Stories

Keine Kreislaufprobleme

Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet

Der rote Teppich ist einerseits deutlich älter als das Kino, führt andererseits aber auch ein kurzes Leben: Auf den individuellen Boulevard oder eine Veranstaltung zugeschnitten, wird er oft schon nach wenigen Einsätzen entsorgt. Doch auch an der Eventbranche geht der kritische Blick auf Umweltbilanzen nicht vorbei – und mittlerweile findet hier ebenfalls ein strategisches Umdenken statt. Der Teppichhersteller Object Carpet hat dem (roten) Teppich jetzt einen grünen Charakter verliehen und mit DUO den ersten kreislauffähigen Teppich aus nur zwei Materialien vorgestellt.

von Redaktion, 09.04.2024

Eine Revolution in der Teppichbranche stellt allein schon die Farbgebung der DUO-Serie von Object Carpet dar. Zwar hatte der Hersteller mit NEOO bereits ein zirkuläres Modell im Portfolio, allerdings war das nur in Grautönen verfügbar. Die neuen DUO-Teppiche sind hingegen nicht nur in der Laufstegfarbe „Signalrot“ zu haben, sondern nach und nach in allen Farben und Dessins, die bei Object Carpet verfügbar sind. Gleichzeitig setzt das Unternehmen im Sinne der Nachhaltigkeit bei der Produktion auf eine Sandwich-Strategie. Flor und Rücken werden jeweils aus Polyamid und Polyester hergestellt, verbunden sind sie durch einen speziell entwickelten Klebstoff, der sich beim Recycling unter Hitzeeinwirkung einfach löst. Click/Unclick nennt der Teppichspezialist die über zehn Jahre entwickelte Technologie und verdeutlicht damit, dass sie die Materialtrennung so einfach macht wie das Sortieren von Klemmbausteinen.

Recycling-Garn als Ressource
Das Verfahren sei ein „Gamechanger“, so Object Carpet. Herkömmliche Teppiche setzen sich aus über dreißig verschiedenen Materialien zusammen. Bei DUO ist der Rücken aus 100 Prozent Polyester gefertigt und der Flor aus 100 Prozent Polyamid, genauer gesagt aus dem Recycling-Garn Econyl. Das Nylon für Econyl wird aus verschiedenen Abfall- und Reststoffen gewonnen, aus der Industrie, aber auch direkt aus dem Meer. Der Produzent der Econyl-Garne – Aquafil – nutzt unter anderem alte Fischernetze, um neues Garn daraus zu produzieren. Dabei ist das Ergebnis qualitativ gleichwertig zum neuen Produkt, verbraucht aber keine Materialressourcen, verursacht keine schädlichen Emissionen, verschwendet kein Wasser und spart 95 Prozent Energie.

Zirkuläre Teamarbeit
Um die Teppiche nach einem Nutzungszyklus in den nächsten zu überführen, arbeitet Object Carpet direkt mit Aquafil zusammen und unterstützt die Kund*innen mit einer klaren Kennzeichnung. Gerade wenn Teppiche im Objektbereich – in Büros, Praxen, der Gastronomie oder in Shops – verlegt werden, kann mit einem Eigentümerwechsel auch das Wissen über die Herkunft von Ausstattungselementen wie eben Bodenbelägen verloren gehen. Object Carpet markiert seine Produkte deshalb auf der Rückseite mit dem Akronym R2R, das für die Initiative Born Regenerated to be Regenerable steht. Der Hersteller strebt einen zirkulären Prozess mit Partnern aus der Teppich- und Garnindustrie an: Wird zukünftig ein Teppich entfernt, so sollen die Kund*innen am Logo erkennen, dass das Produkt Teil einer Kreislaufkette ist, und haben dann die Möglichkeit, es an den Produzenten zurückzugeben. Beim Hersteller sollen Polyester und Polyamid sortenrein getrennt und anschließend wieder zu neuem Garn und neuen Teppichen verarbeitet werden.

Geschlossener Materialkreislauf
Schon beim Verlegen wird aus den Resten, die sonst im Müll gelandet wären, eine Ressource: Sie werden in Säcken gesammelt und gehen direkt an Aquafil zurück. „Wir sind stolz darauf, mit unserer innovativen DUO-Technologie einen wichtigen und handfesten Beitrag für eine nachhaltige Zukunft ohne Müll und Materialverschwendung zu leisten“, sagt Daniel Butz, Geschäftsführer des Familienunternehmens. Für das Portfolio von Object Carpet hat er in puncto Nachhaltigkeit ein klares Ziel: Bis 2026 sollen alle Produkte ausschließlich aus ein bis zwei Materialien bestehen, die sich sauber voneinander trennen lassen und kreislauffähig sind.

Neuer Stoff für Premieren
Für den Launch von DUO hat sich Object Carpet eine ganz besondere Premiere ausgesucht – und die Innovation gleich einem Härtetest unterzogen. Auf der Berlinale 2024 wurde ein roter DUO-Teppich der Qualität NYLTECC vor dem Theater am Potsdamer Platz ausgerollt. Im Verlauf des Filmfestivals schritten mehr als 80.000 Menschen über den Flor und unter wechselnden Witterungsbedingungen schwankten die Temperaturen in Berlin um 25 Grad. Der DUO-Teppich NYLTECC bewies seine Belastbarkeit – und Object Carpet konnte zeigen, dass ein nachhaltig sowie zirkulär hergestellter Teppich den sonst üblichen Kompositmaterialien in nichts nachsteht.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Object Carpet

Zum Showroom

Mehr Stories

Neue Ufer?

Best-of Ambiente 2025

Best-of Ambiente 2025

Glas im Großformat

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Aus der Linie wird ein Kreis

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Willkommen im Bürocafé

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Die Arbeitswelt von morgen

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Kreatives Teamwork

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Bitte ganz gemütlich

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Einladung zur Veränderung

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Design nach Wunsch

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Begehbare Kunstwerke, Teil 2

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Westfälische Werte

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Fugenlos glücklich

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Aus der Fläche in den Raum

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Begehbare Kunstwerke

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Die Möbelchoreografie

Ein Besuch im Thonet-Werk

Ein Besuch im Thonet-Werk

Von der Idee zum Griff

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Das Büro als Wohlfühlort

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Wie wollen wir arbeiten?

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Bitte nicht still sitzen!

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Materialexperimente, Zukunftsvisionen und Teenagerträume

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Neue Einfälle zu Abfällen

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Komfortabel konferieren

Umweltbewusster Schalenstuhl Yonda Conference von Wilkhahn

Umweltbewusster Schalenstuhl Yonda Conference von Wilkhahn

Der Konferenzsessel ist weiblich

Gendergerechte Sonderanfertigungen eines Wilkhahn-Möbels

Gendergerechte Sonderanfertigungen eines Wilkhahn-Möbels

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Formschöne Flexibilität

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Best Workspaces 2024

Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten

Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten

CO2-Neutral und plastikfrei

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Perfekte Imperfektion

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Innovative, zukunftsweisende Designs

Brunner stellt seine Produktneuheiten vor

Brunner stellt seine Produktneuheiten vor

Gimme Shelter

Vielfältige Rückzugsorte für das Büro von VARIO

Vielfältige Rückzugsorte für das Büro von VARIO