Helsinki Design Week 2014: Auf Aaltos Spuren
Funktional und zeitlos: So präsentierte sich das finnische Design während der zehnten Ausgabe des Designfestivals.

Von Paris über Brüssel, Helsinki und London nach Wien – Im September reiht sich in Europa ein Designfestival an das nächste. Während die einen versuchen, ein Bild der globalen Designszene einzufangen, konzentrieren sich andere darauf, den Geist der lokalen Designgemeinde zu reflektieren. Helsinki gehört zweifellos zu letzteren. Zum zehnten Jubiläum der Helsinki Design Week und zwei Jahre nach der Ernennung zur World Design Capital zeigt die finnische Hauptstadt, dass sie ihrem designgeschichtlichen Erbe treu bleibt.
„Das wollte ich schon seit über fünfzig Jahren tun“, sagt der ältere Herr und tätschelt liebevoll das Gesäß von Havis Amanda. Die fünf Meter hohe Bronzestatue des Bildhauers Ville Vallgren steht seit über hundert Jahren in einem Brunnen am Markplatz im Zentrum Helsinkis und wird umgangssprachlich nur Manta genannt. Der japanische Künstler Tatzu Nishi hat sie mithilfe einer aufwändigen Gerüstkonstruktion vom öffentlichen Raum isoliert und zum Teil eines „Hotelzimmers“ gemacht. Auf engem Raum umringt von Bettlaken, ausgewählten Möbelklassikern und einer national-romantisierenden Tapete, verliert die Skulptur im Schein der Leselampe jegliche Monumentalität. Deshalb ist es auch kaum verwunderlich, dass der private Anblick der bronzenen Dame so manchen zum Hinlangen animiert. Statuen wehren sich bekanntlich nicht.
Nordisches Formverständnis
So wie Mantas Schulterblick nun aus einem großen Fenster auf das Meer schweift und sie doch fest verankert auf dem Festland steht, so könnte man sie als Sinnbild für das finnische Design deuten, wie es sich während der diesjährigen Helsinki Design Week und der Möbelmesse Habitare präsentierte: Den Fokus in die Ferne gerichtet, ohne den bewährten Standpunkt zu verlassen, wird es von zeitloser Rationalität und nachhaltigen Materialien bestimmt. Begriffe, die schon Alvar Aaltos oder Kaj Francks Entwürfe in der Designgeschichte verankert haben und die bis heute den Ausgangspunkt jedes neuen Gestaltungsansatzes im nordischen Formverständnis bilden.
Bilder der Helsinki Design Week finden Sie in der Bildergalerie über diesem Text.
Hotel Manta of Helsinki
www.hotelmanta.fiDesignmuseum Helsinki
www.designmuseum.fiHabitare
www.habitare.fiHelsinki Design Week
www.helsinkidesignweek.comMehr Stories
Antwerpen zwischen Barock und Design
Gartenkunst im Rubenshuis und Outdoor-Möbel der Region

Grünes Licht aus Italien
Beim Leuchtenhersteller Artemide hat Nachhaltigkeit Tradition

Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

Wasser und Beton
Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln

MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen

Gut geplante Badsanierung
Barrierefreie Bäder nachrüsten – so gelingt die Sanierung im Bestand

Plädoyer für Zirkularität
Ausstellung „WEtransFORM. Zur Zukunft des Bauens“ in der Bundeskunsthalle Bonn

Händewaschen ohne Anfassen
Berührungslose Armaturen von VOLA für Hotels, Flughäfen und Badezimmer

Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Zukunftsorientierte Gestaltung
Wie Brunner gutes Design mit verantwortungsvollem Handeln verbindet

Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Nachhaltig und komfortabel
Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen

Büro im Kreis gedacht
WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte

Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Zwei Marken, eine Mission
Wie Fellowes und Filex den Arbeitsplatz von morgen neu denken

Außenräume und Innenräume
Wie die Architekturbiennale 2025 in Venedig neue Konzepte für ein Klima im Wandel entwirft

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Wenn Möbel Wurzeln schlagen
Ausstellung mit USM Modulen bei der Architekturbiennale Venedig 2025

Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Best-of Licht & Leuchten 2025
Neuheiten aus Mailand: Euroluce und Milan Design Week

Diskurs statt Dystopie
Deutschlands Vision für klimaresiliente Städte auf der Biennale 2025 in Venedig

Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Analog sitzen, virtuell denken
Wie Interstuhl seine Designkompetenz ins Digitale erweitert

Wilkhahn Refurbishment
Ein zweites Leben für besondere Modus-Drehsessel

Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Genähte Systemmöbel
Raphael Klug macht Pappe zum schlüssigen Material für nachhaltiges Möbeldesign

Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand
