imm cologne 2016: Best of Young Professionals
Auf Nummer sicher, aber volles Risiko: das junge Design in Köln.

Die Zeiten, in denen jung und wild zusammengehörten wie Max und Moritz oder Pech und Schwefel, die sind vorbei – zumindest in der Welt des Nachwuchsdesigns. Adrett geschniegelt und gestriegelt stehen sie da, die jungen Designer und ihre Produkte bei der imm cologne 2016 – ein Best of des jungen Designs in Bildern mit zahlreichen Prototypen, Produkten und Projekten.
In vorauseilendem Gehorsam entwerfen Studenten und Absolventen heute Leuchten, Stühle, Küchen, die so marktgängig konzipiert sind, dass sie schon morgen in Produktion gehen könnten. Und leider gar nicht so selten den Produkten etablierter Hersteller ähneln. Sozusagen die Nummer sicher. Aber seien wir nicht ungerecht: Es spricht für den Instinkt und die Intelligenz der Jungen, so aufzutreten, wenn sie Erfolg haben wollen. Denn die Industrie ist zurzeit denkbar risikoscheu und konservativ, in aufwändige Produktentwicklung mit unsicherem Ausgang wird selten investiert.
Strategie Nummer zwei: Die jungen Gestalter wagen den Kraftakt und betätigen sich gleich selbst als Unternehmer mit verkäuflichen Produkten, Marketingkonzept und eigenem Vertriebskanal. Das verlangt Mut zum wirtschaftlichen Risiko und einiges Selbstbewusstsein. Das gestalterische Experiment gehört aber nicht zu den Kernkompetenzen dieses fast schon überangepassten Nachwuchses. An den Hochschulen und in den Studios wird natürlich nach wie vor viel experimentiert und geforscht, etwa mit dem 3D-Druck, aber oft ist nicht der Weg das Ziel, sondern das vermarktungsfähige Produkt. Ausnahmen bestätigten auch in Köln selbstverständlich die Regel – doch der Trend ist eindeutig die Unterwerfung unter die Marktlogik. Das bringt einige großartige Dinge mit Haben-Wollen-Faktor hervor, denen man viel Aufmerksamkeit und Käufer wünscht – und jede Menge hübschen Kram, von dem man an den Ständen der Hersteller eigentlich schon genug gesehen hatte.
Alle Projekte und Produkte der jungen Gestalter auf der imm cologne 2016 in der Bildergalerie über diesem Text.
Mehr aus unserem Special zur imm cologne 2016 lesen Sie hier...
imm cologne 2015: Best of Young Design
www.designlines.deimm cologne 2014: Jung und tugendhaft
www.designlines.deMehr Stories
Innovation als Erfolgsrezept
Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum

Räume, die sich gut anfühlen
Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit

Das Auge isst mit
Essen als Medium der Gestaltung in der zeitgenössischen Food-Szene

Best-of Küche 2025
Neue Küchenmöbel, Elektrogeräte und Materialien

Projekte mit Impact
Zirkuläre Konzepte für moderne Arbeitswelten von Fenyx

Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub

Flexibles Arbeiten
Leitfaden für eine zeitgemäße Bürogestaltung von Hushoffice

Eine Bühne für junge Talente
Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs

Entwässerung neu gedacht
Bewährtes Duschrinnensystem von Dallmer mit mehr Gestaltungsfreiheit

Einfache Lösungen mit System
Mehr Planungssicherheit und Komfort im Bad

Wenn Möbel Mode machen
Flexible Möbel von USM für dynamische Shop-Konzepte

Gezähmtes Grün
Klimafreundliche Pflastersysteme aus dem Steinlabor von Godelmann

Antwerpen zwischen Barock und Design
Gartenkunst im Rubenshuis und Outdoor-Möbel der Region

Grünes Licht aus Italien
Beim Leuchtenhersteller Artemide hat Nachhaltigkeit Tradition

Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

Wasser und Beton
Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln

MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen

Gut geplante Badsanierung
Barrierefreie Bäder nachrüsten – so gelingt die Sanierung im Bestand

Plädoyer für Zirkularität
Ausstellung „WEtransFORM. Zur Zukunft des Bauens“ in der Bundeskunsthalle Bonn

Händewaschen ohne Anfassen
Berührungslose Armaturen von VOLA für Hotels, Flughäfen und Badezimmer

Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Zukunftsorientierte Gestaltung
Wie Brunner gutes Design mit verantwortungsvollem Handeln verbindet

Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Nachhaltig und komfortabel
Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen

Büro im Kreis gedacht
WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte

Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Zwei Marken, eine Mission
Wie Fellowes und Filex den Arbeitsplatz von morgen neu denken

Außenräume und Innenräume
Wie die Architekturbiennale 2025 in Venedig neue Konzepte für ein Klima im Wandel entwirft

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet
