imm cologne 2016: Best of Young Professionals
Auf Nummer sicher, aber volles Risiko: das junge Design in Köln.

Die Zeiten, in denen jung und wild zusammengehörten wie Max und Moritz oder Pech und Schwefel, die sind vorbei – zumindest in der Welt des Nachwuchsdesigns. Adrett geschniegelt und gestriegelt stehen sie da, die jungen Designer und ihre Produkte bei der imm cologne 2016 – ein Best of des jungen Designs in Bildern mit zahlreichen Prototypen, Produkten und Projekten.
In vorauseilendem Gehorsam entwerfen Studenten und Absolventen heute Leuchten, Stühle, Küchen, die so marktgängig konzipiert sind, dass sie schon morgen in Produktion gehen könnten. Und leider gar nicht so selten den Produkten etablierter Hersteller ähneln. Sozusagen die Nummer sicher. Aber seien wir nicht ungerecht: Es spricht für den Instinkt und die Intelligenz der Jungen, so aufzutreten, wenn sie Erfolg haben wollen. Denn die Industrie ist zurzeit denkbar risikoscheu und konservativ, in aufwändige Produktentwicklung mit unsicherem Ausgang wird selten investiert.
Strategie Nummer zwei: Die jungen Gestalter wagen den Kraftakt und betätigen sich gleich selbst als Unternehmer mit verkäuflichen Produkten, Marketingkonzept und eigenem Vertriebskanal. Das verlangt Mut zum wirtschaftlichen Risiko und einiges Selbstbewusstsein. Das gestalterische Experiment gehört aber nicht zu den Kernkompetenzen dieses fast schon überangepassten Nachwuchses. An den Hochschulen und in den Studios wird natürlich nach wie vor viel experimentiert und geforscht, etwa mit dem 3D-Druck, aber oft ist nicht der Weg das Ziel, sondern das vermarktungsfähige Produkt. Ausnahmen bestätigten auch in Köln selbstverständlich die Regel – doch der Trend ist eindeutig die Unterwerfung unter die Marktlogik. Das bringt einige großartige Dinge mit Haben-Wollen-Faktor hervor, denen man viel Aufmerksamkeit und Käufer wünscht – und jede Menge hübschen Kram, von dem man an den Ständen der Hersteller eigentlich schon genug gesehen hatte.
Alle Projekte und Produkte der jungen Gestalter auf der imm cologne 2016 in der Bildergalerie über diesem Text.
Mehr aus unserem Special zur imm cologne 2016 lesen Sie hier...
imm cologne 2015: Best of Young Design
www.designlines.deimm cologne 2014: Jung und tugendhaft
www.designlines.deMehr Stories
Neue Impulse setzenDOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Nachhaltig und komfortabel
Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen

Büro im Kreis gedacht
WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte

Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Zwei Marken, eine Mission
Wie Fellowes und Filex den Arbeitsplatz von morgen neu denken

Außenräume und Innenräume
Wie die Architekturbiennale 2025 in Venedig neue Konzepte für ein Klima im Wandel entwirft

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Wenn Möbel Wurzeln schlagen
Ausstellung mit USM Modulen bei der Architekturbiennale Venedig 2025

Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Best-of Licht & Leuchten 2025
Neuheiten aus Mailand: Euroluce und Milan Design Week

Diskurs statt Dystopie
Deutschlands Vision für klimaresiliente Städte auf der Biennale 2025 in Venedig

Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Analog sitzen, virtuell denken
Wie Interstuhl seine Designkompetenz ins Digitale erweitert

Wilkhahn Refurbishment
Ein zweites Leben für besondere Modus-Drehsessel

Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Genähte Systemmöbel
Raphael Klug macht Pappe zum schlüssigen Material für nachhaltiges Möbeldesign

Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Eine Discokugel aus Schaltern
Installation „Atmosphere“ in Mailand von Ippolito Fleitz Group für JUNG

Stoffe können Meer
Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius

Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Das Prinzip Ordnung
Ausstellung über Le Corbusier im Berner Zentrum Paul Klee

Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Von Mosaiken und Möbeln
Wie das Unternehmen SICIS bei Interiorprojekten unterstützt

Oasen der Ruhe
Kompakte Einzelkabinen fördern konzentriertes Arbeiten im Büro

Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
