronzestatue des Bildhauers Ville Vallgren steht seit über hundert Jahren in einem Brunnen am Markplatz im Zentrum Helsinkis und wird umgangssprachlich nur Manta genannt. Der japanische Künstler Tatzu Nishi hat sie mithilfe einer aufwändigen Gerüstkonstruktion vom öffentlichen Raum isoliert und zum Teil eines „Hotelzimmers“ gemacht. Auf engem Raum umringt von Bettlaken, ausgewählten Möbelklassikern und einer national-romantisierenden Tapete, verliert die Skulptur im Schein der Leselampe jegliche Monumentalität. Deshalb ist es auch kaum verwunderlich, dass der private Anblick der bronzenen Dame so manchen zum Hinlangen animiert. Statuen wehren sich bekanntlich nicht.
Nordisches Formverständnis
So wie Mantas Schulterblick nun aus einem großen Fenster auf das Meer schweift und sie doch fest verankert auf dem Festland steht, so könnte man sie als Sinnbild für das finnische Design deuten, wie es sich während der diesjährigen Helsinki Design Week und der Möbelmesse Habitare präsentierte: Den Fokus in die Ferne gerichtet, ohne den bewährten Standpunkt zu verlassen, wird es von zeitloser Rationalität und nachhaltigen Materialien bestimmt. Begriffe, die schon Alvar Aaltos oder Kaj Francks Entwürfe in der Designgeschichte verankert haben und die bis heute den Ausgangspunkt jedes neuen Gestaltungsansatzes im nordischen Formverständnis bilden.
Bilder der Helsinki Design Week finden Sie in der Bildergalerie über diesem Text.
Hotel Manta of Helsinki
www.hotelmanta.fiDesignmuseum Helsinki
www.designmuseum.fiHabitare
www.habitare.fiHelsinki Design Week
www.helsinkidesignweek.comMehr Stories
Wenn Räume Geschichten erzählen
Wie der Traditionseinrichter Christmann mit digitaler Technik Wohnlichkeit erzeugt
Architects Space
Treffpunkt für Architektur, Planung und Design auf der DOMOTEX 2026 in Hannover
„Alles auf Anfang“
100 Jahre Bauhaus Dessau und 100 Jahre Stahlrohrmöbel
GREENTERIOR
Auftakt für das Sonderformat von BauNetz id beim Klimafestival in Berlin
Die Humanistin
Erste Retrospektive von Charlotte Perriand in Deutschland eröffnet
Aufbruchstimmung in Köln
Mit der idd cologne versucht der einstige Treffpunkt der internationalen Möbelindustrie einen Neuanfang
Werkzeugkasten der Möglichkeiten
Rückblick auf die Dutch Design Week 2025
Harmonische Kompositionen
Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum
Green Office als Komplettpaket
Assmann gestaltet zirkuläre Arbeitswelten und nachhaltige Lösungen für die Zukunft
Bereit für eine neue Arbeitswelt
String Furniture bringt System in die Bürogestaltung
Der Funke springt über
Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen
Revival der verlorenen Formen
Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut
Neue Atmosphären
Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
Innovation als Erfolgsrezept
Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum
Räume, die sich gut anfühlen
Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit
Das Auge isst mit
Essen als Medium der Gestaltung in der zeitgenössischen Food-Szene
Best-of Küche 2025
Neue Küchenmöbel, Elektrogeräte und Materialien
Projekte mit Impact
Zirkuläre Konzepte für moderne Arbeitswelten von Fenyx
Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub
Flexibles Arbeiten
Leitfaden für eine zeitgemäße Bürogestaltung von Hushoffice
Eine Bühne für junge Talente
Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs
Entwässerung neu gedacht
Bewährtes Duschrinnensystem von Dallmer mit mehr Gestaltungsfreiheit
Einfache Lösungen mit System
Mehr Planungssicherheit und Komfort im Bad
Wenn Möbel Mode machen
Flexible Möbel von USM für dynamische Shop-Konzepte
Gezähmtes Grün
Klimafreundliche Pflastersysteme aus dem Steinlabor von Godelmann
Antwerpen zwischen Barock und Design
Gartenkunst im Rubenshuis und Outdoor-Möbel der Region
Grünes Licht aus Italien
Beim Leuchtenhersteller Artemide hat Nachhaltigkeit Tradition
Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira
Wasser und Beton
Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln
MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen