Ob sich nun der Wohnbereich hinter bodentiefen Fenstern optisch im Garten fortsetzt oder die offene Küche in die Terrasse mündet: Mit den Feinsteinzeugfliesen Sensitech stellt der italienische Hersteller Atlas Concorde eine Oberflächentechnologie für den Innen- und Außenbereich vor, die gestalterischen Anspruch mit erhöhter Rutschfestigkeit (R10B innen, R11 außen) und angenehmer Haptik verbindet.
Fließende Übergänge in der Architektur gelingen besonders dann, wenn sich die Gestaltungselemente und Materialien des Innenraums auch im Freien fortsetzen können, ohne dass Brüche entstehen. Die Wand- und Bodenbeläge Sensitech von Atlas Concorde überzeugen aber nicht nur stilistisch. Ausgestattet mit einer innovativen Oberflächentechnologie greifen die Feinsteinzeugfliesen die Schönheit von Stein-, Holz- oder Betonoptiken auf und bieten gleichzeitig eine hohe Rutschsicherheit, bessere Sauberkeit und Hygiene sowie eine angenehme Haptik.
Patentiertes Verfahren
Konventionelle Feinsteinzeugfliesen mit hohen Antirutscheigenschaften haben eine raue Oberfläche, die durch abwechselnde Erhebungen und Vertiefungen entsteht. Diese Unregelmäßigkeiten erzeugen zwar Reibung und damit Rutschsicherheit, aber gleichzeitig auch ein unangenehmes Gefühl beim Berühren. Außerdem sammeln sich in den Vertiefungen Staub und Schmutz an, was die Reinigung dieser Beläge erschwert. Die patentierte Sensitech-Oberflächentechnologie besteht dagegen im Aufbringen von Mikropartikeln auf die Fliesen, die die Vertiefungen auf der Oberfläche füllen, sodass nur die Spitzen der Erhebungen erhalten bleiben. Auf diese Weise verbindet die Technologie hohe Rutschsicherheit mit angenehm weicher Haptik und der Möglichkeit einer hygienischen Reinigung.
Sicherheit und Komfort
Sensitech wurde sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche entwickelt und eignet sich besonders gut für Schwimmbäder, Spas oder Wellnesscenter sowie andere öffentliche Einrichtungen, in denen spezielle Sicherheitseigenschaften gesetzlich vorgeschrieben sind. Aber auch in Badezimmern und anderen Bereichen des privaten Wohnens, in denen eine hohe Rutschgefahr besteht, bietet die innovative Oberflächentechnologie von Atlas Concorde ein neues Maß an Sicherheit und Komfort. Im Außenraum eignet sich Sensitech ebenfalls für Flächen, die sonst eine erhöhte Rutschgefahr aufweisen. So kann die Feinsteinzeugfliese problemlos an geneigten Beckenrändern und in diversen Arbeits- oder Industriekontexten eingesetzt werden.
FOTOGRAFIE © Atlas Concorde
© Atlas Concorde
Mehr Stories
Werkzeugkasten der Möglichkeiten
Rückblick auf die Dutch Design Week 2025
Harmonische Kompositionen
Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum
Green Office als Komplettpaket
Assmann gestaltet zirkuläre Arbeitswelten und nachhaltige Lösungen für die Zukunft
Bereit für eine neue Arbeitswelt
String Furniture bringt System in die Bürogestaltung
Der Funke springt über
Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen
Revival der verlorenen Formen
Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut
Neue Atmosphären
Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
Innovation als Erfolgsrezept
Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum
Räume, die sich gut anfühlen
Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit
Das Auge isst mit
Essen als Medium der Gestaltung in der zeitgenössischen Food-Szene
Best-of Küche 2025
Neue Küchenmöbel, Elektrogeräte und Materialien
Projekte mit Impact
Zirkuläre Konzepte für moderne Arbeitswelten von Fenyx
Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub
Flexibles Arbeiten
Leitfaden für eine zeitgemäße Bürogestaltung von Hushoffice
Eine Bühne für junge Talente
Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs
Entwässerung neu gedacht
Bewährtes Duschrinnensystem von Dallmer mit mehr Gestaltungsfreiheit
Einfache Lösungen mit System
Mehr Planungssicherheit und Komfort im Bad
Wenn Möbel Mode machen
Flexible Möbel von USM für dynamische Shop-Konzepte
Gezähmtes Grün
Klimafreundliche Pflastersysteme aus dem Steinlabor von Godelmann
Antwerpen zwischen Barock und Design
Gartenkunst im Rubenshuis und Outdoor-Möbel der Region
Grünes Licht aus Italien
Beim Leuchtenhersteller Artemide hat Nachhaltigkeit Tradition
Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira
Wasser und Beton
Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln
MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen
Gut geplante Badsanierung
Barrierefreie Bäder nachrüsten – so gelingt die Sanierung im Bestand
Plädoyer für Zirkularität
Ausstellung „WEtransFORM. Zur Zukunft des Bauens“ in der Bundeskunsthalle Bonn
Händewaschen ohne Anfassen
Berührungslose Armaturen von VOLA für Hotels, Flughäfen und Badezimmer
Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist
Zukunftsorientierte Gestaltung
Wie Brunner gutes Design mit verantwortungsvollem Handeln verbindet
Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?