Vom Bergidyll ins Textilatelier
Die neue Textilkollektion The Drei Berge Collection vonFischbacher 1819

Partner: Fischbacher 1819
Kreatives Multitalent mit französisch-marokkanischen Wurzeln trifft auf Schweizer Textilexpertise. In einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit von Ramdane Touhami und Camilla Douraghy Fischbacher, Creative Director von Fischbacher 1819, entstand die neue Capsule Collection, die die alpine Landschaft der Schweizer Bergwelt in farbenfrohe und markant gewobene Textilien übersetzt.
Der Designer, Künstler und Weltenbummler Ramdane Touhami ist ein kreatives Genie und erfolgreicher Entrepreneur. Er hat unter anderem in Tanger, New York und Tokio gelebt und Unternehmen wie der Luxuskerzenmarke Cire Trudon und der exklusiven Kosmetiklinie L’Officine Universelle Buly durch seine innovativen Konzepte zu neuem Glanz verholfen. Dann entdeckte er in Mürren, einem beschaulichen Bergdorf in den Schweizer Alpen, ein altes Hotel, kaufte es und gestaltete es zu einem eklektischen Ort für Wanderbegeisterte, der regionale Architektur mit zeitgenössischen, ungewohnt spielerischen Gestaltungansätzen neu belebt. Von der Terrasse blickt man auf Eiger, Mönch und Jungfrau – drei Berge, die dem Hotel mit der Neueröffnung auch einen neuen Namen gaben. Im „Drei Berge“ findet man einen wilden Mix aus Materialien, Mustern und allerlei kuriosen Fundstücken.
Aus der Landschaft in den Innenraum
Bei der Umgestaltung des „Drei Berge“ verwendete Touhami auch einen Vorhangstoff aus recycelten Fasern des renommierten Textilherstellers Fischbacher 1819, den BENU REMIX. Damit war der Grundstein für ein neues kreatives Projekt gelegt. In Kooperation mit Camilla D. Fischbacher entwarf er eine Textilkollektion, die die einzigartige Schönheit des Mürrener Bergpanoramas ins Interior Design bringt. Der passionierte Alpinist Touhami ist von der Umgebung begeistert: „Die atemberaubende Lage des Hotels hat mich zu dieser Kollektion mit Fischbacher 1819 inspiriert.“
Camilla D. Fischbacher hat ein besonderes Interesse daran, fast vergessene Techniken und Produktionsmethoden in modernen Entwürfen neu zu beleben. Immer auf der Suche nach dem Einzigartigen, haben Fischbacher und Touhami für die neue „The Drei Berge Collection“ eine italienische Webmaschine gefunden, von der es weltweit nur noch zwei Exemplare gibt. Wer hier eine wenig effiziente und eher antiquierte Art der Textilherstellung sehen würde, unterschätzt ihre Visionskraft. Das Ergebnis ihres kreativen Dialogs ist eine Kollektion von besonderer Qualität, die sich vor allem an Connaisseure, an Kenner und Entdecker besonderer und anspruchsvoller Textilien richtet.
Variationen in Wolle
Doch wer bei der Kombination Berge und Textil an muffige Janker aus gewalkter Schurwolle in Graubraun und Tannengrün denkt, der irrt. „The Drei Berge Collection“ präsentiert sich in drei Stoffqualitäten – Eiger, Mönch und Jungfrau – und einer intensiven Farbpalette, die viele kontrastreiche Kombinationen erlaubt. Eiger ist ein leichter, gewebter Vorhangstoff aus reiner Wolle, der von der frischen Sommerbrise bewegt wird. Jungfrau ist dagegen ein grob gestrickter Vorhang, ebenfalls aus reiner Wolle, der den Raum in wohlige Wärme hüllt und zugleich Licht durch die Maschen fallen lässt. Die beiden Textilien stehen symbolisch für den Wechsel der Jahreszeiten und werden durch das universell verwendbare Plaid Mönch ergänzt, das mit seiner Mischung aus Schurwolle und Alpaka eine stark texturierte Oberfläche zur Kollektion beiträgt. Die unterschiedlichen Textilqualitäten zeigen den vielseitigen Einsatz von Wolle und spiegeln die variantenreiche Landschaft der Alpen wider – vom majestätischen Gipfel und zerklüfteten Fels bis zur Beweglichkeit und Zartheit der Pflanzenwelt.
Intensives Colour-Blocking
Die Farbpalette greift Momente der Natur auf – durchdringendes Sonnenlicht, klare Bergseen, saftiges Grün – und übersetzt diese in knallige und neutrale Farben. Einzeln verwendet setzen die Textilien in der Innenraumgestaltung herausragende Akzente, spielen aber auch überzeugend im Team. Sie lassen sich zu kraftvollen Farbblöcken kombinieren, die anregende Atmosphären erzeugen und emotional berühren. Die Vorhänge sind alles andere als beschaulich. Sie verbinden ein modernes Farbschema mit robusten Stoffqualitäten und sind laut Fischbacher eine Kollektion, „die sich wirklich von der Masse abhebt und mit dem Gewöhnlichen bricht.“
„The Drei Berge Collection” wurde im April 2024 anlässlich der Milan Design Week im Showroom von Fischbacher 1819 vorgestellt und wird ab Herbst erhältlich sein.
Mehr Stories
Stoffe können Meer
Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius

Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Wellness für Zuhause
Wie das Badezimmer zur persönlichen Oase wird

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Neue Ufer?
Best-of Ambiente 2025

Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Surrealistische Vielfalt in Paris
Highlights von der Maison & Objet 2025

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Design nach Wunsch
Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Westfälische Werte
Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Fugenlos glücklich
Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Aus der Fläche in den Raum
Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Von der Idee zum Griff
Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Fussballtempel und Fünfsternepalast
Möbel für Hospitality- und Eventbereiche von Brunner

Stoff Ahoi!
Textilien mit MED-Zertifizierung von Delius

Neue Einfälle zu Abfällen
Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Tropisch, aber nachhaltig
Das Berliner Label Betterwood engagiert sich für die ökologische Waldwirtschaft

Ganzheitliches Designverständnis
Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Keine Kreislaufprobleme
Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet

Die Macht der Visualisierung
Wie Raumplanungen digital zum Leben erweckt werden

Ton, Steine, Onyx, Wachs
Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Auf Tuchfühlung
Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors

In den Kreislauf gebracht
JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Best-of Fliesen 2022
Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Orient! Express!
Reisen auf der Schiene wird mit Klasse neu belebt

Best-of Pools
Vom Mini-Tauchbecken bis zum grenzenlosen Schwimmerlebnis

Innovationsfreu(n)de
Brunner und Stefan Diez präsentieren den Schalenstuhl mudra

Planet Plastik
Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Diven mit Tiefgang
Die Trends der Keramikmesse Cersaie 2021
